Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Interessant ist der Klv von Wolff in Walsrode. Ohne den unsäglichen Dachgepäckträger! Obwohl genau dieses Vorbild das einzige war, an dem ein Dachgepäckträger fotografisch dokumentiert wurde
Aber das macht Hoffnung für eine DB-Version ohne Dachgepäckträger in einer fernen Zukunft.
Egal, ob die Neuheiten gefallen oder dieses mal nicht. Man sieht hier wieder sehr schön, welchen Vorteil die Spur Z für Betriebsbahner wie mich hat, die viele Züge fahren wollen.
jerkel hat geschrieben: Mi 16. Jan 2019, 14:04 Märklin 88025 - Kleinwagen Klv 20
Vorbild: Kleinwagen Klv 20 der DB,VW-Kombinationsfahrzeug T1 (VW-Bulli) im Zustand der Epoche III.
Modell: Komplette Neukonstruktion eines Klv 20. Hochfeine Bedruckung des Modells. Ausgerüstet mit einem Glockenankermotor, beide Achsen angetrieben. Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff. Räder mit dunkel vernickelten Laufkränzen. Länge 21,7 mm.
Der wird nie als fahrendes Modell bei Märklin ohne einen Dachgepäckträger samt überdimensionierter Kiste erscheinen. Wenn man sich das blaue Vorbild anschaut. Die werden wohl experimentiert haben und dabei festgestellt haben, wie groß die Kiste als Zusatzgewicht ausfallen muss, damit der kleine überhaupt halbwegs sicher fahren kann.
Zwei Dinge fallen mir bei der Statistik auf:
1) Schon an zweiter Stellen von den Stückzahlen her (7%) finden sich die neuen Containertragwagen. Schön, wenn diese gut angeommen werden. Dann besteht die Hoffnung, dass Märklin in Zukunft weitere Ep. VI-Güterwagen auflegt.
2) Die 78 in Ep 3b kommt vielleicht etwas zu früh nach der Ep. 3a-Variante. Bei dieser Lok hätte ich eigentlich mehr Zuspruch erwartet (nur 2%).