Zoltan hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 14:58
Ich wollte keinesfalls meckern -
Ich auch nicht. Erstanlicherweise gibt es bei den Saupreissen aber manchmal "liberale" Nischen...
Bei historischen Fahrzeugen spielt auch der aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger) eine erhebliche Rolle. Er hat bei der Entscheidung über eine Straßenzulassung einen - für deutsche Verhältnisse: großen - Ermessensspielraum. So habe ich vor Jahren mal von einem aaS gelesen, der ernsthaft verlangte von einem importierten Cadillac aus den Endfünfzigern die Heckflossen abzuflexen... Da half es nur einen anderen aaS zu suchen.
Zurück zum Blaulicht: Manchmal sieht man historische FW-Fahrzeuge, bei denen das blaue Glas demontiert und das Loch mit Blech verschlossen ist. Da hat dann jemand keinen Bock gehabt, sich einen anderen TÜV-Prüfer (umgangssprachlich für aaS) zu suchen.
Gruß Arnim