Seite 48 von 105

Re: Filmecke

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:18
von eXact Modellbau
Willi hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 12:06 ...Aus meiner Sammlung:
...

Willi, dir fehlt das Gänschn! ;)

https://www.ebay.de/itm/144971304977?ha ... SwdIlj77Nj

Re: Filmecke

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:29
von Willi
Danke Larry,

für den Link. :lieb:
Ist ein Händler aus Chemnitz.
Das fehlt mir noch.

Re: Filmecke

Verfasst: So 12. Mär 2023, 19:54
von ubiminor
The world's most useful model railway[/youtube]

Re: Filmecke

Verfasst: So 12. Mär 2023, 22:27
von AvH
It is one usefull layout... ;)

Last year I visited another one at the RWTH Aachen (University):
https://www.via.rwth-aachen.de/elva.php

At the bottom of the page you could see a 360 degree view of the layout.

Four mechanical interlocking blocks, two electric-mechanical, one electric with relais-technic and one electronic... All in scale 1:1. Tracks and and rolling stock scala 1:87. It needed three years to build the layout.
https://youtube.com/watch?v=CKwfCh4xk6A

And of course the University Dresden (the bigest in rail science in Germany) has such a layout too:

https://youtube.com/watch?v=WyIW_dxfHz0

Have fun and greetz
Arnim

Re: Filmecke

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 07:58
von Joachim
Ein Länderbahn-Zettie aus New York:
https://www.youtube.com/watch?fbclid=I ... e=youtu.be
Er hat die olle Cortina richtig hübsch gemacht, finde ich.
Er postet auf Facebook öfter mal ein Filmchen.

:lieb: Joachim

Re: Filmecke

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 18:16
von Denste17
Wen interessiert, wie eine Vectron gebaut wird (auf Welt-typischer dramatisierter Art):

https://youtu.be/jTu-NeD1_vM

Re: Filmecke

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 18:58
von Gunnar Häberer (✝)
Ich könnte schon wieder...
Kabelkanal - Kabelbaum NEIN! KABELFORM!

Re: Filmecke

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 23:43
von Axel Hempelmann
Ja, Gunnar, das ist schon blöd, wenn man vom Fach ist und dann solche Dinge anhören muss ;)
Auch mir erging es beim Anschauen des Videos ähnlich, wenngleich meine Kenntnisse eher im mechanischen Bereich liegen. Ich kenne ja das Werk und auch die Produktion des Vectron ganz gut - das ist schließlich meine Arbeitsstätte. (Ich arbeite dort in der Wagenkasten-Konstruktion.)

Darüber, dass da öfters Drehgestelle als Räder bezeichnet werden, kann man ja noch schmunzeln - aber den Laien hätte man vielleicht wenigstens erzählen können, dass dort die Antriebsmotoren sitzen... Dazu wurde dem Filmteam aber in Allach nichts erzählt, da diese ja in Graz hergestellt werden (nein, da werden nicht nur, wie erzählt, "die Räder lackiert") . Auch sonst habe ich über manche Erklärung... naja, sagen wir mal "gestaunt" .

Die Angabe von Zugkraft in der Einheit "Lkw" oder die Masse in "Pkw" oder sogar in der Einheit "Elefanten" anzugeben, finde ich wenig hilfreich. Immerhin kann ich jetzt umgekehrt anhand der Daten einer Lok die durchschnittliche Masse eines solchen Rüsseltiers errechnen :D,

Und nein: es werden keine Loks ohne Dächer ausgeliefert!
Dass bis zu 15 Loks im Monat mit Dächern versehen werden, aber über 200 Loks im Jahr produziert werden (jeweils Angaben im Video), ist den über einen längeren Zeitraum verteilten Drehterminen und Interviews geschuldet, die in die Phase fielen, während der der Ausstoß hochgefahren wurde. Innerhalb von 15 Monaten konnte dieser nämlich fast verdoppelt werden; ca. alle 0,8 Tage verlässt aktuell eine Lok das Werk!

Insgesamt ist das aber eine für den Nichttechniker ganz gut gemachte Dokumentation des Lokbaus im Allacher Werk von Siemens Mobility - und wenn man das Video mit Untertiteln aber dafür ohne Ton betrachtet, klingt das alles auch nicht mehr sooo dramatisch.

Ach ja, zum Schluß etwas ganz Wichtiges; ich wurde da bereits beim Vorstellungsgespräch "geimpft":
es heisst zwar "die Lok", aber "der Vectron"... so meint es zumindest der Hersteller. ;)

Re: Filmecke

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 08:25
von Denste17
Bei manchen Erklärungen mussten wir auch schmunzeln.
„…die Stromrichter für das richten des Stromes“ hätte von mir nicht Elektriker sein können :D

Aber wirklich interessant zu sehen, wie ein solch großes Gerät gebaut wird. Ich befasse mich sonst eher mit den kleineren vierrädrigen Gefährten.

Entschuldige Axel, das lässt sich so schwer ändern, wenn es einmal drin ist. Natürlich der Vectron 8-)

Re: Filmecke

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 10:31
von Gunnar Häberer (✝)
Ach ja, zum Schluß etwas ganz Wichtiges; ich wurde da bereits beim Vorstellungsgespräch "geimpft":
es heisst zwar "die Lok", aber "der Vectron"... so meint es zumindest der Hersteller. ;)
Jetzt fängt das Gendergequatsche also auch schon hier an! Mein Gott, wo sind wir nur hinein geraten!
Gibt es eigentlich eine sprache ohne Pronomen und Artikel? Die würde ich sofort anfangen zu lernen!
Navh meinem Verständnis müßte ein geschlechtsloser Gegenstand eigentlich "das Vektron" heißen.