Seite 4 von 5
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 13:44
von suilla maxilla
Hallo, ich habe da noch eine Lok gefunden, aus der Weihnachtspackung
Gehört die auch in die Sammlung ?
Herzliche Grüße
Jürgen
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 14:51
von f-j.huwig
Es ist eine Dampflok, richtig, aber das Modell (Basismodell 8803) ist wie noch viele andere nicht aufgeführt.
Gruß, FJ
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 19:08
von suilla maxilla
Moment, das Basismodell ist die 8899.
Die Lok war (wohl) die Erste mit dem Glockenankermotor aus der Weihnachtspackung.
Zumindest ist das mein Verständnis.
Wie siehst Du die Situation?
Herzliche Grüße
Jürgen
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 19:27
von DiRo
Fahrwerk ist BR38.

Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 19:56
von suilla maxilla
Ich weiß, das steht in dem .pdf file
Die Spur
BR 38 / P8
BR 38 DB Betriebsnummer 38 1803
Märklin Basismodell 42 8899
Was stimmt jetzt oder bin ich da irgendwie “auf dem verkehrten Dampfer” ?
Herzliche Grüße
Jürgen
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 10:34
von f-j.huwig
Sorry, da hab ich mich verguckt. In der Weihnachtspackung 81841 ist es eine BR 24, auf dem Foto ist es aber die Lok aus 81845/6. Werdet euch einig, ob ich die Lok unter Basismodell 8899 aufnehmen soll oder nicht. Das Gehäuse passt eigentlich nicht

Gruß, FJ
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 10:53
von Achse
Wie bei den amerikanischen Pacific und Mikado ist das was eigenes (Ten Wheeler 4-6-0) und gehört zusammen mit 88036. 88035 ist aber wieder was anderes (Mogul, 2-6-0) und beide haben nicht 8899 und auch nicht 8803 als Basismodell. Nummernsalat eben. Andererseits ist 88992 A 3/5 dann auch was eigenes.
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 12:29
von Cleantex
Ist doch schön, eine deutsche Lok mit Kuhfänger, ob da Tönnies dahinter steckt ?
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 10:02
von Michael Bahls
Hallo FJ,
ich persönlich hielte es für sinnvoll, die Loks "technisch" nach Basis der Chassis einzuteilen. Damit fiele die obige Lok unter die Kategorie "Chassis BR 38". Es gibt ja auch europäische Loks die auf Deutschen Vorbildern basieren, z.B. die BR 50-Varianten oder die G8.1.
Oder aber Du machst für alle Amis eine separate Rubrik "US-Loks" - dann wäre die Frage, ob Du für jedes andere Land auch eine Rubrik brauchtest. Am Ende ist Deine Fleißarbeit aber vor Allem etwas für Sammler. Wenn Du bei der separaten US-Rubrik bleibst, wäre sicher der klare Hinweis auf den Ursprung (hier z.b. "Chassis 8899") sehr sinnvoll.
Viele Grüße,
Michael
Re: Dampfloks – Märklin Z-Modelle
Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 10:52
von Achse
Ich hatte das so aufgefasst, als ob auch das Gehäuse zur Basis gehört. Sonst würden ja sehr viele Drehgestell-Loks auf ein vor langer Zeit erstmals verwendetes und trotzdem schon häufig modifiziertes Chassis zurück führen. Die Dampfloks waren bisher nach Gehäuse gruppiert einschließlich ausländischer Druckvarianten und unterschiedlicher Anbauteile.