Seite 5 von 19

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 14:32
von jerkel
Ihr könnt nun zu einzelnen Produkten im jeweiligen Produktthread geordnet diskutieren, ich habe die Threads gerade angelegt.

Gruß, Jörg

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 19:25
von HELZ
Also ich muss ja sagen da ist dieses Jahr doch einiges dabei was mich reizen würde. Nur leider sagt dann doch iwann das Geld mehr geht nicht :x :roll:

Naja das wichtigste ist erstmal bestellt und bei Gelegenheit bekommt Jörg dann noch eine Bestellung für den Rest der mich Interessiert.

MfG Tobias

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 21:26
von Torsten83
Was mir gerade einfällt: die CB Rail Br 285 mit Artikelnummer 88372 bleibt weiterhin ein Phantom :Blind:

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 10:49
von audiofux
Hallo miteinander!

(Das habe ich schon mal im Spekulationsfred so ähnlich eingestellt, passt hier aber besser...!)

Da es auf der Märklin-HP ja schon alles zu sehen gibt, spare ich mir hier mal die Bilder von der Präsentation gestern... :mrgreen: Der Bully war sowieso noch nicht da.

Inzwischen werden einige Gehäuse mit metallverstärktem Kunststoff hergestellt, da ist dann Wolfram mit eingearbeitet. Die Auswirkungen für Spur Z hatte Jürgen Faulhaber dann genannt: hat ein "normales" Lokgehäuse ca. 3 Gramm, so sind es mit dem neuen Material so ca. 14 Gramm. Das sollte zum einen der Stabilität und zum anderen der Traktionen förderlich sein. Macht einen sehr wertigen Eindruck!

Grüße,
Stephan

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 11:22
von caseyjones (✝)
Der Effekt dürfte für Z am deutlichsten merkbar und am Wichtigsten sein, im Vergleich zu anderen Baugrößen! Das wäre eine sensationelle Aufwertung der kleinsten Spur, die man wirksam hervorheben muß. Da hat unser Jürgen F. einen Trumpf in der Hand - es geht aufwärts mit Sieber's Firma Märklin!
Beispielsweise mit Fachartikeln, Erläuterungen zur Produktiostechnik etc. Am interessantesten fände ich, ob auch alte Spritzgußformen in dieser Technologie verwendet werden könnten. Damit ließen sich bei Neuauflagen alter Modelle diese gigantisch aufwerten! Aber die Verarbeitungs-Technologie auf den Spritzgußmaschinen dürfte nicht ganz einfach sein und abweichend vom bisherigen Verfahren. Bin gepannt!
Uli

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 11:41
von norm24
Ich vermute, das die alten Formen nicht benutzt werden können. Gefüllte Kunststoffe sind abbrasiv. Damit die Formen nicht vorzeitig verschleißen braucht es höherwertige Werkstoffe. Heizung und Kühlung der Form sind auch unterschiedlich.

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 12:35
von 1987
norm24 hat geschrieben: Fr 18. Jan 2019, 11:41 Ich vermute, das die alten Formen nicht benutzt werden können. Gefüllte Kunststoffe sind abbrasiv. Damit die Formen nicht vorzeitig verschleißen braucht es höherwertige Werkstoffe. Heizung und Kühlung der Form sind auch unterschiedlich.
Märklin arbeitet mit schweren und teuren Stahlformen, im Gegensatz z.B. zu AZL (und meines Wissens auch FR), die Aluminium als Werkzeugstoff nutzen lassen. Das ermöglicht dann eh deutlich höhere Stückzahlen im direkten Vergleich. Kühlung und Heizung resultieren doch wohl eher aus der Spritzgussmaschine bzw. den an ihr eingestellten Parametern, die Form wird daran ja nur angeschlossen. Solange nicht Stellen erreicht werden müssen, zu denen kein Kanal existiert, dürfte das also keine größere Rolle spielen.

Außerdem wäre der Neubau aller Formen eine Investition, die den Rahmen der Vorjahre deutlich sprengen würde. Und ich habe eher den Eindruck, es seien eh schon mehr als weniger Neuheiten geworden. Würden sie für die NOHAB auch noch neue Formen fürs Gehäuse bauen müssen, hätten sie vermutlich auch gleich die Rundungen und Fenster nacharbeiten können.

Ich gehe deshalb eher davon aus, dass der neue Werkstoff in den bisherigen Formen verarbeitet werden kann.


Holger

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 13:00
von Axel Hempelmann
audiofux hat geschrieben: Fr 18. Jan 2019, 10:49
Da es auf der Märklin-HP ja schon alles zu sehen gibt, spare ich mir hier mal die Bilder von der Präsentation gestern...
Da gibt's doch nur Photoshop - ein paar Bilder von "realen" Prototypen wären schon schön ;)

Viele Grüße, Axel

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 13:21
von norm24
@Holger
Vielleicht hätte ich bei Dir Maschinenbau studieren sollen. Du kennst Dich da ja offensichtlich "gut" aus. Es gibt unterschiedliche Stahlsorten und der Werkzeugbau (Formenbau) ist nicht so simpel, das jeder Kunststoff verarbeitet werden kann. Die Maschine stellt zwar die Parametersteuerung zur Verfügung. Die Sensoren u.a. sind aber in der Form verbaut.

Re: Märklin Neuheiten 2019 - Allgemeine Informationen und Diskussion

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 13:36
von Axel Hempelmann
Ja, Detlev, da hast du absolut recht - und außerdem hat so ein stark gefüllte Formmasse eine ganz andere Schwindung. Da stimmen beim Spritzling hinterher überhaupt keine Maße mehr... Ich hatte da mal bei eigentlich recht simplen Teilen, die Vollmer für uns produziert hat, eine ziemlich umfangreiche Formänderung, weil der Formenbauer die Form fälschlicherweise für einen anderen Kunststoff ausgelegt hatte und damit fast alle Maße aus dem Toleranzbereich fielen - und dabei war nicht von Metallfüllung die Rede...

Ich kann mir jedenfalls auch nicht vorstellen, dass man da "einfach so" ohne aufwändige Formänderungen den Werkstoff so grundlegend ändern kann. Aber vielleicht habe ich ja genauso wenig Ahnung vom Spritzgießen wie du :D

Viele Grüße, Axel