ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 353
- Registriert: So 12. Dez 2010, 09:15
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich schon Neuigkeiten mit der Motorisierung der russischen Diesellok? Mir ist gestern nacht die GG1 eingefallen - könnte die von der Fahrwerkslänge her als (teurer) Spender geeignet sein?
SVT "Fliegender Hamburger" - nicht schlecht, aber hinsichtlich Farbgebung liegt er m.E. daneben. Leider, denn auf den hatte ich mich sehr gefreut.
Grüße
andrej
gibt es eigentlich schon Neuigkeiten mit der Motorisierung der russischen Diesellok? Mir ist gestern nacht die GG1 eingefallen - könnte die von der Fahrwerkslänge her als (teurer) Spender geeignet sein?
SVT "Fliegender Hamburger" - nicht schlecht, aber hinsichtlich Farbgebung liegt er m.E. daneben. Leider, denn auf den hatte ich mich sehr gefreut.
Grüße
andrej
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:57
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Hallo Andrej,
Du darfst hinsichtlich der Farbgebung nicht von den Vergleichsfotos von Klaus ausgehen.
Das sind 2 unterschiedliche Epochen.
Du darfst hinsichtlich der Farbgebung nicht von den Vergleichsfotos von Klaus ausgehen.
Das sind 2 unterschiedliche Epochen.
-
- Beiträge: 6803
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 706 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Hallo Thomas,
neben dem Märklin Modell der gleichen Epoche/Farbgebung sieht der Atlasö aber farblich immer noch falsch aus... der wirkt auf mich irgendwie zu hell.
neben dem Märklin Modell der gleichen Epoche/Farbgebung sieht der Atlasö aber farblich immer noch falsch aus... der wirkt auf mich irgendwie zu hell.
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1342 Mal
- Danksagung erhalten: 965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Nicht nur das. Es sind sogar zwei unterschiedliche Vorbilder.Tom aus Berlin hat geschrieben:Hallo Andrej,
Du darfst hinsichtlich der Farbgebung nicht von den Vergleichsfotos von Klaus ausgehen.
Das sind 2 unterschiedliche Epochen.



Und zur Farbe bei Tageslicht:


-
- Beiträge: 353
- Registriert: So 12. Dez 2010, 09:15
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Hallo zusammen,
Ich habe die drei vergleichbaren Triebzüge der Epoche II hier - der Zug von Märklin, der von Heckl und der Atlaszug.
Sagen wir mal so, für den ausgeblichenen Farbzustand des Atlaszugs war die Epoche II glücklicherweise nicht lang genug.
Grüße
Andrej
Ich habe die drei vergleichbaren Triebzüge der Epoche II hier - der Zug von Märklin, der von Heckl und der Atlaszug.
Sagen wir mal so, für den ausgeblichenen Farbzustand des Atlaszugs war die Epoche II glücklicherweise nicht lang genug.
Grüße
Andrej
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:57
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Sorry Andrej,andrej hat geschrieben:Ich habe die drei vergleichbaren Triebzüge der Epoche II hier - der Zug von Märklin, der von Heckl und der Atlaszug.
Sagen wir mal so, für den ausgeblichenen Farbzustand des Atlaszugs war die Epoche II glücklicherweise nicht lang genug.
Grüße
Andrej
mein Hinweis war bei Deinem Fuhrpark wohl unnötig.

-
- Beiträge: 353
- Registriert: So 12. Dez 2010, 09:15
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Hallo zusammen,
@Thomas, wieso unnötig - war doch richtig:-) .
@ Larry, der Freilufttriebwagen hat aber das DDR-DR-violett...
Aber nochmal zur anderen Frage - wäre die US E-Lok als Fahrwerkspender geeignet?
Grüße
Andrej
@Thomas, wieso unnötig - war doch richtig:-) .
@ Larry, der Freilufttriebwagen hat aber das DDR-DR-violett...
Aber nochmal zur anderen Frage - wäre die US E-Lok als Fahrwerkspender geeignet?
Grüße
Andrej
-
- Beiträge: 353
- Registriert: So 12. Dez 2010, 09:15
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Hallo zusammen,
habe gestern mal "auf die Schnelle" eine GG1 gefleddert und das Fahrgestell druntergetan.Sieht ganz gut aus und wäre mit wenig Aufwand zu machen.
Dagegen spricht der Raddurchmesser und die dadurch entstehende Hochbeinigkeit und natürlich der Preis der zu schlachtenden US-Loks.
Mal sehen..
andrej
habe gestern mal "auf die Schnelle" eine GG1 gefleddert und das Fahrgestell druntergetan.Sieht ganz gut aus und wäre mit wenig Aufwand zu machen.
Dagegen spricht der Raddurchmesser und die dadurch entstehende Hochbeinigkeit und natürlich der Preis der zu schlachtenden US-Loks.
Mal sehen..
andrej
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1342 Mal
- Danksagung erhalten: 965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Die Bunte gab es mal in größerer Anzahl für kurz unter 70€ in der Bucht. Ich habe die damals gekauft, um ein Spenderfahrwerk - wofür auch immer - zu haben. 

-
- Beiträge: 6803
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 706 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ATLAS-Zug "TRAIN BLEU"
Die häßliche bunte habe ich auch noch irgendwo rumliegen... zumindest wäre die Lok dann 6-Achsig 
