Seite 42 von 105

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: So 3. Jun 2012, 22:31
von Harald
Hallo Stammtischler,

Auch mich möchte mich bei allen Teilnehmern für den schönen Abend bedanken, es war wieder klasse ;)

Habe mir heute mal unsere neuen Modulkästen vorgenommen u. die Modulhöhe nachgemessen.
Beim Vergleich mit Andi seinem Modul ist uns am Freitag aufgefallen, das Andi sein Modulkasten etwas niedriger war.
Unsere Selbstbauer Andi u. Olaf haben sich an der Höhe meiner N-Tram-Module orientiert u. wir hatten dann ein Maß für Schienenoberkante von 69 mm festgelegt.
Beim Zusammenstecken der neuen Endmodule mit meinen N-Tram-Modulen habe ich auch einen Versatz feststellen müssen.
Peter seine Modulkästen sind ca. 0,5 mm höher wie N-Tram, dadurch kommt dieser Versatz.
Wir müssen nun ein neues Maß für Schienenoberkante festlegen, es sind jetzt 69,4 mm.
Ich habe es mit aufgeklebtem Gleis ausprobiert, mit einem Pappstreifen von 0,4 mm unter den Gleisen kann es korrigiert werden.
Olaf u. Andi müssen nun leider die Gleise etwas unterfüttern, meine N-Tram-Kästen werde ich auch gleich mit entsprechender Unterlage versehen.

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: So 3. Jun 2012, 23:17
von Peter Rogel
Hi Jungs
Die 0,5 mm Übermaß sind gedacht um etwas Reserve beim Planschleifen des Kork zu haben.

lg
Peter

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 05:17
von Olaf
Klasse Sache, warum haben wir überhaupt Maße festgelegt !? Da bei mir schon alles angetrieben ist und verkabelt ist, werde ich die Gleise nicht mehr komplett runternehmen, entweder reichen 100 an den Kopfseiten zum Angleichen auf das Maß oder meine Module machen im Winter 15min lang das Wohnzimmer warm.

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 10:01
von Harald
Hallo Olaf,

ich denke, das 100 mm Gleis unterfüttern an den Enden ausreichend ist.
Am Besten ist es, wenn du die Gleisenden schon mal löst, und wir schieben beim Stammtisch mit Kleber versehene Pappstreifen der Stärke 0,4 mm darunter.
Ärgere dich nun nicht, das bekommen wir schon hin :lieb:

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 14:50
von Olaf
wie unterfüttern ? Habe ich nicht gelesen, das Eure Module noch plangeschliffen werden, dann passt doch alles wieder !?

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:50
von Andi
Hallo Olaf,

zum Winter musst Du Dir wohl noch ein bißchen Holz schlagen. Die/Deine Modulkästen landen nicht im Ofen!

Ich habe doch Willis Kästen hier und in zwei Wochen machen wir dann Nägel mit Köpfen, damit auf unserem nächsten Stammtisch endlich wieder richtig was fahren kann.

Harzliche Grüße

Andi

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 16:44
von Olaf
Hallo Andi,
wir werden sehen !
Meine Dolmar liegt keine 2m von den Kästen entfernt und ich meine sie hat schon heimlich einen Blick drauf geworfen. :D
MfG
Olaf

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 17:21
von Peter Rogel
Hi Olaf
Ich schleife den Kork meiner Module immer Plan. In den Kurven schleife ich z.B. eine leichte Kurvenüberhöhung.
Die 0,5 mm sollten kein Problem darstellen.
lg
Peter

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 17:24
von Harald
Peter Rogel hat geschrieben:Hi Olaf
Ich schleife den Kork meiner Module immer Plan. In den Kurven schleife ich z.B. eine leichte Kurvenüberhöhung.
Die 0,5 mm sollten kein Problem darstellen.
lg
Peter
Hi Peter,

warum hast du dann die Endmodule vor dem begleisen nicht plangeschliffen ?

Viele Grüße,
Harald

Re: Stammtisch Braunschweig-Wolfsburg

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 19:33
von Peter Rogel
Hi Harald
weil die Gleise auf den Endmodulen nur provisorisch befestigt waren. Entschuldigung das ich es vielleicht nicht extra erwähnt hatte, ich bin einfach davon ausgegangen dass die Korkauflage der Module geschliffen wird.
lg
Peter