Seite 8 von 18
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 20:50
von Hagen Sroka
Kann man sich aussuchen, stehen ja beide Firmen auf der Schachtel, mysteriös.
Zusammenarbeit?
Ich denke Schmidt, steht ja auch ne Nummer drauf.
Wie sieht sie von unten aus?
Hans, kannst du das Gehäuse abnehmen?
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 20:58
von Hans Z
Sieht von unten nicht so toll aus.
Da ist mit Pappe gebastelt worden.
War ja auch nur als Standmodell präsentiert.
Bitte nicht tadeln, ich werde mein bestes versuchen, diesen Zustand zu ändern.
Hier dann die Bilder:
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 21:25
von DiRo
M.W.n. gab es von Schmidt keine unmotorisierte Ausführung.
Die.damöige V100 ja, dafür gab es einen Silberling Gesisterwagen...mit 2 Motoren.
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 22:52
von Jogi
Hallo,
stehen ja beide Firmen auf der Schachtel, mysteriös.
Schuberschachteln geben diverse Möglichkeiten, da ist nix mysteriös. Wer auch immer verkauft hat - mit Railex werden die ebay-Preise nach oben gepusht ... ! Und wenn man die Möglichkeit hat ...
In alten Zeiten gab es 2 Hersteller, die die V 80 anboten. Schmidt - für sehr viel Geld. Und Krüger, um einiges günstiger. Beide waren motorisiert.
Ob hier im extremsten Falle ein Gehäuse von Krüger in eine Schachtel von Schmidt mit dem Schuberdeckel von Railex kam ?
Und der Umstand dass sie nicht motorisiert ist ... ich habe keine Ahnung wo sie herkommt, Bilder sind nett, aber in der Hand haben bringt mehr.
Aber das nur, um den hier angebrochenen "Spekulatius" der Mystik mal einzubremsen ...
Sieht alles nach "Sammelsurium" verschiedenster Quellen aus - das Rätsel ist aus der Ferne nicht ganz einfach zu lösen.
Grüße
Jogi
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 23:20
von Torsten83
Hallo.
Ja, ist Frau Schmidt, die den eBay Account betreut. Sehr freundlich die Gute


hat einmal eine Falschlieferung, kam direkt passender Ersatz, das falsche Teil durfte ich für die Bastrlkiste behalten
LG
Torsten
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 23:27
von Joachim
Hatte Schmidt echt Gehäuse in so unterirdischer Qualität?
Fällt mir ein bisschen schwer, das zu glauben.
Sieht für mich mehr nach Bastlerprodukt aus, das zufällig in eine
passende Schmidt-Schachtel gefunden hat.
Wäre mal interessant eine V80 zu sehen, die sicher von Schmidt ist.

ach nee

Joachim
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 06:55
von Hans Z
Zu dem Kauf möchte ich noch hinzufügen, dass der Verkäufer keine übertriebenen Vorstellungen hatte.
Eigentlich war der Kaufpreis nur in Höhe der Leerverpackungen bei vergleichsweisen Märklin Verkäufen.
Ich hatte einfach Sammlerglück und ich möchte auch nicht behaupten, dass das Gehäuse minderwertig ist.
Lediglich der ungewohnte Pappdeckeleinbau des Fahrwerks stört. (War aber schon höhere Bastelarbeit)
Dieses möchte ich bis zum Stammtisch einmal im eingeklebten Zustand belassen und dann ev. einmal einen Umbautip zu bekommen.
Da wäre es dann schön, wenn man einmal Vergleichsmodelle sehen könnte.
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 10:00
von Torsten83
Also 20€ für den Dummy?
Gekauft, um die Sammlung als solche zu vervollständigen?
LG
Torsten
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 10:14
von Hans Z
Ja, so ist es.
Ich dachte, es psst zu meinen zwei Köf's
Re: Schmidt-Modelle
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 12:10
von f-j.huwig
Joachim hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 23:27
Hatte Schmidt echt Gehäuse in so unterirdischer Qualität?
.....
Wäre mal interessant eine V80 zu sehen, die sicher von Schmidt ist.

ach nee

Joachim
Hier 3 Abbildungen:
1 von Schmidt:
2 von Krüger:
Gruß, FJ