Seite 36 von 105

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:05
von Harald
Wenn Lack, dann auf jeden Fall Klarlack ;)
Ob Seidenmatt oder Matt ist mr egal, eine Nachbehandlung mit feiner Stahlwolle ist auch eine gute Idee.
Grau oder Blau kommt bei mir definitiv nicht drauf, ich möchte mein Modul zu Hause als Diorama hinstellen.

Wir sollten es aber jetzt nicht zu kompliziert machen,
die Module sollten in der Gesamtansicht einigermaßen stimmig wirken.
Wenn eines Matt u. ein anderes Seidenmatt ist, dann wird es auch nicht groß auffallen.
Von 365 Tagen stehen die Teile ca. 357 Tage zu Hause u. dort sollen sie gefällig aussehen ;)

Viele Grüße,
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 18:11
von Harald
Hallo Stammtischler,

nach Rücksprache mit einigen von euch habe ich mit Peter telefoniert u. wir sind so verblieben, das Peter uns die Module in seidenmatt überlackiert.
Ich denke, das ist eine gute Optik u. auch ein guter Schutz.
Bei Seidenmatt sieht man nicht jeden Grabbel u. es reflektiert auch nicht so beim fotografieren.

Sollte doch noch jemand Bedenken haben, sein eigenes Modul so lackieren zu lassen (oder lieber selbst zu lackieren), dann bitte bei Peter melden ;)

Ein schönes Wochenende u. bis bald......... (der 04.05.2012 naht),
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: So 22. Apr 2012, 23:03
von Olaf
so Feierabend für heute !

Beide Bahnhofsmodule sind im Rohbau fertig und seidenmatt klarlackiert, die ersten 2 Unterflurantriebe sind drunter und alle (ich hoffe, ich hab nix vergessen !) Buchsen, Taster, Schalter usw .... sind eingebaut.
Falls Ihr Euch wundert wofür die ganzen Knöppe sind, die sind alleine nur für die Anlaufentlastung der Flux-Kompensationsanlage (Typ DeLorean)

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 09:09
von Harald
Klasse Olaf :bravo2:

Habe die Schalt- u. Regelelemente mal durch gezählt,
scheinbar hast du den Taster für die Umschalt-Verzögerung der Stern/Dreieck- Schaltung vergessen :mrgreen:
Aber egal, wir sollten es erstmal so versuchen....

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 10:42
von Olaf
Hallo Harald,
ich habe schon mit Gabi gesprochen, den Schaltschrank für den Steuer-/ Hauptstromteil stellen wir im Nebenraum gleich rechts neben unseren Serverschrank.
MfG
Olaf

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:03
von Andre
Olaf ..... und das ist dann euer Vorgarten ?! :mrgreen:

Bild

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:34
von Gunnar Häberer (✝)
Wir steuern mit Gahler und Ringstmeyer!

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 12:14
von Olaf
anbei ein link zu unserer Steckdose mit angeflanschten Swimmingpool

http://www.google.de/imgres?q=kraftwerk ... 111&ty=105

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 21:13
von wernerle2
Gunnar Häberer hat geschrieben:Wir steuern mit Gahler und Ringstmeyer!
Gunnar,
der Höflichkeit halber hättest Du ja mal den hier " ;) " setzen können.
Ohne ist gefährlich, da nimmt Dich am Ende noch einer Ernst. :d+w:

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 22:35
von DiRo
Wenn schon über G&R gelästert wird, dann sollte man es wenigstens richtig schreiben:

GAHLER & RINGSTMEIER, MODELLBAHNSTEUERUNG PER COMPUTER (MpC)

http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/


Gruß Dirk