Re: Märklin Herbstneuheiten 2025
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 21:44
Damit war dieser hier gemeint. Wieso kann ich den nicht als Bild verlinken?
Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
Damit war dieser hier gemeint. Wieso kann ich den nicht als Bild verlinken?
Märklin hat es in 53 Jahren Spur Z nicht geschafft, einen BDm-
Man muss sich, vor allem im Hinblick auf nicht schon 1972 mitgedachte Formen, die Flut an Am und Bm vorstellen, die vor allem damals, aber bis heute produziert wurden und die zu erwartende Menge an BDm. Mit dieser Vorstellung hat man keine Frage mehr. Auch und gerade, weil der Hasenkasten, der seine Brüder nicht so richtig matcht, in einer anderen preislichen Liga spielt, aber kaum weniger Exemplare erreichen dürfte.Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:45 ...hat es in 53 Jahren Spur Z nicht geschafft, einen BDm-
Halbgepäckwagen bzw. ABm-Schnellzugwagen...
Das verstehe ich auch nicht. Ich bin mir sicher die würde sich gut verkaufen, nachdem die Gebrauchten schon hoch gehandelt werden.Alex_dn hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:46
Also, updating almost fictional BR 53 to the current standards (detailed driving gear, coreless motor, warm white LEDs) is also very desired:
https://static.maerklin.de/damcontent/9 ... 539101.jpg
Beim BDm und ABm kommt hinzu, das man eigentlich viele Formteile schon hat. Beim ABm wären es nur die zwei neuen Seitenteile. Wagenkopf, Fahrwerk, Drehgestelle, Fenster - alles schon da. Das Dach würde man analog den (A)Byl vermutlich von einem der beiden recyceln können.Achse hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 00:13Man muss sich, vor allem im Hinblick auf nicht schon 1972 mitgedachte Formen, die Flut an Am und Bm vorstellen, die vor allem damals, aber bis heute produziert wurden und die zu erwartende Menge an BDm. Mit dieser Vorstellung hat man keine Frage mehr. Auch und gerade, weil der Hasenkasten, der seine Brüder nicht so richtig matcht, in einer anderen preislichen Liga spielt, aber kaum weniger Exemplare erreichen dürfte.Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:45 ...hat es in 53 Jahren Spur Z nicht geschafft, einen BDm-
Halbgepäckwagen bzw. ABm-Schnellzugwagen...
Zu Recht, in den 1980er Jahren gab es an meiner Hausstrecke wohl kaum einen D-Zug, derTorsten83 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 08:36
Der ABm ist ein sehr oft gewünschter Wagen über die letzten Jahrzehnte gewesen.
LG Torsten
Oh ja, auch in Eilzügen! 1983/84 fuhr z. B der E2971 von Hameln nach Altenbeken.Joachim hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 20:12 Na, halt in den Zügen in denen man keinen ganzen Erstklässler vollgekriegt hat.
Ganz oft in Eilzügen.
Joachim