Stammtisch Karlsruhe
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 20:15
- Hat sich bedankt: 691 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Stammtisch Karlsruhe
Ups, falsch verstanden. Das hätte mich auch sehr gewundert
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 20:08
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 1893 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch Karlsruhe
ja oder nicht eindeutig formuliert.aufsteiger hat geschrieben: Do 7. Nov 2024, 08:45 Ups, falsch verstanden. Das hätte mich auch sehr gewundert
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 3665
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:58
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 1774 Mal
- Danksagung erhalten: 604 Mal
Re: Stammtisch Karlsruhe
Auch in Baden ist AzvenzZeit... deshalb übermorgen am 03.12. um 19:00h inner Galerie in Durlach der AZvenZZtammtiZ für alle Badener, Schwaben, Pfälzer, Elsässer und was sonst noch im Südwesten gedeiZt...
Freue mich auf viele GesichterZ!!! - Conrad
Freue mich auf viele GesichterZ!!! - Conrad

-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 20:08
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 1893 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch Karlsruhe
Guten Morgen
Gestern war Stammtisch 12/2024 mit Rekordbeteiligung. Insgesamt waren wir 8 Leute und hatten viel Rollmaterial digital und analog dabei. Das führte dazu, dass die Streckenkapzität um ein weiteres Oval erweitert werden musste, um alle Züge fahren lassen zu können, ohne dass es Mitternacht werden musste. Und jetzt lassen wir lieber die Bilder sprechen!
Fazit: Der neu gegründete Stammtisch hat sich bewährt. Im Neuen Jahr geht es dann weiter. Wer möchte kann gerne vorbeikommen. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Grüße aus Karlsruhe von den Karlsruher Köpfen
Gestern war Stammtisch 12/2024 mit Rekordbeteiligung. Insgesamt waren wir 8 Leute und hatten viel Rollmaterial digital und analog dabei. Das führte dazu, dass die Streckenkapzität um ein weiteres Oval erweitert werden musste, um alle Züge fahren lassen zu können, ohne dass es Mitternacht werden musste. Und jetzt lassen wir lieber die Bilder sprechen!

Fazit: Der neu gegründete Stammtisch hat sich bewährt. Im Neuen Jahr geht es dann weiter. Wer möchte kann gerne vorbeikommen. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Grüße aus Karlsruhe von den Karlsruher Köpfen

-
- Beiträge: 3665
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:58
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 1774 Mal
- Danksagung erhalten: 604 Mal
Re: JanuarStammtisch Karlsruhe
Nach der Ausstellung in Monnem
. .
ist vor dem Stammtisch...
Am Dienstag, den 07. gibt es für alle mit oder ohne Feiertagskater in der Galerie in Durlach mal wieder kleine Eisenbahn...
.
.
...ach neee, doch die:
. .
...der Bulldog passt nicht durch die Türe, haben sie mir bei der Anmeldung gesagt...
Dann hoff ich auf ne große Runde um nen kleinen Eisenbahnkringel!!!
Grüße, C.
. .
ist vor dem Stammtisch...
Am Dienstag, den 07. gibt es für alle mit oder ohne Feiertagskater in der Galerie in Durlach mal wieder kleine Eisenbahn...
.
.
...ach neee, doch die:
. .
...der Bulldog passt nicht durch die Türe, haben sie mir bei der Anmeldung gesagt...
Dann hoff ich auf ne große Runde um nen kleinen Eisenbahnkringel!!!
Grüße, C.
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 20:08
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 1893 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch Karlsruhe
Guten Nachmittag
Gestern war erster Stammtisch in 2025.
Es war viel Betrieb auf den "Rokuhan Ovalen"
Schwerpunkt Dampf- und Diesel mit interessanten Zugkombinationen.
Highlight war die Weichenansteuerung von Martin K. via Laptop und zugehöriger Software. Mit dem Programm lässt sich bspw, der Anpressdruck der Weichenzunge und deren Stellgeschwindigkeit bequem einstellen. Fahrsicherheit pur.
Sowohl optisch als auch technisch der Hit. Besonders interessant die wirtschaftliche Betrachtung: Elektronik und Servo sind preislich unterhalb einer Märklin elektrischen Weiche angesiedelt. Also genau das Richtige für diejenigen, die viele Weichen auf Unterflur umrüsten wollen. Als Folgeprojekt soll dann eine DKW von Märklin mit den "2€ Servos" umgebaut. Es bleibt spannend.
Termin für den nächsten Stammtisch Karlsruhe ist der 4. Februar 2025 // Cafe Galerie Durlach in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof //Ab 19:00
Gestern war erster Stammtisch in 2025.
Es war viel Betrieb auf den "Rokuhan Ovalen"
Schwerpunkt Dampf- und Diesel mit interessanten Zugkombinationen.
Highlight war die Weichenansteuerung von Martin K. via Laptop und zugehöriger Software. Mit dem Programm lässt sich bspw, der Anpressdruck der Weichenzunge und deren Stellgeschwindigkeit bequem einstellen. Fahrsicherheit pur.
Sowohl optisch als auch technisch der Hit. Besonders interessant die wirtschaftliche Betrachtung: Elektronik und Servo sind preislich unterhalb einer Märklin elektrischen Weiche angesiedelt. Also genau das Richtige für diejenigen, die viele Weichen auf Unterflur umrüsten wollen. Als Folgeprojekt soll dann eine DKW von Märklin mit den "2€ Servos" umgebaut. Es bleibt spannend.
Termin für den nächsten Stammtisch Karlsruhe ist der 4. Februar 2025 // Cafe Galerie Durlach in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof //Ab 19:00
Zuletzt geändert von Amir am Mi 8. Jan 2025, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 28. Apr 2021, 15:52
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Stammtisch Karlsruhe
Die Servos werden mit einer 16-fach Servotreiberplatine vom Typ PCA9685 angesteuert.
Die bekommt man im Netz bei den gängigen Anbietern für rund 6 Euro pro Stück.
Die Micro Servos mit der Baugröße 9G gibt's ab 2€ pro Stück.
Über die Qualität solcher günstigen Servos kann ich allerdings noch nichts sagen,
habe meine Umbauversuche gerade erst gestartet und somit noch keine Langzeiterfahrungen gesammelt.
Das PCA9685 wird mit 4 Kabeln mit einem Arduino verbunden und benötigt für den Betrieb der Servos noch eine externe 5V Stromversorgung.
Mann kann auf dem Board mit 6 Jumpern 62 verschiedene Adressen vergeben, also 62 solcher Treiberplatinen mit nur einem Arduino ansprechen.
An jeden PCA9685 können 16 Servos oder LED's angeschlossen werden.
Viele Grüße,
Martin
Die bekommt man im Netz bei den gängigen Anbietern für rund 6 Euro pro Stück.
Die Micro Servos mit der Baugröße 9G gibt's ab 2€ pro Stück.
Über die Qualität solcher günstigen Servos kann ich allerdings noch nichts sagen,
habe meine Umbauversuche gerade erst gestartet und somit noch keine Langzeiterfahrungen gesammelt.
Das PCA9685 wird mit 4 Kabeln mit einem Arduino verbunden und benötigt für den Betrieb der Servos noch eine externe 5V Stromversorgung.
Mann kann auf dem Board mit 6 Jumpern 62 verschiedene Adressen vergeben, also 62 solcher Treiberplatinen mit nur einem Arduino ansprechen.
An jeden PCA9685 können 16 Servos oder LED's angeschlossen werden.
Viele Grüße,
Martin
-
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 28. Dez 2021, 16:51
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: Im Herzen Badens
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Stammtisch Karlsruhe
Hallo zusammen,
morgen ist wieder Stammtisch in der Galerie in Durlach. Wir treffen uns um 19 Uhr.
Ich werde ich begleitet von einer 144 mit GAM, einem 515 mit Steuerwagen inkl. Z-Modell-Decoder und meinem Versuchsbrett, das ein paar Änderungen erhalten hat.
Bis morgen in KA
Max
morgen ist wieder Stammtisch in der Galerie in Durlach. Wir treffen uns um 19 Uhr.
Ich werde ich begleitet von einer 144 mit GAM, einem 515 mit Steuerwagen inkl. Z-Modell-Decoder und meinem Versuchsbrett, das ein paar Änderungen erhalten hat.
Bis morgen in KA
Max
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 20:08
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 1893 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch Karlsruhe
Guten Morgen
am Dienstag fand unser Stammtisch 02/2025 in der Galerie in Karlsruhe-Durlach statt.
am Dienstag fand unser Stammtisch 02/2025 in der Galerie in Karlsruhe-Durlach statt.