Märklin Neuheiten 2025
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: So 29. Sep 2019, 08:36
- Wohnort: Bei Tantchen M um die Ecke
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danksagung erhalten: 2082 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Geislinger Steige .... hmmm. Lecker! Als Kind der 5-Täler-Stadt, ein Träumchen.
Könnte die E93 werden, das klassische Schublok-Krokodil auf der Geislinger Steige
oder der "rote Heuler" ET65 / BR 465, wobei der ja eher im Stuttgarter Raum nach Norden udn Süden unterwegs war.
https://www.triebwagenarchiv.de/index.p ... tion=image
da sieht man neben dem roten Heuler auch die BR194 mit der 3-teiligen Garnitur 3-achsiger Umbauwagen "Geislingen - Westerstetten" (Vorbild für die Wagenpackung 87062).
Könnte die E93 werden, das klassische Schublok-Krokodil auf der Geislinger Steige
oder der "rote Heuler" ET65 / BR 465, wobei der ja eher im Stuttgarter Raum nach Norden udn Süden unterwegs war.
https://www.triebwagenarchiv.de/index.p ... tion=image
da sieht man neben dem roten Heuler auch die BR194 mit der 3-teiligen Garnitur 3-achsiger Umbauwagen "Geislingen - Westerstetten" (Vorbild für die Wagenpackung 87062).
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
Mich wundert ja, dass man Geislinger Steige scheinbar (mal wieder) groß feiern möchte, aber 100 Jahre DRG hatte man dieses Jahr einfach stillschweigend ausgelassen?
da stehen die Chancen eigentlich nicht schlecht.
Aber Elektrolok und der "Triebwagenzug" auch elektrisch? Der Begriff "Triebwagenzug" ist relativ selten bei Märklin im gebrauch, aber außer, dass es ein mehrteiliger Zug wird, lässt sich wenig orakeln aus dem Begriff.
Aktuell wird der ICE2 im Sortiment so benannt, aber früher auch der RAm, ICE3 und VT08.5. Dabei fällt der ICE3 schon aus dem Rahmen, dieser hat zumindest im Vorbild ja eben nicht den einen autark funktionierenden Antriebswagen.
LG Torsten

Und auch gerade erst in H0 als Neukonstruktion erschienen...DerT hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 13:58 oder der "rote Heuler" ET65 / BR 465, wobei der ja eher im Stuttgarter Raum nach Norden udn Süden unterwegs war.
https://www.triebwagenarchiv.de/index.p ... tion=image

Aber Elektrolok und der "Triebwagenzug" auch elektrisch? Der Begriff "Triebwagenzug" ist relativ selten bei Märklin im gebrauch, aber außer, dass es ein mehrteiliger Zug wird, lässt sich wenig orakeln aus dem Begriff.
Aktuell wird der ICE2 im Sortiment so benannt, aber früher auch der RAm, ICE3 und VT08.5. Dabei fällt der ICE3 schon aus dem Rahmen, dieser hat zumindest im Vorbild ja eben nicht den einen autark funktionierenden Antriebswagen.
LG Torsten
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 2. Dez 2012, 17:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Ried-Brig
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Oder 100 Jahre MITROPA. Nix kam daTorsten83 hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 16:37 Mich wundert ja, dass man Geislinger Steige scheinbar (mal wieder) groß feiern möchte, aber 100 Jahre DRG hatte man dieses Jahr einfach stillschweigend ausgelassen?

Ich lass mich einfach wie immer überraschen in der Hoffnung, die Epoche II wird berücksichtigt

-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
Das hat keiner gefeiert, die Mitropa ist als Wortmarke geschützt. Aber sie gehört nicht mehr der DB AG und vielleicht will der aktuelle Markeninhaber, LabelPartner GmbH, 10365, Berlin, damit dann Geld verdienen? Eingetragen sind ja gefühlt alle Warengruppen, selbst Futtertröge für Schweine oder Gehstöcke.
LG Torsten
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:07
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Vielleicht etwas weit ausgeholt, aber in Kürze erscheint ja die Re 4/4" mit einem Stromabnehmer. Das ruf doch nach einer Varinate als Swissexpress-Lok. Demzufolge also die EW III-Wagenfamilie ????
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 13:36
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
Die Re 4/4 II mit einem Stromabnehmer von Murkslin ist eine absolute Krücke. Die Lok ist viel zu lang und die Front hat die falsche Neigung. Als Swiss-Express-Variante käme zusätzlich die zu kurze Pufferbohle dazu. Ich zweifle nicht daran, dass Märklin diese irgendwann bringen wird, mit einer vorbildgetreuen Modellumsetzung hat das dann aber etwa gleich viel zu tun wie die V200 im Käse-Design (88820)...SpurZuGeschichten hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 11:54 Vielleicht etwas weit ausgeholt, aber in Kürze erscheint ja die Re 4/4" mit einem Stromabnehmer. Das ruf doch nach einer Varinate als Swissexpress-Lok. Demzufolge also die EW III-Wagenfamilie ????
Gruss, Julian
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 2. Dez 2012, 17:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Ried-Brig
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Leider richtig Julian.
Als Swiss-Express Re4/4 würde die „Einpantographische“ Re4/4 von Mä nicht taugen.
Da hilft nur eine neue Form.
Was meint Mä eigentlich mit dieser Re4/4 mit einem Pantographen?
Ist das die Rangierversion analog dem Rangierkrokodil
?
Grüsse David
Als Swiss-Express Re4/4 würde die „Einpantographische“ Re4/4 von Mä nicht taugen.
Da hilft nur eine neue Form.
Was meint Mä eigentlich mit dieser Re4/4 mit einem Pantographen?
Ist das die Rangierversion analog dem Rangierkrokodil

Grüsse David
-
- Beiträge: 1453
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 20:08
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 450 Mal
- Danksagung erhalten: 1893 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
So gefühlt liegt insgesamt die Trefferquote bei den Spekulationen bisher bei 0,...%
Spaß macht es dennoch...
Beim Thema Geislinger Steige fallen mir nur die Schublokomotiven ein die dort zum Einsatz kamen. Also Baureihe 193 und dann noch was zusätzliches zum Thema 175 Jahre Geislinger Steige. Aber was könnte das sein?
"Roter Heuler" ist auch ein Tipp von mir. In Geislingen/Steige waren die auch unterwegs.
Das Thema ICE1 in vorbildlicher Länge könnte man nochmal aufgreifen und es so abbilden:
"Am 12. August 1995 fuhr der chinesische Staats- und Parteichef Jiang Zemin mit einem ICE von Ludwigsburg (bei Stuttgart) nach Rolandseck (bei Bonn). Zu diesem Zweck wurde ein besonderer Triebzug aus zwei Triebköpfen und sechs Mittelwagen zusammengestellt, einer davon umgebaut zum Salonwagen." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_1#Bes ... _der_ICE_1 unter Punkt "Weitere Entwicklung")
Ob es da Bilder gibt die öffentlich sind?
Bei der Dampflok könnte ich mir eine T3 vorstellen. Der Motor passt jetzt auch denke ich.


Beim Thema Geislinger Steige fallen mir nur die Schublokomotiven ein die dort zum Einsatz kamen. Also Baureihe 193 und dann noch was zusätzliches zum Thema 175 Jahre Geislinger Steige. Aber was könnte das sein?
"Roter Heuler" ist auch ein Tipp von mir. In Geislingen/Steige waren die auch unterwegs.
Das Thema ICE1 in vorbildlicher Länge könnte man nochmal aufgreifen und es so abbilden:
"Am 12. August 1995 fuhr der chinesische Staats- und Parteichef Jiang Zemin mit einem ICE von Ludwigsburg (bei Stuttgart) nach Rolandseck (bei Bonn). Zu diesem Zweck wurde ein besonderer Triebzug aus zwei Triebköpfen und sechs Mittelwagen zusammengestellt, einer davon umgebaut zum Salonwagen." (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_1#Bes ... _der_ICE_1 unter Punkt "Weitere Entwicklung")
Ob es da Bilder gibt die öffentlich sind?
Bei der Dampflok könnte ich mir eine T3 vorstellen. Der Motor passt jetzt auch denke ich.
Zuletzt geändert von Amir am So 6. Okt 2024, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.