cozi hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 05:39
WDR? Welche Sendung?
Viel Spaß!
Conrad
Hallo Conrad,
wie Ralf zurückschrieb, war es die „Lokalzeit Dortmund“, die aber nicht aufs Stadtgebiet allein beschränkt ist. Der Ortsbegriff resultiert aus den Landesstudios, die der WDR betreibt - im Ruhrgebiet habe ich nur zwei im Kopf.
Ich habe den Beitrag vorliegen, darf den wegen fremder Rechte aber nicht veröffentlichen. Mediathek ist daher der richtige Weg.
Den Beitrag haben sie aus Archivmaterial aufgebaut, das nicht zu unseren Exponaten passt, aber die gesprochenen Hinweise waren richtig auf den Punkt gebracht und heben die „Superlative“ hervor, die eine erfolgreiche PR braucht.
Bitte immer daran denken: Sinn der Veranstaltung ist es auch, Menschen anzuziehen, die niemals auf eine Messe gehen würden, sowie ein Familienangebot zu machen. Deshalb ist es so wichtig, altes (bis auf Verpflegung) kostenfrei anbieten zu können. Ohne Risiko der Modellbahn und Kreativität mal eine Chance geben.
Von diesem Konzept haben wir Noch seit Jahren und nun auch Märklin überzeugen können, die sich als Unterstützer stark machen. Meine Kinder und ich sind gemeinsam mit Ralf jetzt auch fester Bestandteil einer anderen Ausstellung. Dort haben wir mit unserem Konzept die Besucherzahl aus dem Stand verdreifacht. Und es wirkte auch nach, da alle Aussteller so pfiffig waren, die fragenden Kinder nicht abzuweisen und ihnen einfach die Regler in die Hand gegeben haben. Die Kinder sind keine Zuschauer mehr, sondern Betreiber, deren Spieltrieb befriedigt wird. Das spricht sich herum.
Ich hoffe, dass sich die Kinder bei uns ebenso wohl fühlen. Nur so können wir sähen und später auch ernten, wo die Saat auch aufgeht. Im Radio-Interview habe ich es deutlich gesagt: „Begreifen“ hat nichts mit den Augen zu tun, sondern den Händen.
Holger