Seite 35 von 45
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 15:27
von Joachim
Hach, es ist so weit! *FREU!*
Paket aus Westheim!
Jetzt kann sich die 86 anderen Aufgaben widmen und der
Umbauwagenzug hat sein Zugpferd endlich gefunden!

ach nee

Joachim
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 15:28
von eXact Modellbau
Cleantex hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 15:20
Soweit ich weiss war im DRG Signalbuch noch Zg5 vorhanden, auch für einzeln fahrende Loks.
...
Das liegt daran, dass eine einzeln fahrende Lok (Lz, Lokzug) nicht nur der Anfang ist, sondern auch das Ende.
Das Zugschlusssignal darf nur am Zugende angezeigt werden. Es dient allen Streckenwärtern dazu, zu erkennen, ob der Zug vollständig die Blockstrecke verlassen hat. Passiert ein Zug ohne Schlusssignal, kann die Strecke nicht freigeschaltet werden, denn man muss davon ausgehen, dass sich noch Wagen in der Blockstrecke befinden.
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:10
von Torsten83
Hallo,
mir gefällt es sehr gut, dass die V80 ohne rote Schlussleuchten daher kommt. Wendezug im Betriebszustand von 1957 hat Märklin nicht im Sortiment, daher soll die Lok ihren Zug schleppen und dafür braucht sie keine roten Schlussleuchten.
Die Lok sieht wirklich sehr gut aus, eine Liga mit der E41, fast noch besser, da hier keine klobigen Stromabnehmer auf dem Dach verbaut sind - ein Quantensprung, gegenüber dem bisherigen Standard von Märklin, dazu zu einem moderaten Preis.
Zur V80 ist ja schon länger (mittlerweile 3 Jahre?) eine Zugpackung in der Datenbank vorhanden gewesen, da dürfte also gerne schon bald Verstärkung anrücken
LG
Torsten
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:18
von cozi
im Vergleich zu den anderen Lokomotivchen mit "neuem" Motor ist sie etwas langsam...
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:22
von Holger Hertlein
Meine ist wohl noch unterwegs. Freu mich schon aufs Päckchen.

Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:32
von Torsten83
cozi hat geschrieben: Mi 11. Nov 2020, 16:18
im Vergleich zu den anderen Lokomotivchen mit "neuem" Motor ist sie etwas langsam...
Vielleicht vorbildnäher? Die NOHAB von Freudenreich ist auch keine Rennsemmel - und das finde ich auch gut.
Die Rokuhan 181 empfand ich deutlich zu schnell, sie kann schlecht einfach nur "mit Schwimmen" im analogen Blockbetrieb.
LG
Torsten
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:41
von Hagen Sroka
Bei mir war heute auch Weihnachten.
Ein sehr gelungenes Modell, sehr schön.
Von der Geschwindigkeit gegenüber anderen Loks neuerer Generation bin ich bisl irretiert.
Mein Testgleis mit Jörger-Regler 8V Speisespannung, läuft sie sehr gemütlich.
Der KLV mit der selben Potieinstellung Formel 1.
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:45
von jerkel
Alle V80er laufen so, dass Sie bei voll aufgedrehtem Fahrregler ungefähr Vmax Vorbild fahren... habe mehrere getestet.
Gruß, Jörg
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 16:45
von cozi
@ Hagen: das meinte ich, Vergleich mit der E41, das geht parallel nicht...
Re: Märklin 88803 - V80
Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 17:15
von Harald Hieber
Oh ja
heute war, Dank Jörgs Überstunden auch bei mir echte Weihnachtsstimmung!
V80 als auch KLV sind sehr schöne Modelle. Und beide laufen ohne Beanstandung.
Morgen wird der große Testkreis aufgebaut!