ZFI Jahreswagen

Alle allgemein interessanten Hinweise zum Thema Spur Z
Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von schyby »

Aki hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 19:59
schyby hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 17:07 Oh, vier Wagen auf einmal, da muß man ja fast Rücklagen bilden, oder an der Börse sein, der DAX geht ja gerade hoch ... :mrgreen:
Kauft Gold! :lol:

Ihr seit fast wie Bauern, immer unzufrieden. :d+w:

Scheint die Sonne, zu warm.
Regnet es, zu nass

Kommen keine Wagen, Gemecker!
Kommen dann Wagen, Gemecker!


Und ganz wichtig, gibt doch bald Rentenerhöhung! :lol:
Meinen Smiley nicht verstanden?
Ich werde von jedem Wagen wie üblich 5 Stück bestellen, um die Kosten mache ich mir "0" Gedanken. Mit der Zeit sollte man wissen, wer was schreibt. ;)
Wo habe ich gemeckert?

War eher ein spitzer Beitrag zum eventuellen Lieferternin von drei Jahren in einem Jahr.

Nun ja, lasstet die Wagen kommen und bis zur Rente ist bei mir noch ein Weilchen hin.
Axel Hempelmann hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 00:01 Jürgen Faulhaber hat mich am Samstag über die personelle Änderung in Kenntnis gesetzt; daher soll ich das zunächst einmal über ihn laufen lassen...
Wir werden Euch informieren, sobald es konkrete Rückmeldungen bezüglich der Liefertermine der einzelnen Wagen gibt.
Oh, interessant, Werbewagen werden zur Chefsache. :o

Das Frau A. in Rente geht ist doch schon lange bekannt, sie hat doch auch eine kompetente Nachfolgerin.

Gesammelte Grüße
Christian
Axel Hempelmann
Beiträge: 3818
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1785 Mal
Danksagung erhalten: 1406 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von Axel Hempelmann »

Ich bin davon ausgegangen, dass Ihr alle das Geld für die Wagen 2023 bis 2025 längst eingeplant hattet...


Im Ernst:
grundsätzlich (!) stehen nur Wagen aus dem Werbemodelle-Prospekt für Bedruckungen zur Verfügung:

https://www.maerklin.de/fileadmin/media ... 17_neu.pdf

Das ist für uns ziemlich uninteressant - ist aber eigentlich wohl schon länger so. Ein anderer Besteller erzählte mir am Sonntag, dass er genau deshalb nochmals nachgefragt hatte und man ihm das wieder bestätigte.

Vereinzelt gibt es aber auch Ausnahmen ;)
Damit könnte nun für einen Ausnahmeverein wie die ZFI alles in Ordnung sein.

Aber:
die ausschließlich uns zur Verfügung stehenden weiteren Basismodelle sind natürlich nicht jederzeit auf Abruf lieferbar - bestimmte Formen werden nur alle paar Jahre mal aufgelegt und dann könnten unsrere Wagen mit eingeplant werden.

Weitere Einschränkung: es muss sicher sein, dass von Märklin dann im gleichen Zeitraum kein ähnliches Modell für das eigene Sortiment vorgesehen ist - wie da die notwendige Unähnlichkeit definiert wird, wenn die Grundform bereits identisch ist, weiß ich nicht.

Selbst wenn wir jetzt also 3 Wagentypen gleichzeitig bestellen würden, kann die Auslieferung sich über viele Monate hin verteilen, je nachdem was gerade wie in die Produktionsplanung passt.

Dass also drei Jahreswagen gleichzeitig ausgeliefert werden, ist recht unwahrscheinlich, sodass wohl doch gewisse Erholungspausen fürs Konto gegeben sein sollten.
Aki
Beiträge: 2780
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: Seelze
Hat sich bedankt: 544 Mal
Danksagung erhalten: 1123 Mal

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von Aki »

Wie wäre es denn, nur alle 2 Jahre einen Wagen zu machen?
Dann einen richtig schönen von einem Kleinserien-Hersteller. Der Wagen wäre dann natürlich teurer, hätte aber eine höhere Wertigkeit. Und ihr hättet weniger Stress!
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von schyby »

Es gibt so tolle Werbewagen von auch ZFI'lern, wie z.B. Herrn Küppers, Goldenbaum, Frey und Landau.

Warum im neuen Prospekt der 8657 auf Seite 17 mit H0 Beispielen präsentiert wird, nun, das weiß nur Märklin selbst. Schade, Z hat attraktive Modelle in dieser Variante.

In alten Prospekten war das auch schon anders.

Grüße Christian
Dateianhänge
Promo.png
Zuletzt geändert von schyby am Mi 21. Mai 2025, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
SvenZ
Beiträge: 270
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 11:31
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von SvenZ »

Auch wenn mich bestimmt alle steinigen, aber muss es immer Märklin sein, oder wäre auch AZAR eine Option? Falls die soetwas anbieten.
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von schyby »

Hallo zusammen,

ich versuche mal "Blindenschrift", das heißt ich ziehe meine Märklin Werbe- und Sondermodelle Sammlerbrille mal ab. :Blind:

Der ZFI Jahreswagen ist durch die tolle Arbeit vom Vorstand in den letzten Jahren, in der Palette der Werbewagen, tatsächlich meist
ein sich von der von der Masse abhebendes Modell gewesen. Danke dafür.

viewtopic.php?t=14682

Das die Modelle den Geschmack treffen, ist anhand der Auflagenhöhen von inzwischen 150 - 200 Stück zu erkennen.
Das schafft kaum noch jemand anderes, außer vielleicht Conrad, oder das Miniaturwunderland.

Durch die Auflagenhöhe ist es auch ein erschwingliches Modell, das den Namen des ZFI in die Welt trägt, durch die vielen
internationalen Sammler, in den USA, Spanien, Neuseeland, Japan, Hong Kong, Belgien, Groß Britannien usw.
Aki hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 06:18 Wie wäre es denn, nur alle 2 Jahre einen Wagen zu machen?
Dann einen richtig schönen von einem Kleinserien-Hersteller. Der Wagen wäre dann natürlich teurer, hätte aber eine höhere Wertigkeit. Und ihr hättet weniger Stress!
Hallo Joachim,

kann hier die Auflagenhöhe von ca. 150 - 200 Wagen erreicht werden, oder ist es nur ein Modell für ein paar wenige Kleinhersteller Sammler und echte Anlagen-Modellbahner, die dann einen sehr schönen Sonderwagen bekommen würden?
Die Frage ist ernst gemeint, ich kenne mich nicht aus, in diesem Segment.
Märklin Wagen um die 35 - 39 Euro, Freudenreich so bei 89 - 129 Euro /2.

https://www.1zu220-shop.de/Eigen-Exklus ... 49901.html

Immerhin haben die ZFI'ler die Kleinherstellermodelle ja alle 5 Jahre, Jubiläum 5 und 10 Jahre gab es bisher.

viewtopic.php?p=248255&hilit=zfi+wagen+10+Jahre#p248255

SvenZ hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 08:39 Auch wenn mich bestimmt alle steinigen, aber muss es immer Märklin sein, oder wäre auch AZAR eine Option? Falls die soetwas anbieten.
Hallo Sven,

gute, berechtigte Frage, aber gibt der Käufermarkt das her? Ist das allgemeine Interesse so groß, oder würden die Auflagenhöhe derart schrumpfen, wenn die Märklinsammler wegfallen würden, das sich eine Produktion noch lohnt?

Sonderwagen von AZAR gibt es ja bereits, meine ich.

https://www.1zu220-shop.de/Eigen-Exklus ... _id=100059

Da der ZFI Wagen ja vom Verein ausgegeben wird, kann ja jederzeit eine Eingabe gemacht werden, für eine MV,
damit eventuell beschlossen wird, mal einen anderen Hersteller zu nehmen.

Jedem das seine, meint
Christian
Axel Hempelmann
Beiträge: 3818
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1785 Mal
Danksagung erhalten: 1406 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von Axel Hempelmann »

Bei mir ist es bis zur Rente nicht mehr ganz so lange hin; aktuell sind es noch vier Arbeitstage, bis sich bei der Robel Rail Automation meine Nachfolger ohne Störung durch meine Anwesenheit um die Entwicklung kümmern dürfen.

Daher sollte dann theoretisch bei mir mehr Zeit zur Verfügung stehen, sich solchen Dingen wie Jahreswagen zu widmen.
(Erfahrungen anderer Rentner zeigen allerdings anderes)

Die Jahreswagen sind ja vorrangig für die ZFI-Mitglieder, die eine begrenzte Stückzahl praktisch zum Einkaufspreis erhalten. Hier können wir auch ganz gut die Auflage planen; eine bestimmte Quote ist sozusagen schon verkauft, bevor überhaupt jemand weiß, wie die Wagen aussehen werden.
Ansonsten haben wir in den letzten Jahren mit der Vorbildauswahl,, der Umsetzung, der Auflage und der Preisgestaltung wohl ganz gut den Geschmack der Zielgruppe getroffen. So konnten die Auflagen auch immer relativ schnell komplett abgesetzt werden, ohne dass wir (bzw inzwischen Jörg Erkel) lange unverkaufte Wagen im Lager herumliegen hatten.

Nun habe ich zwar keine exakte Statistik geführt; aber ich weiß von jedem Besteller, welche Wagen er in welcher Anzahl bisher gekauft hat. Dasselbe gilt für die Jubiläumswagen, die von Kleinserienherstellern produziert wurden.

Die Kunden sind jedenfalls nur zu einem Teil für beide Typen von Wagen dieselben - aber dank der Erfahrung der letzten Jahre können wir in beiden Kategorien relativ sicher planen. Das betrifft auch die zu erwartende Qualität der Produkte; in eingeschränktem Maß auch die jeweilige Lieferzeit.

Für Wagen anderer Hersteller fehlt diese Erfahrung völlig - wenn ich hier einmal etwas ausprobieren möchte, dann sollte das vielleicht nicht gleich mit der relativ hohen Stückzahl der Jahreswagen geschehen, sondern mit weniger Kapitaleinsatz. Da spielt es für mich jetzt keine Rolle, ob es sich dabei um Geld des Vereins handelt oder Jörg Erkel das Risiko trägt.

Die ZFI, wie wohl auch Jörg, sind nun in der glücklichen Lage, dass sie bei Märklin Zugriff auf Basismodelle haben, die nicht für jeden Werbekunden zur Verfügung stehen. Dass sich vielleicht Manches künftig im Ablauf etwas anders darstellt als bisher, ist keinesfalls nur negativ zu sehen; ich glaube, es wird insgesamt auch für uns besser planbar - aber es wird eben nicht schneller und schon gar nicht flexibler. Die Möglichkeit kurzfristiger Änderungen an Ausführung oder Stückzahl sollten wir wohl besser nicht mehr in Erwägung ziehen.

(Einschub:

Solche Fragen:
"wieviele Wagen muss ich eigentlich bei Ihnen bestellen, wenn ich 150 Stück bekommen möchte?"
sollten wohl der Vergangenheit angehören - ebenso wie die damalige Antwort:
"das kann ich Ihnen auch nicht sagen!"

Ende des Einschubs)

Wir werden also weiterhin unsere Jahreswagen bei Märklin in Auftrag geben - es sei denn, die Mitgliederversammlung der ZFI beschließt für uns eine andere oder ggf zusätzliche Vorgehensweise.
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: ZFI Jahreswagen

Beitrag von schyby »

Axel Hempelmann hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 00:01 Wir werden in der Vorstandssitzung am kommenden Wochenende die drei ausstehenden Wagen {2023, 2024, 2025) festlegen und dann umgehend bei Märklin die Angebote einholen. .
Hallo Axel,

gibt es denn einen aktuellen Stand, zu den Jahreswagen, über den Du berichten kannst?

Sammelnde Grüße
Christian
Antworten