
LG
Torsten
Moderator: Harald
Andre hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:32 Torsten, wenn es eine "echte" QM gibt, dann hätte so einiges nicht auf dem Markt geschmissen werden dürfen.![]()
Gruß André
Wie es zu erwarten war, ist die Rückstands-Liste per Ende April länger, als nur die 3 Artikel, die da stehen sollten (88231, 88232, 88993).Torsten83 hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 16:23 Wenn es nur an drei Wochen für die Kommissionierung liegt, sollte davon ja beinahe alles bis April trotzdem lieferbar sein - ich behaupte: das wird so nicht kommen. Ende April kann man ja die Realität abgleichen. Da stehen nach meiner Erwartung dann noch mehr als die 3 Artikel auf der Liste, die eh erst nach März geliefert werden sollen. Ich setze mir einen Outlook-Termin und gleiche ab![]()
Wahrscheinlich sind es krumme Silberlinge, dann müssen wieder Schrauben nachträglich gesetzt werden und das dauert.Andre hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 17:41 ...Für mich liegt das Problem bei den Silberlingen, entweder bekommen wir einen neuen Steuerwagen mit LED-Wechsellicht oder sie haben in Massen krumme Silberlinge produziert...
Hallo Andre. Den Steuerwagen gab es doch schon mit LEDs!? Hab die Nummer jetzt nicht im Kopf, war aber ein vierter Set in rot. Gab es vor ein paar Jahren als MHI Modell und hatte glaub LED BeleuchtungAndre hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 17:41 Also wenn ich das richtig verstehe, gehst du davon aus das die E41-Nahverkehrspackung aus China kommt? Ich dachte Märklin hätte das Kapitel China abgehakt?
Für mich liegt das Problem bei den Silberlingen, entweder bekommen wir einen neuen Steuerwagen mit LED-Wechsellicht oder sie haben in Massen krumme Silberlinge produziert.
Gruß André
Wo kommen wohl die fehlenden gut 20% her? Neben China bleiben da nur andere Asiatische Hersteller - was perse nicht schlecht sein muss, siehe Rokuhan.https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/coronakrise-modelleisenbahn-globalisierung-100.html hat geschrieben:"100 Prozent made in Germany geht nicht"
Die Rückverlagerung nach Europa gelingt dem Modelleisenbahnbauer dank eines starken Tochterwerks in Ungarn einerseits und eines hohen Grades an Automatisierung am Göppinger Standort andererseits. In Ungarn sind die Löhne niedriger, jedoch sind die Wege so kurz, dass eng aufeinander abgestimmte Produktionsprozesse möglich sind. "100 Prozent Made in Germany geht allein aufgrund der Lohnsituation nicht. Aber ich denke, wir sind in der Lage, gut 80 Prozent europäisch zu leisten. In den beiden eigenen Werken", sagt Wolfrad Bächle.
Das war nur angekündigt bei 87170, tatsächlich wurden aber Glühbirnchen verbaut.sturmi84 hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 18:18 Hallo Andre. Den Steuerwagen gab es doch schon mit LEDs!? Hab die Nummer jetzt nicht im Kopf, war aber ein vierter Set in rot. Gab es vor ein paar Jahren als MHI Modell und hatte glaub LED Beleuchtung
Bei dem Zugset 87170 wurde der Hinweis auf LED auf der Homepage auch irgendwann gelöscht:https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/81356/ hat geschrieben:Modell: Lokomotive mit Glockenankermotor, alle Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden, 3-Licht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd rot/weiß. Silberling-Steuerwagen mit 3-Licht-Spitzensignal mit automatischem Lichtwechsel mit der Fahrrichtung rot/weiß. Lokomotive und Wagen in Sonderausführung einzeln nicht erhältlich.
Zuglänge ca. 435 mm.
Im Prospekt stand dort noch auf Seite 7:https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/87170 hat geschrieben:Modell: 4-teiliges Wagen-Set, bestehend aus einem 1./2. Klasse-Wagen, zwei 2. Klasse-Wagen und einem Steuerwagen. Steuerwagen mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel in weiss/rot.
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/produkte/maerklin_herbstnh2013_DEneu.pdf hat geschrieben:Steuerwagen mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel mit warmweißen/roten Leuchtdioden.
Im Gegensatz zum Steuerwagen, der zuletzt in Packung 87170 erschien. Hat man aber seitdem reichlich Silberlinge in gerader Machart aus der Form pressen könnenDiRo hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 17:53 Wahrscheinlich sind es krumme Silberlinge, dann müssen wieder Schrauben nachträglich gesetzt werden und das dauert.![]()