Seite 95 von 105

Re: Filmecke

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 22:02
von wernerle2
Die Musik ist gut, der Gesang auch, aber ...
... der Sachverhalt ist nichts für schwache Gemüter!

Re: Filmecke

Verfasst: Sa 15. Feb 2025, 15:40
von Aki
DB Meterspurbahn Mosbach - Mudau


Re: Filmecke

Verfasst: So 16. Feb 2025, 13:23
von Aki

Re: Filmecke

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 21:20
von Aki

Re: Filmecke

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 22:02
von DiRo
Die Wuppertalbahn wurde wohl reaktiviert. Von Oberbarmen nach Beyenburg im Sonderzug.
https://youtu.be/3Wm2FqkO1P0?si=7DljsQ1DSTnzZr5R
Das ist ein schöne Nachricht von einer schönen, landschaftlich tollen Strecke, u.a.führt sie auch am WUMILA vorbei.

Re: Filmecke

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 07:24
von eXact Modellbau

Zu der Havarie war es am 17. August 2017 im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn gekommen: Die Tunnelvortriebsmaschine hatte für den Bau der Oströhre eine Gleistrasse der bestehenden Rheintalbahn unterquert, als sich unvermittelt die Gleise absenkten. Der Verkehr auf einer Hauptverbindung zwischen den Nordseehäfen und Italien stand rund sieben Wochen still. Um den Schaden zu begrenzen und den Boden zu stabilisieren, pumpten Arbeiter rund 10 500 Kubikmeter Beton auf 160 Metern Länge in die Röhre – in der noch die Tunnelbohrmaschine steckte.
Quelle: https://bahnblogstelle.com/214850/deuts ... hine-frei/

Re: Filmecke

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 16:30
von Georg
Für mich ist dieses einer der schönsten Filme über Dampfloks. Er dauert eine Stunde, also holt euch ein Bier und Knabberzeug. Viel Freude beim Zuschauen
Georg


Re: Filmecke

Verfasst: So 23. Feb 2025, 09:01
von eXact Modellbau
eXact Modellbau hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 07:24 ...
Zu der Havarie war es am 17. August 2017 im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn gekommen: Die Tunnelvortriebsmaschine hatte für den Bau der Oströhre eine Gleistrasse der bestehenden Rheintalbahn unterquert, als sich unvermittelt die Gleise absenkten. Der Verkehr auf einer Hauptverbindung zwischen den Nordseehäfen und Italien stand rund sieben Wochen still. Um den Schaden zu begrenzen und den Boden zu stabilisieren, pumpten Arbeiter rund 10 500 Kubikmeter Beton auf 160 Metern Länge in die Röhre – in der noch die Tunnelbohrmaschine steckte.
Quelle: https://bahnblogstelle.com/214850/deuts ... hine-frei/
Hier noch mal ein Video, in dem das Problem erklärt wird:


Re: Filmecke

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 13:12
von Aki
Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 23:07
Aki hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 20:45
Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 19:21

Das verstehe wer will, ich tue es nicht. Da wird den Leuten von der
Politik ständig gepredigt: "Benutzt den öffentlichen Personenverkehr"!

Gleichzeitig wird das ÖPNV-Angebot aber ständig reduziert. Alles
ziemlich widersprüchlich. So wird das nichts mit der Verkehrswende!

Viele Grüsse

Ha-Jo
Naja, Nahverkehr auf der Strecke, ich weiss nicht ob da die Nachfrage besteht. Aber der Museumsverkehr war stets gut genutzt. Auch Güterverkehr wurde wieder gefahren. Holz, Bauschutt , Steine und Kesselwagen zur Aufarbeitung. Jetzt muss Geld in die Strecke gesteckt werden, der Streckenpächter hat die 4 Millionen nicht. Die anliegenden Gemeinden wollen nicht investieren. Der Streckenpächter hat zum 1.5.24 gekündigt.
Dann steht jetzt eben das Land Niedersachsen in Gestalt der Landesnahverkehrsgesellschaft in der Pflicht. Die
LNVG erstellt ja auch gerade eine Nutzwertanalyse für die Strecke.

Quelle: Pressemitteilung Wirtschaftsministerium Niedersachsen

Link: https://www.mw.niedersachsen.de/startse ... 26482.html

Ist also noch nicht alles verloren.

Viele Grüsse

Ha-Jo
Mal gute Nachrichten, die Diepholzer Kreisbahn hat die Strecke übernommen.

Re: Filmecke

Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 15:07
von Ha-Jo-Zett
Hallo Joachim,

das ist wirklich mal eine gute Nachricht in diesen Zeiten.

Danke für die Mitteilung!

Beste Grüsse

Ha-Jo