Seite 6 von 6

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 19:02
von Andre
Larry, inwiefern negativ ?! :?

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 19:55
von lars111174
Hi Larry,

ich war dieses Jahr das erste Mal auf der INTERMODELLBAU. Ich fand es sehr interessant, da ich mich in allen Hallen umgeschaut habe und mich mit unterschiedlichen Ausstellern auch kurz unterhalten habe, da ich mich für unterschiedliche Fahrzeuge interessiere. Das Wissen kann ich dann in meine baldig entstehende Modul-Anlage stecken.

Für Besucher, die jedes Jahr auf der Messe sind kann es natürlich nach einigen Jahren eintönig werden. ;)

Aber vielleicht gibt es ja für eine negative Bewertung der Ausstellung einige Beispiele?

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 21:06
von Peter Rogel
Ich finde die neue Hallenaufteilung nicht sehr schön.

meint

Peter

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 21:45
von DiRo
Hallo Lars,

negativ, weil immer mehr fliegende Händler mit irgendeinem Kram die Hallen bevölkern.

Die Anlagen waren schön und teilweise zum ersten mal ausgestellt.

Gruß Dirk

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 05:40
von z-küpper
hallo Lars,
wir haben viele Jahre in Dortmund ausgestellt und haben uns erlaubt, einen schönen Messestand zu präsentieren,
und das waren noch Ausstellungen mit reichlich schönen Anlagen ,
besonders der Z-Anteil war viele Jahre umfangreich -
jetzt ist im Bereich von Modelleisenbahn die Veranstaltungen ein großer Flohmarkt mit stillosen Ständen,
was für uns einer der Hauptgründe ist, dort nicht mehr auszustellen
Gruß Helmut ;)

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 10:51
von Gerhard Finster (✝)
z-küpper hat geschrieben:wir haben viele Jahre in Dortmund ausgestellt und haben uns erlaubt, einen schönen Messestand zu präsentieren,und das waren noch Ausstellungen mit reichlich schönen Anlagen ,
Hallo Helmut, hallo Freunde

An den Anlagen die wir zu bieten haben soll es nicht scheitern. Das sah man ganz deutlich in Altenbeken.
Das Problem für uns als Verein sind die Rahmenbedingungen. Ich rechne mal wenn ich als Verein ausstelle mit 2 Personen pro Anlage als Standpersonal. Bei Modulanlagen je nach Grösse 1-2 Personen mehr. Dann noch 1-2 Personen die den Verein präsentieren und eine Art Springerdienst verrichten. Da ist man schnell mal bei 10 Personen.

Wenn ich dann aber bei der für mich zuständigen Stelle für meine geplante Menge an Personen Betten und Ausstellerausweise beantrage beginnt das grosse Gejammer und Gefeilsche um um diese.

Wichtig wäre auch, das ich den interessierten Kunden für unserer Kleinserienhersteller nicht 2 Hallen weiter schicken muss um Ihm das Käuferlächeln ins Gesicht zu zaubern.

Dortmund 2013 wird kommen und wir so hoffe ich mit voller Power unserer Spur mitten drin.

Gruss Gerhard

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 15:56
von zistmeinleben
Moin M Insider,

dann ist es ja gut, denn die Lok habe ich bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass dann der Wagen auch kommt :?

Re: INTERMODELLBAU 2012 in Dortmund

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:02
von Klaus M
wenn Du ein zweites Kreuz an der richtigen Stelle gemacht hast....

In dem Fall gilt nicht: "Jeder nur ein Kreuz"

Klaus

Weltrekord offiziell anerkannt

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:21
von Trainini
Hallo zusammen,

ich krame diesen alten Beitrag mal wieder heraus, weil gestern eine wichtige Mitteilung bei mir eingegangen ist: Das kleinste Bierfass der Welt mit einem Rauminhalt von 18 Mikrolitern, gebaut vom Kreativ-Weltrekordteam am 20. April 2012 am Märklin-Stand während der Messer Intermodellbau in Dortmund, wurde jetzt offiziell anerkannt und im "Buch der alternativen Rekorde" als gültiger Weltrekord eingetragen. Dieser Rekord dürfte gemäß den dafür festgelegten Regeln nur schwer zu knacken sein, denn die Beachtung des deutschen Reinheitsgebots (=auch Verzicht auf Fließverbesserer im Bier) gehört als ein wesentlicher Punkt dazu.

In den nächsten Tagen erwarte ich den Eingang der Anerkennungsurkunde.

Und hier noch der Link zum englischsprachigen Online-Eintrag: http://www.alternativerecords.co.uk/rec ... ?recid=562


Holger