Hallo,
bevor die EU meinte, das Kinder grds. zu dumm sind, mit kleinen Modellbahen zu spielen gab es noch
MINITRIX for Kids. Ich habe als 10-jähriger mit Z angefangen, zwei andere Jungs aus meiner Klasse hatten ebenfalls eine Märklin mini-club zu Hause bevor sie 12 wurden. Z ist nicht viel kleiner als N... als ich Kind war, gab es noch "Micro-World" als Spielwelt mit Miniautos für Jungs, Mädchen spielten mit "Polly Pocket" - Kinder waren also nicht immer zu dumm oder ungeschickt, für kleines Spielzeug - sicher sind es heute auch nicht, wenn man ihnen denn mehr zutrauen würde.
Heutige Neueinsteiger steigen mit H0 ein, zumindest die in meinem Bekanntenkreis, aber nicht zwingend digital. Wer die preisattraktiven bunten Piko-Zugsets bevorzugt, wird ein Analog-Bahner. Eines eint die Wieder- und Neueinsteiger in meinem Bekanntenkreis: junge Väter (30-36) von Jungs (3-6). Keiner derer mit Mädchen hat eine Bahn gekauft, was vielleicht eine Klischeeerfüllung sein mag. Allerdings haben auch alle bisher nur Jungs oder nur Mädchen.
caseyjones hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 16:53Insofern finde ich auch: was ist denn nun schlecht am Grundgedanken dieser Märklin-Werbung ??
Hallo Uli,
schlecht oder gut ist immer ein empfinden. Was ist das Ziel des Videos? Neukunden-Akquise oder Bestandskunden einen Weihnachtsfilm bescheren? Danach würde ich nämlich schon unterscheiden. Bestandskunden feiern diesen Film. Neukunden scheinen hingegen nicht übermäßig angesprochen, wenn ich die YouTube Statistik dazu bemühe:
Aufrufe: 146 k - üblich sind ~ 35 k für ein Märklin-TV --> 110 k mal wurde diese Werbung also grds. geschaltet, klingt erstmal gut
Likes: 472 - üblich sind bei einem Märklin-TV ~ 450-500 --> es wurde also doch im Wesentlichen vermutlich von denen für gut befunden, die ohnehin Kunden sind. Warum sollten die nun nicht mehr liken?
Kommentare: bekannte Modellbahner im Wesentlichen

auch hier keine Spur von Neuanfängern, die etwa Nachfragen zur Coupon-Einlösung stellen. Alles direkt Experten im Umgang mit Märklin-Produkten? Unüblich, wenn man sonst an die YouTube-Community denkt.
Womit wir bei der Aktion sind: sollen Neukunden angesprochen werden und die Werbebotschaft erhalten, müssen sie das Video sehr lange, sehr aktiv ansehen. Eine Modellbahn gibt es nämlich erst nach über 1:20 Minute zu sehen. Werbung bei YouTube kann man nach 5 Sekunden wegklicken "Überspringen".
Wer von euch guckt hier eigentlich ehrlicherweise regelmäßig YouTube und wer nutzt dann nicht diese Schaltfläche, sondern guckt sich geduldig alle angezeigte Werbung an? User mit Adblocker sind da ja schon raus... auf meinem Phone funktioniert es nicht, Werbung gucke ich da manchmal, wenn sie ansprechend daher kommt, das ist die absolute Ausnahme.
Und dann kommen wir zum Anfang des Video: wer findet den Anfang unbefangen der werbenden Marke hier wirklich so spannend, das er bei der Aussicht eines über 2 minütigen Filmes die Werbung zu Ende gucken wollen würde?
Angenommen ihr kennt die Marke nicht, es könnte auch Werbung für einen Coppenrath&Wiese-Mitbewerber sein... als nächstes könnte aber auch ein Go-Go-Action-Hero-Power-Man das Spießertum verdrängen... oder ein Möbelhaus wirbt für eine Generalsanierung der gediegenen Gemütlichkeit.
Bis zur ominösen Türe unter dem Tisch müsste man also wenigstens schon durchhalten, ich glaube da hätte es mich unbefangen dann schon gepackt - aber bis dahin, das wäre mir zu lang gewesen, wenn ich das Video nicht hätte sehen wollen, gerade weil es von Märklin ist.
Hat denn jemand in den letzten Jahren freiwillig bei den ausufernden Penny-Werbung aufmerksam bis zum Ende zugesehen in gespannter Erwartung des Finales der Geschichte und ist dann als nächstes direkt in einen Penny gelaufen, weil der Laden nun so viel netter wirkt? Nein, wenn man jetzt nicht mal weiß, was das wohl für eine Werbung war, ist die Beweisführung eigentlich schon abgeschlossen.
Der Märklin-Film ist mir schlicht zu lang und kommt mir viel zu wenig und zu spät zur Sache. Das finde ich "schlecht" an der Werbung, wenn das Ziel lautet: Neukunden zu erreichen für die Marke und das Hobby.
Wenn das Ziel ist Bestandskunden einen netten Weihnachtsfilm zu bieten: gut gemacht. Er steht für die Grundwerte, ist familiär, symbolisiert die Langlebigkeit von Märklin-Produkten, er hat eine überraschende Wendung, zeigt die Verbindung von jung und alt.
Den Zusammenhang mit der Grubenlampe für den eigenen Keller habe ich übrigens immer noch nicht verstanden
die Grubenlampe spielt in dem Film letztlich auch nun nur eine absolut nebensächliche Rolle, um die Leiter runter zu kommen und ist insgesamt nicht mal 10 Sekunden sehen. Die Eisenbahnermütze für den kleinen Jungen ist da deutlich präsenter, auch weil der Opa ihm diese aufsetzt, damit findet ja eigentlich die Generationen verbinde Interaktion statt...
LG
Torsten