Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 09:02
Ich muss da noch einmal etwas zum Thema "Sammelbox" schrieben:
Die Auswahl "Sammelbox" findet bei der Auswahl der Versandart statt. Statt DHL und damit einpacken der Ware in ein Paket werden wir bei Auswahl "Sammelbox" aufgefordert, die Ware hier für den Kunden zu reservieren. Das machen wir auch exakt so. Diese reservierte Ware wird niemals automatisch versandt, denn wir können ja nicht beurteilen, warum der Kunde "Sammelbox" gewählt hat. Gründe können sein:
- der Kunde ist sich noch gar nicht sicher, ob er die Ware braucht, möchte diese aber reservieren
- der Kunde möchte die Ware erst abrufen, wenn er diese auch bezahlen kann
- der Kunde möchte die Ware abrufen, wenn er gerade NICHT im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist
- der Kunde möchte die Ware abrufen, wenn seine Frau das nicht mitbekommt (kein Scherz, gibt es auch)
- die Ware ist noch gar nicht lieferbar und keiner weiß wann die kommt und der Kunden möchte so die Auslieferung selbst steuern können
Alle diese Beweggründe können wir nicht beurteilen. Deshalb sende wir Bestellungen, die mit Versandart "Sammelbox" bestellt wurden, erst nach Aufforderung durch den Kunden.
Nun kommt aber das daraus resultierenden Problem:
- Kunden vergessen, dass Sie Ware in der Sammelbox haben -> deshalb senden wir in unregelmäßigen Abständen Erinnerungen als Auftragsbestätigung, damit der Kunde weiß was für Ihn reserviert ist
- Kunden sammeln in Ihrer Sammelbox über Jahre (ja, das gibt es) Waren an, die Werte von mehreren tausend Euro erreichen (was bei uns Kapital bindet, dass wir nicht für den Einkauf neuer Produkte verwenden können)
- Kunden melden sich einfach auch auf E-Mails hin nicht mehr zurück -> Ware wird gebunden, die evtl. über viele Monate nicht abgerufen wird, bis wir es mehr oder weniger zufällig merken und stornieren
Waren werden in der Sammelbox physich, also wirklich als Artikel in der Sammelbox, reserviert und stehen dem Verkauf nicht mehr zur Verfügung!!!
Deshalb muss ich hier noch einmal eindringlich darum bitten:
- rufe Eure Ware bitte so zeitnah wie Euch eben möglich ab. Wir haben kein Problem mit Sammelboxen, die nicht abgerufen werden, weil man warten möchte, bis ein frachtfreier Versand möglich ist. Aber Ware im Wert von vielen hunderten von Euro in der Sammelbox über viele Monate zu parken ist nicht die Aufgabe der Sammelbox.
- gebt uns bitte Bescheid, falls Ihr Ware stornieren wollt. Das ist kein Problem. Ware zu blockieren und sich nicht zu melden, ist aber ein Problem. Wenn Ihr einen Artikel nicht mehr braucht, gebt uns die Chance diesen Artikel an jemand anderes zu verkaufen.
Noch einmal der Hinweis: Wir möchten den Sammelbox-Service sehr gerne weiter anbieten. Der Service von unserer Seite erfordert aber auch die Mitarbeit der Kunden, die den Service in Anspruch nehmen. Wer temporär in eine finanzielle Notlage gerät darf auch um Himmels Willen gerne die Artikel auch etwas länger in der Sammelbox parken. Aber dann sollten wir auch über einen Abrufplan sprechen.
Helft uns bitte dabei, den Service weiter in einem vernünftigen Rahmen anbieten zu können. Derzeit platzen wir mal wieder aus allen Nähten. Wenn ich vernünftig wäre, müsste ich die Versandart "Sammelbox" deshalb eigentlich derzeit temporär deaktivieren... dagegen wehre ich mich noch.
P.S.: Es ist technisch leider derzeit nicht oder nur mit sehr viel Aufwand möglich, eine automatische Erinnerung und Nachverfolgung von Sammelbox-Aufträgen zu realisieren. Zusatzkosten dafür müssen nicht sein, wenn jeder etwas hilft.
P.S. 2: Es ist leider technisch NICHT möglich den Inhalt der Sammelbox für die Kunden online einsehbar zu machen. Dafür gibt es aber eine ganz einfache Lösung: Einfach immer die letzte Auftrasgbestätigung zu einem Auftrag im E-Mail Postfach aufbewahren, denn diese enthält den aktuellen Stand des Auftrages.
Gruß, Jörg
Die Auswahl "Sammelbox" findet bei der Auswahl der Versandart statt. Statt DHL und damit einpacken der Ware in ein Paket werden wir bei Auswahl "Sammelbox" aufgefordert, die Ware hier für den Kunden zu reservieren. Das machen wir auch exakt so. Diese reservierte Ware wird niemals automatisch versandt, denn wir können ja nicht beurteilen, warum der Kunde "Sammelbox" gewählt hat. Gründe können sein:
- der Kunde ist sich noch gar nicht sicher, ob er die Ware braucht, möchte diese aber reservieren
- der Kunde möchte die Ware erst abrufen, wenn er diese auch bezahlen kann
- der Kunde möchte die Ware abrufen, wenn er gerade NICHT im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist
- der Kunde möchte die Ware abrufen, wenn seine Frau das nicht mitbekommt (kein Scherz, gibt es auch)
- die Ware ist noch gar nicht lieferbar und keiner weiß wann die kommt und der Kunden möchte so die Auslieferung selbst steuern können
Alle diese Beweggründe können wir nicht beurteilen. Deshalb sende wir Bestellungen, die mit Versandart "Sammelbox" bestellt wurden, erst nach Aufforderung durch den Kunden.
Nun kommt aber das daraus resultierenden Problem:
- Kunden vergessen, dass Sie Ware in der Sammelbox haben -> deshalb senden wir in unregelmäßigen Abständen Erinnerungen als Auftragsbestätigung, damit der Kunde weiß was für Ihn reserviert ist
- Kunden sammeln in Ihrer Sammelbox über Jahre (ja, das gibt es) Waren an, die Werte von mehreren tausend Euro erreichen (was bei uns Kapital bindet, dass wir nicht für den Einkauf neuer Produkte verwenden können)
- Kunden melden sich einfach auch auf E-Mails hin nicht mehr zurück -> Ware wird gebunden, die evtl. über viele Monate nicht abgerufen wird, bis wir es mehr oder weniger zufällig merken und stornieren
Waren werden in der Sammelbox physich, also wirklich als Artikel in der Sammelbox, reserviert und stehen dem Verkauf nicht mehr zur Verfügung!!!
Deshalb muss ich hier noch einmal eindringlich darum bitten:
- rufe Eure Ware bitte so zeitnah wie Euch eben möglich ab. Wir haben kein Problem mit Sammelboxen, die nicht abgerufen werden, weil man warten möchte, bis ein frachtfreier Versand möglich ist. Aber Ware im Wert von vielen hunderten von Euro in der Sammelbox über viele Monate zu parken ist nicht die Aufgabe der Sammelbox.
- gebt uns bitte Bescheid, falls Ihr Ware stornieren wollt. Das ist kein Problem. Ware zu blockieren und sich nicht zu melden, ist aber ein Problem. Wenn Ihr einen Artikel nicht mehr braucht, gebt uns die Chance diesen Artikel an jemand anderes zu verkaufen.
Noch einmal der Hinweis: Wir möchten den Sammelbox-Service sehr gerne weiter anbieten. Der Service von unserer Seite erfordert aber auch die Mitarbeit der Kunden, die den Service in Anspruch nehmen. Wer temporär in eine finanzielle Notlage gerät darf auch um Himmels Willen gerne die Artikel auch etwas länger in der Sammelbox parken. Aber dann sollten wir auch über einen Abrufplan sprechen.
Helft uns bitte dabei, den Service weiter in einem vernünftigen Rahmen anbieten zu können. Derzeit platzen wir mal wieder aus allen Nähten. Wenn ich vernünftig wäre, müsste ich die Versandart "Sammelbox" deshalb eigentlich derzeit temporär deaktivieren... dagegen wehre ich mich noch.
P.S.: Es ist technisch leider derzeit nicht oder nur mit sehr viel Aufwand möglich, eine automatische Erinnerung und Nachverfolgung von Sammelbox-Aufträgen zu realisieren. Zusatzkosten dafür müssen nicht sein, wenn jeder etwas hilft.
P.S. 2: Es ist leider technisch NICHT möglich den Inhalt der Sammelbox für die Kunden online einsehbar zu machen. Dafür gibt es aber eine ganz einfache Lösung: Einfach immer die letzte Auftrasgbestätigung zu einem Auftrag im E-Mail Postfach aufbewahren, denn diese enthält den aktuellen Stand des Auftrages.
Gruß, Jörg