Re: Messesplitter Nürnberg
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 00:05
Bei dem Werbebild mit Familie ist mir aufgefallen, ausser der fehlenden Pfeife hat sich in 40 Jahren nichts verändert.
Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
Hallo,eXact Modellbau hat geschrieben:Das erinnert mich ein wenig an "Die größte DDR der Welt!"Peter Rogel hat geschrieben:"Kleinste Serieneisenbahn der Welt" ist das rechtlich mit den Erfindern der Spur T abgeklärt? Oder ist T jetzt tot?
Hallo,dimido hat geschrieben:Schade, dass die bisher elegant und wertig gestalteten Verpackungen ein Allerweltsdesign erhalten und darüber hinaus auch noch mit peinlichen Texten irritieren.
Hallo,cozi hat geschrieben:Wie ich schon zu Beginn schrieb - ich persönlich finde die neue Verpackung Panne...
Ob es Teak oder braun war, dann "edles" schwarz - "Z" war "rausstechend", was Besonderes.
Jetzt geht es unter in all dem weiss grundierten Kram...
Auf der anderen Seite bekommt H0 immer mehr "klassische" Verpackungen - für ne 103 in blau![]()
Nur ne MeinUng!!!
Conrad
Caro hat geschrieben:Bei dem Werbebild mit Familie ist mir aufgefallen, ausser der fehlenden Pfeife hat sich in 40 Jahren nichts verändert.
Hp 00 sozusagen....DiRo hat geschrieben:Jörg, danke für die Bildergalerie. Also V36 hat was (und keine Riesenzylinder).
Sehr aufschlußreich auch das Signalbild des Formsignales.![]()
Auf mich wirkt das so "Junges kinderloses Ehepaar, frisch verheiratet, spielt mit der Modelleisenbahn." Ob das dem Durchschnitts-Europäer von heute noch entspricht ?Michael Bahls hat geschrieben:Caro hat geschrieben:Bei dem Werbebild mit Familie ist mir aufgefallen, ausser der fehlenden Pfeife hat sich in 40 Jahren nichts verändert.
Die Käuferschicht hat sich ja auch nicht verändert, genausowenig wie das mehrheitliche Wertebild der Deutschen und allgemein Europäer. Wen soll Märklin also sonst bewerben?
Caro hat geschrieben:Auf mich wirkt das so "Junges kinderloses Ehepaar, frisch verheiratet, spielt mit der Modelleisenbahn." Ob das dem Durchschnitts-Europäer von heute noch entspricht ?Michael Bahls hat geschrieben:Caro hat geschrieben:Bei dem Werbebild mit Familie ist mir aufgefallen, ausser der fehlenden Pfeife hat sich in 40 Jahren nichts verändert.
Die Käuferschicht hat sich ja auch nicht verändert, genausowenig wie das mehrheitliche Wertebild der Deutschen und allgemein Europäer. Wen soll Märklin also sonst bewerben?