Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
Für meinen neuen Drachenstein-Schattenbahnhof mit den 3-Wege-Weichen war es der erste Härtetest. Nach ein paar nachjustierungen der Servos am Freitag lief der dann perfekt und 4 Züge konnten auf der Anlage automatisch ihre Kreise ziehen. ( Ein dickes Lob an Herrn Völklein für die tollen Weichen!)
Danke für die Blumen!
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 08:56
von Klaus M
ihr wart ja anderweitig beschäftigt
Klaus
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 10:30
von docdevil
Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an die Aussteller: Ihr macht Mut, doch mal was Eigenes anzufangen. Willis entsetztes Gesicht, als ich zugeben musste, meine Sachen im (zwar warmen und trockenen) Keller zu lagern, sehe ich noch vor mir
Ein paar Bildchen hab ich auch gemacht, wobei ich feststellen musste, dass es nicht wirklich zu den einfachen Dingen gehört, ausgestellte Z-Anlagen abzulichten - ganz zu schweigen vom stattfindenden Fahrbetrieb. Man tendiert nämlich dazu, sich zu weit über die Anlagen zu beugen. Und wenn ich gesehen habe, wie manche unbedarften Besucher sich gegen Anlagen lehnten oder mit dem herunterhängenden Jackenärmel über Anlagen hinweg deuteten ("wischten"), wurde mir schier Angst und Bange.
Aber komisch von daher, dass man sich erst mal eindeutig als Zettie "outen" musste. Klar, die meisten Besucher waren vermutlich H0er, die Z nur vom Hörensagen kennen.
Interessanteste Beobachtung für mich war übrigens, dass Modultrennkanten - selbst solche, die beinahe mitten durch Weichenfelder gehen - dem Fahrbetrieb anscheinend nichts ausmachen. Das konnte ich mir nie vorstellen, denn der Schienenstrang ist ja an der Stelle unterbrochen.
Grüße,
Martin
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 11:04
von weichen-walter
Hallo Martin,
ich anworte mal "off Topic"
Interessanteste Beobachtung für mich war übrigens, dass Modultrennkanten - selbst solche, die beinahe mitten durch Weichenfelder gehen - dem Fahrbetrieb anscheinend nichts ausmachen. Das konnte ich mir nie vorstellen, denn der Schienenstrang ist ja an der Stelle unterbrochen.
Selbst mitten durch die Weichen ist das möglich:
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 11:47
von Willi
Hallo Martin,
ich wollte Dich nicht erschrecken,habe im Moment nur an unseren Keller gedacht,
wo nach zwei Wochen Lagerung die Etiketten von den Weinflaschen abfallen.
Danke für Deine Fotos. Mit dem Foto 16 hast Du ein schönes Motiv gefunden,
was ich selbst noch gar nicht so gesehen habe.
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 13:03
von docdevil
@Walter: ist ja unglaublich. Kein Wackeln, kein Rucken, gar nichts. Und wenn ich mich nicht täusche, ist das doch sogar eine Bogenweiche, oder? Da entgleisen bei mir die Züge auch ohne Trennschnitt Aber ich habe ja auch keine Weichen von Dir.
@Willi: Deine Hochzeitsgesellschaft ist wirklich hübsch anzusehen. Ich war nur leider wenige Sekunden zu spät dran - kurz vorher hattest Du den Fotografen blitzen lassen.
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 11:44
von Octopus
2 Makro-Aufnahmen von Harald's Drachenstein
wieder ein Meisterwerk unserer Trafofüchsin
Gruß
Heribert
Re: Tag der offenen Tür bei Mä. 14. + 15. Sept.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 12:01
von Andre
Da stimme ich Dir zu Heribert, die kleinen Welten die dort geschaffen werden sind einfach genial.
Den Postboten auf dem Rad sieht einfach klasse aus, ist in Ihrer Artikel-Datenbank aufgelistet, ich kann Ihre Artikel nur uneingeschränkt empfehlen.