Re: Altenbeken - wer kommt
Verfasst: So 8. Mai 2022, 22:17
Hallo Christian,schyby hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 13:40... kann man seinen freien ZFI Eintritt spenden, wenn ein Ukrainer "erkennbar" an der Kasse steht? Zur Not zahle ich auch einige Eintritte per PayPal im Nachgang, wenn mir gesagt wird, das die Ukrainer da waren.
wenn Dein Beitrag auf ukrainische Flüchtlingsfamilien im Allgemeinen gemünzt war, kann ich nur sagen "Hut ab" und finde Dein Angebot sehr ehrenwert. Wenn konkret Alex und seine Kinder gemeint waren, sollte schon für alles gesorgt sein: Er und ich haben uns abgestimmt, das mit Axel besprochen und ich habe dann einen Gemeinschaftsstand für uns beide "Trainini / Zmodell" angemeldet.
Für Alex soll das ein großer, weiterer Schritt in Richtung Normalität sein, für seine Kinder ein Erlebnis und für mich irgendwo einfach eine Hilfe und auch Entlastung. Ich habe schon vor Jahren feststellen müssen, dass ich in Altenbeken keinen Stand betreuen kann, weil ich eh schon gegen die Uhr arbeite, um alles "in den Kasten" zu bekommen. Gleichwohl möchte ich mein Himmelreich-Diorama zeigen, dass ich für die abgesagte Ausstellung vor zwei Jahren gebaut habe und das noch keine Ausstellungspremiere erfahren hat.
Alex möchte einfach endlich mal da sein, das genießen und sich unterhalten und seine Arbeiten zeigen. Er hat in den letzten Wochen viele Optionen abgeklopft, wie er Teile seiner Werke sicher nach Deutschland schaffen kann. Wo ich ihm irgendwie helfen konnte oder Rat geben durfte, war ich gewillt und engagiert, das mit ihm zu lösen. Und heute kann ich sagen, dass er nicht mit leeren Händen nach Altenbeken fahren wird. Er hat sich hier einen Traum verwirklichen können und freut sich sehr auf die zwei Tage.
Die "Rollenverteilung" stelle ich mir so vor: Alex wird sicher viele Gespräche führen und über längere Zeit "an den Stand gefesselt" sein. Dann ist der Stand besetzt, er kann seine "geretteten" Arbeiten zeigen und sich unterhalten. Ganz platt ausgedrückt, hat er ja auch das Anliegen bei all den Menschen zu bedanken, die es überhaupt ermöglicht haben, dass er jetzt in Sicherheit ist, seine Existenz erst mal gesichert ist, die Kinder ein neues Zuhause gefunden haben, das sie auch als solches empfinden und bezeichnen sowie die Rückkehr in ein normales und geebnetes Leben auf den Weg gebracht haben. Sein Problem wird nur sein, dass er gar nicht weiß, wem er alles wofür zu danken hat. Das ist eine Frag des Überblicks, der Zuordnung von Forums- und Realnamen zu Gesichtern usw.
Vieles wird sich bestimmt vor Ort geben und es ist auch sehr interessant wie aufschlussreich, sich mit Alex darüber zu unterhalten, was in den letzten zwei Monaten alles passiert ist.
Wann immer es möglich sein wird, möchte Alex selbst wohl auch die Ausstellung genießen und sich umsehen. Da kommen seine Qualifikationen als Fotograf ins Spiel. Und ich hoffe sehr, dass er mich da sogar unterstützen kann. Wir reden hier von Zeitfenstern, in denen die Kinder hoffentlich auch den Stand mitbetreuen. Allerdings ist da schon "angemeldet", dass Sergej das Viadukt sehen und dort Züge filmen oder fotografieren möchte (--> Habe leider die Youtube-URL von ihm nicht parat; suchen kann ich die nicht, weil die auf Ukrainisch beschriftet war). Vermutlich wird er mit meinem Sohn zusammen zwischendurch dorthin gehen.
Kurzum: Das wird ein sehr arbeitsreiches Wochenende für uns alle fünf, aber wir freuen uns riesig. Unser Zutritt / Zugang sollte geregelt sein, da wir alle in Aussteller- und/oder Pressefunktion vor Ort sein werden. Ich habe, wegen "50 Jahre Spurweite Z" auch einen Berichtsauftrag seitens Printpresse im Gepäck.
Und ganz, ganz persönlich: Sprich mich bitte mal direkt an, Christian! Mit Deiner Person kann ich viel anfangen, aber ich vermag Deinem Namen nicht ein Gesicht zuzuordnen. Möglicherweise haben wir uns schon mal unterhalten, ohne dass ich Dich richtig zugeordnet habe. Ich brauche für einen Bericht vielleicht Deine Hilfe, weil ich aktuell zwei Modelle für Fotos aufzutreiben versuche. Du hast sie bestimmt und kannst mir diese Bilder hoffentlich fertigen und zukommen lassen.
Holger