Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
Warum ist sowas exotisch? Das sollte Normalität sein, auf einem vor-Mehdorn Schienennetz, wie inner Schweiz o.Ä.
Aber solange wir das korrupte "Strassenverkehrsministerpack" inner Regierung haben, wird die Güterbahn weiter leiden...
Re: Filmecke
Verfasst: So 8. Mär 2020, 13:03
von wernerle2
cozi hat geschrieben: So 8. Mär 2020, 12:25
Warum ist sowas exotisch? Das sollte Normalität sein …
Ich habe nicht gesagt, es sei exotisch.
Ich finde es eine gute Idee, weil man nicht jedesmal, wenn man einen stärkeren Kran für Arbeiten im Gleisumfeld braucht, einen Schienenkran der Bahn ordern muss. Sieht man z.B. in einem anderen Video der Firma ZWEIWEGInternational einigermaßen gut.
Das "nette Szenario" bezog sich allerdings auf etwas ganz anderes. Nun, wo wir immer mehr Leute haben, die mit 3D-Druckern umgehen können und auch Modelle anfertigen können, für die es keine anderen Anbieter gibt, könnte man die ganzen Scheibe-Köfs einem weiteren Verwendungszweck zuführen.
cozi hat geschrieben: So 8. Mär 2020, 12:25… auf einem vor-Mehdorn Schienennetz, wie inner Schweiz o.Ä.
Aber solange wir das korrupte "Strassenverkehrsministerpack" inner Regierung haben, wird die Güterbahn weiter leiden...
Das sehe ich jetzt eher nicht als den Grund für die Entwicklung derartiger Kranuntersätze.
Re: Filmecke
Verfasst: So 8. Mär 2020, 13:08
von cozi
Das sehe ich jetzt eher nicht als den Grund für die Entwicklung derartiger Kranuntersätze.
Sehe ich doch, weil durch die Stilllegung der meisten Industriegleise und Nebenanschlüsse solche innovativen Lösungen nicht genutzt werden.