Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
Excellent video Aki. I have seen it before but I enjoyed watching it again.
If you are interested in this subject, the best place to read about it is http://www.ferroviaeritrea.it
also Stagniweb has a nice collection of old images.
The railways of Eritrea are very interesting to me and I intend to model them, one day.
They shared some material with Sicilian narrow gauge railways, which I have already modelled.
Re: Filmecke
Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 17:21
von Aki
ubiminor hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 17:05
Excellent video Aki. I have seen it before but I enjoyed watching it again.
If you are interested in this subject, the best place to read about it is http://www.ferroviaeritrea.it
also Stagniweb has a nice collection of old images.
The railways of Eritrea are very interesting to me and I intend to model them, one day.
They shared some material with Sicilian narrow gauge railways, which I have already modelled.
Thanks for the information, some information on the side.
Is the Littorina in Eritrea still alive?
Your model will be interesting!
Re: Filmecke
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 16:40
von ubiminor
That I know there are still 2 littorine in working state on Eritrean railways.
They are only set in motion for tourist trips though.
My Eritrean littorina is still incomplete
I have put this development on pause as I need to mill the 3.3mm wheels, the Eritrean littorine used smaller wheelsets of 720mm unlike the one in Italy that had 930mm diameter.
If you are interested in the Eritrean littorine you can read the article on scalaenne (google translated in DE).
Re: Filmecke
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 10:37
von wernerle2
Wollte ich erst garnicht anklicken:
Was Sturm alles anrichten kann - mit einem Zug - damit man schweres Gerät braucht.
Und dann nicht nur einmal, sondern zweimal innerhalb weniger Minuten an zwei völlig verschiedenen Orten: https://www.sust.admin.ch/de/berichte/e ... 996b699d71
Re: Filmecke
Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 11:56
von dimido
Sehr interessant wie eine Bahnhofskulisse (Fassade im Europapark) im Maßstab 1:1 entsteht:
Darüber hinaus präsentiert der YouTube Kanal "SWR Handwerkskunst" jede Woche ein Handwerk!
Re: Filmecke
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 11:39
von Aki
Vielleicht schon mal gehabt...
Aber bei 4:20 kann man sehen, das Silberlinge auch in der DDR im Einsatz waren.
Re: Filmecke
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 18:33
von siggi
Ich habe eher den Eindruck, dass genau dieser Schnipsel nicht hinein gehoert.
Re: Filmecke
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 19:54
von wernerle2
siggi hat geschrieben: Fr 12. Jan 2024, 18:33
Ich habe eher den Eindruck, dass genau dieser Schnipsel nicht hinein gehoert.
Stehe wohl gerade etwas auf dem Schlauch.
Kannst Du das bitte mal erklären.
Re: Filmecke
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 20:49
von siggi
Es ging darum, dass der Filmausschnitt der Beweis dafuer waere, dass Silberlinge in der DDR gefahren sind.
Re: Filmecke
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 20:52
von Aki
siggi hat geschrieben: Fr 12. Jan 2024, 18:33
Ich habe eher den Eindruck, dass genau dieser Schnipsel nicht hinein gehoert.
Die Bahnsteigansagerin sächselt aber.
Kann die Uniform des Schaffner bzw. Bahnsteigaufsicht weiterhelfen?