Seite 5 von 7

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 12:13
von hafenbahnhof
eXact Modellbau hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 17:24 Diese Diskussion ist etwas müßig, denn die Bundesbahn würde doch auf diese Art und Weise kein Stroh transportieren, oder? Wenn, dann abgeplant. Wobei ich zu bezweifeln wage, dass die Bundesbahn überhaupt Stroh transportiert. Was sollte das denn für ein Spezial-Stroh sein, dass man durch die Republik fährt?
Moin,
dieses Foto http://www.kdtroeger.de/lse130.jpg (Strohverladung auf Bf Lüchow-Süd in den 1920er Jahren. Foto: Sammlung Burghard Kulow aus Stadtarchiv Lüchow Album Weyhofen) beweist, dass zumindest in den 20er Jahren Strohtransporte per Bahn durchaus üblich waren. Warum nicht auch noch zu DB-Zeiten?

Hier noch ein Foto von 1958 von der Jülicher Kreisbahn mit DB-Rungenwagen, aber alle mit Plane:
https://people.zeelandnet.nl/mepfeij/JK ... dG-800.jpg
(Link aus Drehscheibe online)

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 12:43
von MichiK
Dann kann ich ja noch auf die Beladungsvorschriften DV 607 der Reichsbahn verlinken, § 30 (ziemlich unten) behandelt "Heu, Stroh, Tabak, Baumwolle, Baumrinde und dergleichen"!

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 19:24
von hafenbahnhof
Aha, ohne Decken geht wohl gar nichts (zumindest in der Dampflokära):

§ 9
Decken
(1) Ladungen, die aus leicht feuerfangenden Gegenständen bestehen (vgl § 30), müssen durch Decken gesichert sein.

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 20:57
von eini
Und wieder einiges dazugelernt!
Die Wagen habe ich mir heutemorgen beim Berton in Mannheim besorgt. Die machen bald dicht und biete alles mit Rabatt an.
Die Wagen finde ich, im etwas zum Thema zurückzukommen, ebenfalls sehr gelungen. Hätte sie mir mir ein paar Jahre eher gewünscht.

Vielleicht gibt es auch bald ne spezielle HOLLAND Variante mit ordentlichem Dope anstatt Heu oder Stroh als Ladung :lol:

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 12:27
von MichiK
Ich habe gerade bei meinen die Wagenböden gestrichen (Beschreibung hier), das finde ich macht sie gleich noch schöner!
Rmms33_003.JPG

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 10:28
von eini
Oh, die sehen aber sehr gut aus, die Wagenböden.

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 15:40
von Andre
Habe heute auch meinen Rungenwagen bekommen und muß sagen ein wirklich schönes Modell zu einem fairen Preis.
Ja, der Ladeboden sieht zu sehr nach Plastik aus, da sollte was geändert werden.
Ich wollte allerdings nicht direkt bei einem neuen Wagen mit Farbe dran, auch wenn es nur Pulverfarbe ist. Darum habe ich mir eine Holztextur ausgedruckt und auf dünnes Karton geklebt, so dass man es reinlegen kann und auch wieder entfernen kann wenn es einen stört. Ein wenig mit Wasserfarbe Alterungspuren und gut ist es.

Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg

Gruß André

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:04
von DiRo
André, auch eine gute Idee. ;)

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: So 6. Jan 2019, 14:06
von DiRo
Die Wagen sind mittlerweile gealtert und einer hat ne Ladung bekommen. ;)
Rmms33 mit Ladung Rohre
Rmms33 mit Ladung Rohre

Re: 82130 / 82131 Rungenwagen Rmms 33

Verfasst: So 6. Jan 2019, 15:18
von Tom aus Berlin
Hallo Dirk,
Rohrleitungen werden zur Kennzeichnung ihrer Nutzung farbig markiert: https://www.tabelle.info/rohrleitung_kennzeichnung.html
Die von Dir gewählte graue Farbe hat vermutlich kein Vorbild.