Seite 7 von 8

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 08:08
von Andreas
Bei mir nicht. Wieder ein knapper Millimeter Abstand zwischen Nippel und Haltesteg.

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 10:32
von WalterSchmidt (✝)
Zu der BR 243 noch ein Test- Video mit einem neuen Camcorder

http://www.youtube.com/watch?v=gV_7Mckr8bM

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 16:59
von Harald
Hat das mit Sommerloch zu tun ?
http://www.ebay.de/itm/Marklin-Z-88436- ... 564b60236d
Hätte nie gedacht, das der Preis bei dieser schönen Lok so bergab geht :roll:

Viele Grüße,
Harald

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 17:13
von Andre
Ist mir auch schon aufgefallen das der Preis fällt, das Angebot wird wohl größer als die Nachfrage sein.

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:46
von jerkel
Ist doch klar... Märklin hat die Lok in diesem "40 Jahre miniclub" Dekopaket verramscht. Zusätzlich haben einige die Lok vorbestellt, da das Händlerpaket überbucht war. Nun sind etwas viele dieser Loks auf dem Markt verfügbar... ich persönlich halte 129€ für einen fairen Preis, den der Händler mit Mischkalkulation aus Dekopaket und Standardware hin bekommen kann. 96€ ist allerdings selbst dann unter Einkaufspreis...

Gruß, Jörg

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 14:37
von Peter Rogel
Mittlerweile ist der Preis bei 119,95/ 119,99 € angelangt.

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 22:46
von zettzeit
Hallo Leute

Meine ist in der Schweiz eingefahren...

- Laufkultur, wenn man das so nennen will: Kaffemaschine
- Pantos rasten nicht ein

Ansonsten keine Mängel und sehr positive Eigenschaften.
Schöne Detaillierung, tolle Beleuchtung, nettes Modell.

Optisch ist sie schon vom Schweizermacher assimiliert viewtopic.php?f=9&t=3672
Technisch kommt sie auch noch dran.

Grüsse

Jens

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 09:44
von Gunnar Häberer (✝)
Meine Lok habe ich ebenfalls noch einmal in das BW Göppingen gesendet.
Bei mir war am Führerstand eins der rechte Scheinwerfer blind (offenbar LED-Schaden) und die Stromabnehmer rasteten ebenfalls nicht.
Zu meinem Leidwesen habe ich dann noch die Rastnase an einem Pantographen zur Sau gemacht.
Also offen und ehrlich im Begleitschreiben darauf hingewiesen und ab dafür.
Es dauerte für meine Begriffe gar nicht so lange, da kam das gute Stück wieder zurück. Pantos rasten beide (also auch der Versaute wurde kulant ausgewechselt), LED-Platine ausgewechselt.
DANKE TANTE Mä!

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 14:58
von zettzeit
Hallo Leute

Heute habe ich die technische Seite mal durchgecheckt.
Die Lok hatte nicht gerade gute Kontakteigenschaften für eine Drehgestelllok.
Und sie machte einen eher schwergängigen Eindruck.
Also habe ich nach Ursachen gesucht...

Ich hab ja schon länger keine neue M-Lok mehr bekommen. Dass die Kontaktbleche innen weggelassen, bzw. eingespart wurden ist mir dann doch neu. Genauso, dass der Schleifer den Kontakt nun über den vorhandenen Luftspalt herstellen soll!?
Bild

Also wurde der innere Schleifer etwas hochgebogen, so dass er in jeder Fahrsituation das Lokchassis berühren sollte.
Bild

Wie gehabt, das Innere der Lok trieft vor Öl!
Bild

Auch weiter drinnen, Öl in "knapp ausreichender" Menge. Der Motor war aber völlig trocken! Bemerkenswert, die Lager der rechten Schneckenwelle steckten sehr fest in den Aussparungen des Chassis und mussten vorsichtig herausgehebelt werden. Auch waren alle Schrauben sehr fest angezogen. Insgesamt macht das Öl einen recht klebrigen Eindruck, also weg damit.
Bild

Der Motor hat kein Öl abbekommen, das ist schon mal lobenswert. Allerdings scheint die Lok nicht gerade in einem Reinraum montiert zu werden. Messwerte des Motors allein mit braunem Trafo: Minimal 35 mA, maximal 60 mA. Das geht in Ordnung.
Nachher mit frisch geschmierten Chassis nahm sie zwischen 70 und 100 mA, ohne Beleuchtung. Das lässt auf leichten Lauf aller Antriebsteile schliessen. Ich habe auch die Schrauben mit Bedacht angezogen.
Bild

Bemerkenswert: Die Pufferteller wurden endlich grösser nachgebildet, wie der Vergleich mit einem älteren Exemplar zeigt.
Bild

Die Lok fährt nach der Erstwartung deutlich leichtfüssiger. Man spürt am Regler, dass der Motor weniger Widerstand zu überwinden hat. Auch das Fahrgeräusch ist nun weniger angestrengt und etwas leiser, klingt aber trotzdem als würde sie mit Nägeln gurgeln.

Also wahrlich noch nicht optimal, die 243, aber technisch akzeptabel. Einige Fragezeichen (Ölmenge und -qualität, Kontaktblech, Anzugsmoment der Schrauben) bleiben immer noch.

Grüsse

Jens

Re: 88436 wird ausgeliefert (BR 243 DR)

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 15:37
von Andreas
Hallo,

ab nach Göppingen mit dem Gussblock. Die Kontaktbleche sind vergessen worden. Ich habe gerade bei meiner nachgeschaut und konnte es silber glänzen sehen.