Seite 34 von 45

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 20:00
von Zoltan
eXact Modellbau hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 08:50 ...Ich bin auf Claudius' Lösug gespannt...
MichaBoost hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 14:28 ...Sollte da was von Claudius (VELMO) kommen...
Wenn er eine Lösung präsentiert, werde ich es sofort bestellen. Alleine wage ich mich nicht an sowas, aber Claudius' Decoder sind idiotensicher und sogar ich konnte 9 davon installieren.

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 23:24
von siggi
MichaBoost hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 14:28
Es gibt keine durchgehende Leiterplatte, sondern auf jeder Seite eine mit einer um 90° abgewinkelten Beleuchtungsplatine. Diese hat nur weiße LEDs, man hat hier wie beim Schienenbus drauf verzichtet auch rotes Rücklicht zu installieren. Rote LEDs lassen sich aber sehr gut nachträglich anlöten, man muss nur darauf achten das diese kein rotes, sondern weißes Gehäuse haben, sonst schimmert das Rot bei Weißlicht mit durch !
Hallo Micha,

häng doch einfach Wagen dran, dann brauchst du das Schlusslicht nicht :D

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 23:26
von siggi
DiRo hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:19
Cleantex hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:17 Sind die Rückleuchten eigentlich funktionsfähig oder nur angedeutet ?
Ohne Funktion, nur wechselndes Dreilichtspitzensignal.
Na wenigstens was. Da brauche ich nicht wieder experimentieren wie man die deaktiviert.

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 12:28
von DiRo
Heut ist Weihnachten.... ;)

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 13:32
von Cleantex
siggi hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 23:26
DiRo hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:19
Cleantex hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 11:17 Sind die Rückleuchten eigentlich funktionsfähig oder nur angedeutet ?
Ohne Funktion, nur wechselndes Dreilichtspitzensignal.
Na wenigstens was. Da brauche ich nicht wieder experimentieren wie man die deaktiviert.
Es ist so, als die Lok gebaut wurde, war das Signalbuch von 1959 noch nicht vorhanden.
Insoweit haben die roten Rückleuchten eine Daseinsberechtigung. :)

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 14:00
von eXact Modellbau
Aber nur am Zugschluss. Und daran hat sich seit 1864 nichts geändert.

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 14:58
von siggi
eXact Modellbau hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 14:00 Aber nur am Zugschluss. Und daran hat sich seit 1864 nichts geändert.
Genau darauf wollte ich hinaus :drink:

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 15:15
von MichaBoost
häng doch einfach Wagen dran, dann brauchst du das Schlusslicht nicht :D
Na ja im Wendezugbetrieb sollte wenigstens eine Seite mit Schlußlicht ausgestattet sein und da wurde die V80 ja auch eingesetzt :D
Der Decoder DH05-C passt auf die Seite mit den Motoranschlüssen, man muss aber eine kleine Halterung bauen.

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 15:18
von Hans Z
Sollte es sich ergeben, dass ein Kumpel seine V8 abgibt, wäre ich über eine Nachricht per PN sehr dankbar.
Würde prima auf meine "Kleinanlage" passen.
Erwartungsvolle Grüße aus Hessen
Hans

Re: Märklin 88803 - V80

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 15:20
von Cleantex
Soweit ich weiss war im DRG Signalbuch noch Zg5 vorhanden, auch für einzeln fahrende Loks.
Aber mit Decoder ist es kein Problem die roten Schlussleuchten einzeln zu schalten. :)