Seite 30 von 105
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:03
von Harald F
Hallo Andi,
danke für die schönen Fotos, so habe ich doch etwas von dem Stammtisch mit bekommen.
Ist ein Treffen unseres Stammtisches in Altenbeken geplant?
GrüZZe
Harald
PS. Caro hat ihren Wertungsrichter A Standard heute bestanden.
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:20
von Olaf
Hallo Harald,
ich denke mal es werden wohl fast alle von uns am Samstag da sein, dann können wir ja noch vorab eine Zeit und Treffpunkt abmachen. Dein Gehäuse bring ich Dir dann auch mit !
MfG
Olaf
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:43
von Harald F
Hallo Olaf,
danke erstmal für den Umbau. Ich bringe Dir als Ausgleich das Gehäuse von der VW-Lok mit.
Ich kann noch nicht genau sagen wann wir am Samstag in Altenbeken eintreffen. Ich schicke Dir meine Handynummer, dann können wir uns vor Ort abstimmen bzw. schick mir Deine.
Bis dann
Harald
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 19:50
von Peter Rogel
Hi Freunde
anbei erster Entwurf zur Übersicht. Noch ohne Übergangsbögen.
lg
Peter
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:15
von Olaf
An welcher Stelle wollen wir die Anlage besaften, Trafos standen sonst immer in Harald Frieds Ecke, rechtes Bahnhofsmodul rechte Ecke bestromen, welche Stecker/Buchsen, würde bei Banane bleiben ?!
Hallo Peter,
hast ja schon in die Tasten gehauen, danke. Bögen sieht nach 195 / 220er Radius aus, damit haben wir ja von der Tischkante bis zum Modul reichlich um die 20cm, bei den "Noch"-Radien bleibt vor dem Modul nicht mehr viel Platz, oder ?
MfG
Olaf
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:33
von Gunnar Häberer (✝)
Jut,
aber das ist eine Anlage für Drei!
Habe schon so etwas befürchtet.
Und jetzt ganz ehrlich mal die Frage, wer will sich an die Bögen machen, besonders wenn ich von mir ausgehend die Dinger zu Hause nicht gebrauchen kann?
Andererseits, macht mal, solange Ihr die Gäste mitspielen lasst!
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:44
von Peter Rogel
Hi Olaf
Richtig, das kürzt noch mehr.
Anbei Plan mit geteilten Bögen, so konnt ihr auch ein Quadrat aufbauen.
lg
Peter
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:57
von Olaf
Hallo Peter,
ja mit den 110er Geraden in den Radien gefällt es mir auch gut, bedenke aber, daß ich eventuellmit den Bahnhofsmodulen so über den Daumen ohne zu messen etwa 5-8cm noch nach vorne komme, wegen Bahnsteig und Ausweichgleis, werde aber zusehen, das es nicht mehr als nötig wird.
Hallo Gunnar,
da Peter nur mal ein paar Namen aufs Papier geschrieben hat, denke ich, dass Platz für 10x 38cm-Module ist, wenn dass mal nicht für alle reicht.
Das Begleisen der Bogenmodule ist auch kein Problem, mache ich zur Not auch noch mit, Gleise habe ich eh immer genug rumliegen und ich kenne da jemanden, den ich bei Bedarf in nächster Nähe zum Arbeitseinsatz einfach zwangsverpflichte !
Ansonsten meine ich Bogenmodule sollte in Stammtischnähe eingelagert werden.
MfG
Olaf
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:00
von Harald
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen Entwurf, das ging ja schnell
Bei einer Überarbeitung nehme von meinen Modulen mal 2 heraus, mir würden insgesamt 76 cm reichen.
Für die anderen soll auch noch Platz bleiben.
Vielleicht kann Andi sich ja auch auf 76 cm beschränken......
Ansonsten sollten wir beim Tennisclub für Freitags lieber die Halle mieten
Viele Grüße,
Harald
Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:06
von Z-Bahnfan (✝)
So wie ich den Vorschlag von Peter sehe, ist die vorhandene Tischlänge, ohne jetzt die Namen zu interpretieren, voll mit den Maßen
ausgenutzt. Aber wir haben an dem Abend ja auch gehört, daß man das ganze auch noch verlängern kann, durch einen weiteren Tisch.
Ich warte Eure weiteren Reaktionen ab, dann sehe ich weiter.