Als die mini-club "laufen" lernte

Alle allgemein interessanten Hinweise zum Thema Spur Z
Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Märklinist
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Jan 2025, 21:05
Modellbahn: HO (1:87)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von Märklinist »

Hier habe ich noch ein Handmuster des Trafowagens, mit silbernem und schwarz bedrucktem Trafo…
IMG_3370.jpeg
Dahinter Serie, und ganz hinten ein unlackiertes und -bedrucktes Musterteil…
Miniclubliebhaber
Beiträge: 972
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von Miniclubliebhaber »

Einer der Aussichtswagen ist ja auch länger.
mardiz
Beiträge: 869
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von mardiz »

Sieht nur auf der Ansicht von unten so aus, bei der Seitansicht sieht es gleich aus.
Gruß Martin
cozi
Beiträge: 3665
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:58
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Baden
Hat sich bedankt: 1774 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von cozi »

Märklinist hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 23:55 Hier habe ich noch ein Handmuster des Trafowagens, mit silbernem und schwarz bedrucktem Trafo…
Ein Besitzer seltenster Schätzchen... Herzlich willkommen bei uns im MiniClub der Verrückten!
:drink:
Märklinist
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Jan 2025, 21:05
Modellbahn: HO (1:87)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von Märklinist »

:D Danke schön, da bin ich genau richtig!
Mini-Club Fan seit 1982, begonnen mit der damaligen 10-Jahre-Jubiläumsstartpackung.
Märklinist
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Jan 2025, 21:05
Modellbahn: HO (1:87)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von Märklinist »

Einen interessanten Fall habe ich noch, vor allem ist der technisch interessant. Die Radaufhängung ist hier noch nicht entwickelt. In der Serienausführung liegen die Endspitzen der Radsätze nur locker in den Aufnahmen für möglichst geringe Reibung. Die beiden Nasen verhindern nur dass die Achsen herausfallen wenn man den Wagen von den Gleisen hebt. Die waren hier noch nicht erfunden. Die Achsen klemmen nach alter Art in ihren Blechbügeln.

Außerdem ist der Wagenboden aus zwei gleichen Teilen zusammengesetzt. Unter den Rädern, wo später die Haltebügel sitzen werden, befindet sich noch eine umgebogene Blechlasche welche die beiden Teile zusammenhält.

Die Beschriftung sieht auch noch anders als in Serie aus, insbesondere im Bereich des Zettelkastens.
IMG_3366.jpeg
IMG_3367.jpeg
Von wann mag dieser Wagen stammen?
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von DiRo »

Aber da gab es wenigstens noch Rangiertritte, die an den neuesten Modelle einfach weg rationalisiert wurden. :(
Miniclubliebhaber
Beiträge: 972
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von Miniclubliebhaber »

Sind die beiden Aussichtswagen denn jetzt gleich lang? Denn auf dem Foto liegen sie in einer Ebene und relativ frontal von oben fotografiert. Da dürfte die Verzerrung nicht so extrem sein. Und die Seitenansicht zeigt auch nicht unbedingt die selbe Länge.
Märklinist
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Jan 2025, 21:05
Modellbahn: HO (1:87)
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von Märklinist »

Ja, sie sind absolut gleich lang.
f-j.huwig
Beiträge: 3848
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Zweibrücken
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal

Re: Als die mini-club "laufen" lernte

Beitrag von f-j.huwig »

Märklinist hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 19:22 .....

Die Beschriftung sieht auch noch anders als in Serie aus, insbesondere im Bereich des Zettelkastens.

IMG_3366.jpegIMG_3367.jpeg

Von wann mag dieser Wagen stammen?
Der Wagen mit dieser Bedruckung ist in der Märklin mini-club Broschüre aus dem Jahr 1972 abgebildet
8602_1972-Brosch..jpg
Er existiert auch mit transparenten Kupplungen
8602_1972_transpKupp.jpg

Gruß, FJ
Antworten