Seite 4 von 19

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 16:00
von Gunnar Häberer (✝)
Torsten, das ist kein "E" in der Typenbezeichnung.
Dazu dürfte der Buchstabe ohnehin nicht spiegelverkehrt geschrieben werden!
Der Buchstabe gehört zu den 5 S- oder Zischlauten des Kyrillischen Alphabets und klingt ausgesprochen wie sä wobei das "S" wie im Wort "Sibirien" gesprochen wird.
Man spricht also von einem "weichen S"
Siehe auch Anhang
Russisches Alphabet mit Aussprache
Russisches Alphabet mit Aussprache

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 21:17
von Torsten83
Hallo Gunnar,

Du kannst wahrscheinlich russisch und wirst daher sicher recht haben.
Ich habe sie als "TE7" bezeichnet, weil die Loktype in allen von mir gefunden Seiten, als "TE7" aufgeführt wird. Auch bei wikipedia wird aus dem ähnlichaussehnden, umgedrehten €-Zeichen ein "E" in unserer Schrift: '??7 (TE7) Reisezuglomotive' Die wird so in dieser Liste unter den Diesellokomotiven gelistet: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_russ ... bfahrzeuge

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 21:35
von Gunnar Häberer (✝)
Ich weiß und eigentlich muss der gesamte Eintrag im Wicki berichtigt werden.
Ja, man hat mal versucht, mir das Russische beizubringen. Das ist aber nicht auf fruchtbaren Boden gefallen.
Trotzdem reichte es, mir wenigstens das Alphabet einzutrichtern. Das musste ich dann auch noch als Funker russisch buchstabieren können.
Ich vermute das dieses weiche S für den Begriff ????? (Sawod) steht. Das bedeutet auf deutsch "Fabrik" im Sinne von Hersteller.
Auf das russische ?????? (Sibirien) kann es sich nicht beziehen.

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 22:05
von andrej
Hallo Ihr beiden Russisch-Entzifferer,

es gibt nicht nur 5 S-und Zischlaute im Russischen, sondern auch 2 "E"s. Das eine hat die Aussprache wie "je", das andere ist eher ein kurzes, stimmloses "E" - etwa wie in Straße. Und es sieht so aus, wie von Thorsten beschrieben: wie ein gespiegeltes €.

Somit ist die Interpretation "TE" richtig. Und hier steht m.E. das "T" für Teplovos (Diesellok) und das "E" für elektrisch (dieselelektrische Lok).

Viele Grüße
Andrej

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 22:18
von Torsten83
Gunnar,

bei wiki hast Recht, es ist immer nur so gut, wie der best informierte Schreiberling...

Allerdings macht auch der google-Übersetzer aus "????? ??7" die "Serie TE7"

Kann es sein, das T? für "???????? ?????????????" = Lokomotive elektrisch steht und aussagt, dass es sich um eine dieselelektrische Lok handelt?

Zumindest könnte ich mir das aus dieser russischen Seite herleiten: http://scado.narod.ru/catalog2/r_t_tae7.htm

Allerdings sieht das bei der Vorbildlok ja mehr nach T37 als nach ??7 aus, was ja Deine Übersetungsliste bekräftigt.

Immerhin weiß ich nun, das die Doppellok 140 km/h erbringt und wohl Anfang der 1960er in Lugansk gebaut wurde.

Hier noch die Seite, für die meisten verständlicher von google auf deutsch übersetzt: http://translate.google.de/translate?hl ... md%3Dimvns

EDIT: @Andrej: danke für die Aufklärung!

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:35
von Gunnar Häberer (✝)
Hallo Andre,

liegt es dann vielleicht doch an der verwirrenden Darstellung des zweiten Buchstaben?
Habe zwar auch die Übersetzung im Wiki gelesen, mußte dann aber natürlich diese in Zweifel ziehen, nachdem der zweite Buchstabe von mir nicht als E identifiziert werden konnte.
Aber Du weißt es und ich danke Dir für Deine Ausführungen!

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 21:16
von Torsten83
Hallo zusammen,

mein Set kam heute an und dann: Enttäuschung :(

Eine Doppellok hat einen glänzenden Fleck auf ihrer Seite, das Frontfenster ist eingedrückt und zu guter letzt fehlt das rechte Gleisstück, was eine Montagspackung... habe direkt den Atlas-Service angeschrieben, mal sehen, ob die die beiden Teile nachliefern/austauschen. Erstmal bezahle ich das Set nicht...

Ausgerechnet bei der Packung, deren Inhalt mich am meisten interessiert hatte :x

Habt ihr schon den Wagenboden angesehen? Ist das eine Vorbereitung für weitere Waggons anzuhängen oder haben die Chinesen die KKK des TT-Vorbilds gleich mit kopiert?

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 17:42
von Otti
Der Zug kam heute auch bei mir an.
Gefällt mir recht gut. Klasse wäre es ihn zu motorisieren.

Das Fahrwerk der Atlas Lok bekommt man recht gut ab, es ist nur an einer Stelle über einen Zapfen schlecht verklebt.
Konnte es mit einer Zange abziehen.

Ich habe den Eindruck, man könnte das Gehäuse auf das Fahrgestell einer E103 bekommen.
Ich muss noch sehen, dass ich die Befestigungszapfen so entferne, das ich das Dach nicht beschädige ...

OT: ATLAS-Zug "Transsibierien Express"

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:06
von andrej
Hallo zusammen,

mein Set war am Samstag im Briefkasten - Freude und ein wenig Enttäuschung gleichermaßen...

Freude - den Zug finde ich recht gut umgesetzt und die modelltechnischen Kompromisse (Lampen u.a.) dem Preis entsprechend. Breitspur hat er ja auch... Ich hoffe auch darauf, den Zug auf 6,5mm umgebaut fahrfähig zu bekommen.

Enttäuschung - Vorbildauswahl und Farbgebung des Wagens enttäuscht; angekündigt war im ursprünglichen Prospekt ein dunkelgrüner Personenwagen. Den glänzenden Fleck auf einer Lokseite kann ich auch bestätigen - sieht aus wie über"flüssiger" Kleber. Und, leider sind die Fahrgestelle beider Loks windschief, was man leider beim Zusammenstellen der Loks sieht. Alles behebbar - bis auf den Fleck. Mal sehen.

Russisch - tja, Gunnar, auch ich verdanke Margot und ihrem System meine dereinst rudimentären Sprachkenntnisse. Erst später habe ich ein wenig über die Systematik der Lokomotivbezeichnungen in der UdSSR gelesen - tw. auf Basis der Loktechnik (TE), der Politik (FD - Feliks Dzierzynski, WL - Wladimir Lenin) oder der Herkunft+Technik: ER1 (Elektro Riga) oder ER200: Elektro Riga 200km/h. Letztlich hat mich die sowjetische/ russische Eisenbahn nie so brennend interessiert...

Viele Grüße
andrej

Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"

Verfasst: So 12. Feb 2012, 22:40
von andrej
Torsten83 hat geschrieben:...Eine Doppellok hat einen glänzenden Fleck auf ihrer Seite, ...
da ich wohl im gleichen Boot sitze - zumindest für die andere Hälfte der Doppellok fände sich Verwendung, wie dieser link wissen läßt: http://railfanclub.spb.ru/photo/display ... play_media

Okay, ich habe dabei den Unterschied zwischen TE3 und TE7 unterschlagen...

Jetzt braucht´s nur noch ein paar Wagen:-).

Grüße
Andrej