Seite 31 von 36
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 19:55
von JuergenT
Hallo
Da ja einige Probleme mit dem schwingenden Hallenboden hatten/haben, mal eine Idee.
Würde es helfen, die Schwingungen zu verringern, indem unter die „Füße“ der Anlage kleine Stücke
von den Zusammengepressten Gummimatten für Waschmaschinen unterlegt.
Und für Fotografen mit Stativ eine ganze Matte?
Ist jetzt nur eine Idee auf die Schnelle, sollte aber helfen?
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 21:10
von Axel Hempelmann
JuergenT hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 19:55
Ist jetzt nur eine Idee auf die Schnelle, sollte aber helfen?
Jürgen, das ist eine höchst interessante Theorie.
Selbst wenn es dir mit dieser Konstellation tatsächlich gelingen sollte, dass sowohl die jeweilige Anlage als auch das Kamerastativ ideal vom schwingenden Boden entkoppelt wären: wie willst du dann beide Systeme koppeln, damit sie synchron zueinander schwingen? Sogar wenn beides jeweils als einfacher starrer Körper angenommen würde und zufällig mit derselben Eigenfrequenz schwingen würde, wäre das immer noch eine tolle technische Herausforderung.
Alles weitere sollten wir in einem eigenen Strang diskutieren - oder doch besser auf physikerboard.de; dort findet man z. B. auch Bewegungsgleichungen für Mehrmassenschwinger.
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 21:17
von cozi
Solange ein Schwingboden/Sportboden drunter ist, bleibt das Problem. Man könnte es minimieren, indem man zur Veranstaltung nen Doppelboden einzieht - den Job würde ich gerne übernehmen, falls sich ein Sponsor für die paar K€ findet...

Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Do 9. Mai 2024, 02:35
von JMC_scale_models
Endlich bin ich in meiner kleinen Ecke mit Blick auf den Ozean angekommen. Sicher und gesund. Voller schöner Erinnerungen.
Ich bin sehr froh, einige Modellbaukollegen wiedergesehen und neue kennengelernt zu haben.
Joao
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Do 9. Mai 2024, 06:31
von audiofux
JuergenT hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 19:55
Hallo
Da ja einige Probleme mit dem schwingenden Hallenboden hatten/haben, mal eine Idee.
(...)
Ohne auf Physik o.ä. eingehen zu wollen: ich bilde mir ein, dass mir dieses Mal ein wenig die Bildstabis in den Objektiven geholfen haben, obwohl man das ja bei Stativaufnahmen eigentlich nicht machen sollte. Ich hab´s mal ausprobiert und war damit prinzipiell zufrieden.
Ein Allheilmittel ist das auch nicht, ich hab die publikumsarmen Zeiten versucht zu nutzen und auch ggf. die Aufnahme wiederholt.
Grüße
Stephan
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:39
von JuergenT
Hallo
So, wir sind vor einer Stunde auch endlich wieder in Rovinj (saumüde) eingelaufen.
Wir sind insgesamt so 3400km gefahren und haben einige Länder bereist (Slowenien, Österreich, Bayern, Hessen, NRW, Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg, Monaco, Frankreich, Südamerika, USA, Knuffingen, Türkei und wieder Slowenien).
War bis auf heute (sch... Verkehr) ein schöner Trip.
Morgen werde ich die Bilder runterladen und anfangen die Videos zu basteln.
PS. Mit der Gummimatte kam mir spontan in den Sinn, im Bad der FeWo stand so ein Teil.
Ihr habt aber recht, die taugt nur um Schwingungen einen Maschine zu dämpfen.

Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:47
von Hans Z
JuergenT hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 16:39
Wir sind insgesamt so 3400km gefahren und haben einige Länder bereist (Slowenien, Österreich, Bayern, Hessen, NRW, Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg, Monaco, Frankreich, Südamerika, USA, Knuffingen, Türkei und wieder Slowenien).
Schwingungen einen Maschine zu dämpfen.
Waren vor und hinter Altenbeken sooo viele Umleitungen?

Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Do 9. Mai 2024, 20:04
von Axel Hempelmann
Es war wohl mehr die Umleitung durch die gesamte Eggelandhalle...
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Do 9. Mai 2024, 20:34
von Michael Bahls
Klingt nach Miniaturwunderland...
Viele Grüße,
Michael
Re: Altenbeken 2024
Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 05:50
von JuergenT
Moin
Michael, du hast es richtig erkannt.
Wir sind noch 2 Tage nach Hamburg weiter und am Dienstag morgen um 7:30 rein (war die einzige Uhrzeit, die im März buchbar war).
War wieder ein schöner Tag und die neuen Abschnitte sind wieder Highlights.
Mittwoch ging es zurück bis nach Kiefersfelden (850km ohne Probleme), natürlich hatten wir ein paar Stops um einzukaufen.
Und gestern weiter, aber dieses mal war der Vatertagsverkehr doch heftig, so das es ca. 3 Stdn länger dauerte als das Navi voraus sagte.