Re: EISEN-PLATZ Shinkansen-Fahrwerk
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 23:09
Die Rokuhans. die hier rumliegen, haben aber keine grauen Schwellen...
Klaus
Klaus
Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
stimmt schon, aber ich glaube trotzdem das die aus derselben Fabrik und (Spritz)gussform kommen. Wenn man mal die Bilder (ich habe weder die einen noch die anderen hier vorliegen, deshalb muss ich mich auf die Bilder auf der Website verlassen) der Eisenplatz und Rohukan Gleise vergleicht ist es nur die Farbe der Schwellen die anders ist. Und dazu muss man ja nur einen Arbeitsgang auslassen oder einfügen.Klaus M hat geschrieben:Die Rokuhans. die hier rumliegen, haben aber keine grauen Schwellen...
1. Ich sehe das eher andersrum: Die Z-Bahnen sollten vor dem Bespielen durch Kinder geschützt werden! Wenn die Pänz Eisenbahn spielen wollen, sollen sie in den Lego-Laden nebenan gehen.Torsten83 hat geschrieben:Die Kinder sollten vor dem spielen mit Z-Bahnen geschützt werden ...
Ich hatte gestern auf dem Stammtisch zum ersten mal die Gelegenheit ds Rohukan-System zu sehen, Tom hatte Gleise und Steuergerät mit gebracht.uwe hat geschrieben:ch habe noch kein Rohukan oder EP Gleismaterial in Händen gehabt, es interessiert mich aber schon. Was mich bislang davon abhielt war die Anschlusstechnik. Soweit ich das sehe wird dort mit speziellen Steckern gearbeitet. Natürlich ist es einfach den Stecker ab zu schneiden und dann einfach nach hier bei uns bewährtem Muster die Kabel am Trafo an zu klemmen. Nur wie gehe ich mit den Weichen vor? Was müsste ich da anstelle der Original Steuergeräte/Stellpulte nehmen? Elektrik ist nicht mein Hauptfach... ...da ist noch sehr viel Lernbedarf für mich.