Hallo.
Wenn sie von Bananen überrascht wurden, ist es doch besser sie produzieren nun erstmal neue Rohlinge, statt die krummen zu uns nach Haus zu senden. Da sind wohl 3 Monate extra Wartezeit verkraftbar... Ich freue mich jedenfalls, dass wir den ersten optisch zeitgemäßen Silberling-Steuerwagen erwarten können.
Die V80 ist ja mittlerweile auch von Q2 in den Herbst gerutscht - und der Märklinsche Herbst könnte dann auch erst in 2021 enden, später Wintereinbruch im Februar oder so

die V80 scheint ja eine immens komplizierte Lok für Märklin zu sein oder sie haben wirklich sehr viel Pech mit dem Formenbau, nach dem Schaden scheint es ja noch zu weiteren Verzögerungen gekommen zu sein.
Ich bin eh gespannt, wie die Menge dieses Jahr bewerkstelligt werden soll. Wir haben aus dem Vorjahr noch einiges an Rückstand - jetzt kommen recht viele Varianten von verschiedenen Loktypen. Die 103 wird auch zu den Loks mit metallgefüllten Kunststoff. Ich vermute, der Lieferrückstand an Neuheiten wird zum 31.12.20 größer als dieses Jahr. Nicht zu vergessen sind dabei ja auch weiterhin ausstehende Restmengen aus Vorjahren, wie dem Kittel (der für mich überraschend keine neue Variante an die Seite gestellt bekam).
Käme alles wie geplant erleben wir mit Formneuheiten:
- NOHAB (neue Drehgestelle)
- Klv20 (komplette Neukonstruktion und erstmals mit Gummiantrieb)
- 41-Öl (vielleicht mehr eine Formvariante)
- V80 (komplette Neukonstruktion)
- Vectron (komplette Neukonstruktion)
- Schwerlasttransportwagen Ssy 45 (teilweise Neukonstruktion, die Drehgestelle kommen vermutlich vom 8630?)
Was mir auffällt, dieses Jahr ist das erste Jahr - wo kein neues Fahrwerk für den neuen Motor adaptiert wird, ich hatte eigentlich mal wieder auf eine Ludmilla gehofft

aber im Zusammenspiel mit dem neuen Ssy 45 Wagen, ist da in kommenden Jahren vielleicht auch mal wieder ein attraktives Zugset denkbar.
LG
Torsten