Seite 4 von 5
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 21:59
von AvH
... und der Knaller: Die HVLE Versionen haben das ursprüngliche "Gesicht" mit den vertikalen Scheinwerfern - in beiden Baugrößen. Ergo zwei Formen pro Baugröße... Für welche Stückzahlen?
Wenn ich da so an Doppelstocksteuerwagen eines nicht unbekannten Produzenten in Z denke... Nee, besser nicht!
Gruß Arnim
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 09:32
von Bastelralle
Hallo liebe Z-ler die Eurodual ein Modell was sich recht einfach umsetzen lässt. Das Gehäuse von Shapeways ist sein Geld wert und ist sehr schön detailliert. Einziges Problem ein vernünftiges Fahrwerk zu finden. Anbei ein paar Bilder von zwei Eurodual Modellen.
MfG
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 10:05
von Achse
Also ich tippe ohnehin, das wird das nächste Insidermodell.
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:36
von Torsten83
Achse hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 10:05
Also ich tippe ohnehin, das wird das nächste Insidermodell.
Laut DSO nicht möglich, weil SUDEXPRESS die exklusiven Rechte mit STADLER über die Lok hat - ob das stimmt, wie lange Exklusivität gilt
Da märklin bei facebook schon fragt, ob Epoche III oder VI wichtiger sei, spricht einiges dafür, dass sich Insider einer neuen Kundengruppe orientieren könnte.

Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 14:39
von Achse
Bei Facebook werden sie meine Präferenz nicht erfahren und die vieler anderer auch nicht.
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 15:01
von Torsten83
Dafür halt von anderen. 328 Abstimmungen und 176 Kommentare - ist jetzt auch nicht die Welt, aber mehr als in manchen Foren zusammenkäme. In den Kommentaren sind aber auch viele, die sagen: "wieso oder? Ich fahre alles, was mir gefällt" Oder: "weder noch, ich habe Epoche IV." - die Fragestellung von Märklin finde ich auch etwas eng gefasst. Zwei aus sechs Epochen und die dann als schwarz/weiß-Frage gestellt.
Sie werden sich wohl aus verschiedenen Quellen und Gruppen einen Überblick über den Markt verschaffen. Abgesehen vom Absatz ihrer Modelle und dann bekommen sie ja auch Zuschriften und Modellwünsche geäußert. Sich nur auf eine Bubble oder ein Medium zu verlassen, wäre vermutlich auch zu wenig.
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: So 6. Aug 2023, 12:07
von heiko21378
Liebes Forum,
mir ist die Frage in den Sinn gekommen, ob es denn völlig aussichtslos ist, einmal Sudexpress auf das Interesse an der Lok in unserer Spurweite hinzuweisen und anzufragen, ob man sich dort eine Umsetzung als Z-Modell vorstellen könnte.
Drei Punkte wecken bei mir ein wenig Hoffnung:
1) Sudexpress wagt sich mit der Eurodual m.W. erstmals an ein Modell in TT.
2) Laut Katalog hat Sudexpress tatsächlich die exklusive Lizenz für Modelle von Stadler-Loks. Die Gefahr einer Doppelentwicklung entfällt somit.
3) Es handelt sich um eine in vielen Varianten zusehends verbreitete Lok.
Ggf. könnte man anregen, dass die Produktion der Lok von den Vorbestellungen abhängig gemacht wird.
Gerne kann ich die Anfrage übernehmen und dabei auf den Thread im Forum verweisen. Evtl. würde aber eine Anfrage, die vom Verein kommt, mehr Gehör finden.
Was haltet Ihr von dieser Überlegung?
Schöne Grüße
Heiko
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 16:32
von Amir
20240708_160508.jpg
08.07.2024 Karlsruhe/West
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 21:32
von Amir
22.08.2024
Hagenbach & Wörth/Rhein
3870 Tonnen (!!!) und 570 Meter lang.
Ziel: Ibbenbüren-Esch
VideoCapture_20240822-202654.jpg
20240822_191316.jpg
VideoCapture_20240822-205559.jpg
20240822_191440.jpg
Re: BR 159 Stadler
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 10:18
von Andre
Die Front der Lok mit dem alten Newton hat ja etwas zum Schmunzeln und ist ein Statement für die Lok.
Gruß André