Seite 37 von 38
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 09:33
von 103er
Moin Hagen,
vielleicht die komplette Baugruppe ersetzen und die neue dann mit Decoder ausrüsten. Wäre das eine Möglichkeit?
VG
Florian
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 10:58
von Achse
Hagen Sroka hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 07:45
Ich verstehe nicht, warum M da nicht Platz für einen Decoder lässt.
Ich fordere das schon seit vielen Jahren. Ich gewinne den Eindruck, wenn Märklin kein digital anbietet, soll es anderen so schwer wie möglich gemacht werden. Das Gegenteil des Schnittstellengedankens.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 11:04
von Achse
Hagen Sroka hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 07:45
Hilfreich wäre die Schaltung von M, nur sowas bekommt man eher nicht.
Ich habe schon bei viel einfacheren Platinen beklagt, dass es unmöglich ist, sich die Schaltung zu erschließen, selbst wenn sie über Vorder- und Rückseite hinaus keine Schichten hat, weil der Verlauf unter den Bauteilen nicht mehr zu verfolgen ist.
Das haut in die gleiche Kerbe, denn wenn ich keine Schnittstelle anbiete und wesentliche Punkte nicht bündele und nicht kennzeichne, erschwere ich den anderen, es besser zu machen.
In anderen Spurweiten hat der Markt das geregelt. In Z existiert kein Markt, der das ändern könnte.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 11:31
von Hagen Sroka
Axel, eine neue Platine wäre die beste Lösung, da bin ich bei dir.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 11:41
von Achse
Alex hat ja schon darüber geschrieben. Ich werde jedenfalls darauf warten, rechne aber damit, dass das sehr teuer wird.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 13:20
von Fbl799
Achse hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 11:04
Hagen Sroka hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 07:45
Hilfreich wäre die Schaltung von M, nur sowas bekommt man eher nicht.
Ich habe schon bei viel einfacheren Platinen beklagt, dass es unmöglich ist, sich die Schaltung zu erschließen, selbst wenn sie über Vorder- und Rückseite hinaus keine Schichten hat, weil der Verlauf unter den Bauteilen nicht mehr zu verfolgen ist.
Das haut in die gleiche Kerbe, denn wenn ich keine Schnittstelle anbiete und wesentliche Punkte nicht bündele und nicht kennzeichne, erschwere ich den anderen, es besser zu machen.
In anderen Spurweiten hat der Markt das geregelt. In Z existiert kein Markt, der das ändern könnte.
Die Frage für mich wäre,
warum Märklin nicht auch in der Spur Z den zunehmenden Wunsch der Kundschaft nach Digitalbetrieb aufnimmt und/oder zumindest Hindernisse abbaut anstatt sie, wie es scheint, eher noch zu schaffen. Wird da ein "Tend verpennt" oder zumindest (mangels Mitbewerber) ausgesessen? Ich habe keine Ahnung.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 13:34
von Hagen Sroka
Axel, ich habe dazu schon geschrieben.
Das ist mir zu teuer.
Ich brauche auch nicht die Extras.
Der Triebwagen ist teuer genug.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 20:43
von siggi
103er hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 09:33
Moin Hagen,
vielleicht die komplette Baugruppe ersetzen und die neue dann mit Decoder ausrüsten. Wäre das eine Möglichkeit?
VG
Florian
Das war mein erster Gedanke, als ich das Foto gesehen habe.
Re: Das Insidermodell 2023...
Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 14:31
von Z-Polen
Hallo, hat jemand Interesse am Trailer selbst? Ich brauche es nur mit Antrieb. Wenn jemand Interesse hat, senden Sie mir bitte eine Nachricht. Mit freundlichen Grüße
ETA 150 + ESA 150
Verfasst: So 17. Nov 2024, 19:23
von eXact Modellbau
Hallo
Das habe ich gerade gefunden. Falls jemand kombinieren mag.