Seite 31 von 105

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:40
von Harald
Mit kleinen Modulen sind wir doch flexibel ;)

Wenn wir vollzählig sind, dann sollte außer Bahnhof auch mal 1 Modul (z.B. 38 cm) pro Stammtischler reichen,
der Rest bleibt dann mal im Auto.
Die Bogenmodule kann wohl kaum jemand zu Hause einsetzen, deshalb folgender Vorschlag:
Peter baut sie uns u. die Kosten werden unter allen Stammtischmitgliedern aufgeteilt.
Die Ausgestaltung machen wir gemeinsam beim Stammtisch,
oder legen dafür einen Sonderstammtisch z.B. bei mir zu Hause in der Werkstatt ein.

Viele Grüße,
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 22:09
von Andi
Hallo zusammen,

das mit meinen beiden Gegengeraden war eine spontane Idee auf der Rückfahrt, als Olaf sagte, dass er den Bahnhof mit zwei 76er "Segmenten" bauen möchte.
Nach dem Gleisplanvorschlag von Peter, werde ich mich natürlich auf ein 76er oder zwei 38er Module beschränken.
Auf der Rückfahrt sahen die Tische grösser aus ;)
Auch wenn ein 110er Gleis in der Kurve verlegt wird, wäre aber ein einteiliges Kurvenmodul, meiner Meinung nach, besser sein ?!
Ich bin schon auf den ersten Stammtischmodulstammtisch gespannt, wird ´ne super Sache!

Harzliche Grüße

Andi

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 06:48
von Olaf
Hallo Andi & Harald,
da bin ich Eurer Meinung, Kurvenkisten einteilig und das Begleisen, sollte auch kein Problem sein, gibts eigentlich schon einen Noch -Gleismaster zum aufstreuen ? :D
MfG
Olaf

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 16:26
von Gunnar Häberer (✝)
Nö, kein Noch aber diese lebensgefährlichen Selbstbauten!
Apropos, hat schon mal jemand an einen in Betrieb befindlichen Weidezaun gep...
So ungefähr stelle ich mir das mit diesen GRasmastern im Eigenbau vor!
Übrigens, das Niemand auf die Idee kommt und irgend welches Begrasungszeuges kauft! Davon habe ich mehr als genug!
Da bleibt letztendlich nur, sich auf eine halbwegs gleichmäßige Mischung zu einigen. Aber Anlagen sollte man davon noch einige bauen können!
Inr wollt also mit Märklin Standardgleis weitermachen?
Frage an Peter, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Wendebögen mit Übergangsradien noch etwas weicher zu gestalten...
Ich denke, jeder lange Vierachser wird es uns danken. dann hat die Sache auch nicht mehr so den künstlichen Eindruck.

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:30
von Olaf
Hallo Gunnar,
wie wärs mit Noch 50190 Sommerwiesen-Gras, davon langweilen sich bei mir auch einige Tüten rum.
MfG
Olaf

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:35
von Olaf
die Einspeisung am Bahnhofsmodul war eine dumme Idee von mir, die Kurventeile sind immer vor Ort, müssen also die Einspeisung bekommen, die Bahnhofsmodule können, müssen aber nicht !

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 19:17
von Gunnar Häberer (✝)
Hallo Olaf,
warum so einseitig?
Ich biete dann zusätzlich:
Noch 95155 Turf Bodenflock fein Unkraut
Noch 95145 Turf Bodenflock fein Sommer
Noch 95135 Turf Bodenflock fein Herbst
Noch 95115 Turf Bodenflock fein braun
Woodland Turf 1341 Turf dunkle Erde
Woodland Turf gelbes Gras fein

alles bisher in 1 Liter Gebinden. Dann kommen die Sorten, die ich in meine spezielle Flaschen abgefüllt habe
Noch 08320
Busch 7116 Maigrün
Heki 3368
Heki 3360
Heki 3351 Grasfaser dunkelgrün
Woodland T43 Yellow Gras
Woosland T44 Burnt Gras
Woodland T50 Earth Blend

Dazu kommen noch weitere Dosen mit Sand, Kies und Schotter in den verschiedensten Farben und Körnungen.
Also bitte keine Schnellschüsse. Ich gebe gerne davon ab.
Das gilt auch für die anderen Nutzer hier im Forum!

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 06:13
von Olaf
das war ein Vorschlag als Grundtyp für das Grün !
Ist eh Zukunftsmusik.

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 23:01
von Peter Rogel
Hi
Planvergleich mit Übergangsbögen.

lg

Peter

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:33
von Harald
danke Peter, das sieht gut aus ;)
Der untere Entwurf mit den Übergangsbögen macht Sinn.
Die Tiefe von 400 mm bei den Bogenmodulkästen sollten wir in Kauf nehmen,
so bleibt an den Längsseiten auch etwas mehr Platz.
Wenn wir mal in der Länge etwas mehr Platz brauchen, schieben wir noch einen Tisch dran.
Oder wie sehen das die anderen Stammtischler ?

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald