Seite 96 von 105

Re: Filmecke

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 22:32
von wernerle2
Die Dinger könnte ich tagelang gucken.
Allerdings ist das Ende nicht so glücklich (@Götz, nicht hinschauen).

Re: Filmecke

Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 17:25
von DiRo
Schöner SW-Film von ca. 1928, max. 1933, mit der Bahn von Boppard nach Emmelshausen.
https://youtu.be/NLbYJGImEdc?si=YCpeXmMEC04APaHK

Re: Filmecke

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 11:18
von Andree1965
http://www.youtube.com/watch?v=j0P7zl21aI

Zumindest als Modell, erwacht dieser ehemalige größere Kreuzungsbahnhof Aue (Sachs.) mit seinem angrenzenden Groß-Bw , wieder zum Leben.
In diesem ehemaligen Bahnhof kreuz(t)en sich die beiden Bahnstrecken von Zwickau (Sachs.) nach Schwarzenberg (Erzgeb.) (zweigleisig, 1858 eröffnet) und die von Chemnitz nach Adorf (Vogtl.) (eingleisig; 1875 eröffnet). In seiner Blütezeit (von 1952 bis 1990), besaß dieser Bahnhof einmal 96 Bahnhofsgleise mit 190 Weicheneinheiten, die von vier Stellwerken bedient wurden, Außerdem gab es einen Ablaufberg, über den Güterzüge zusammengestellt wurden.
Den im Video gezeigten 11-teiligen Doppelstock-Gliederzug (2x 5-teilig + den Doppelstock-Gepäckwagen), gab es bis zum Fahrplanwechel (im Sommer 1976/77) wirklich. Es war der tägliche Schnellzug "D273/275 von Aue (Sachs.), über Zwickau Hbf und Leipzig Hbf nach Berlin und zurück. Befördert wurde dieser Schnellzug, zwischen Aue und Zwickau, mit einer Dmpflok der "DR"-Baureihe 58. Danach fuhr dieser Zug, mit neuer Nummer "D 560/565" nur noch mit "Bghw"-Wagen, bis 1990, täglich nach Berlin.

In dem Groß-Bw, war ich von 1981 bis 1990 beschäftigt. Groß-Bw deshalb, weil diesem Bw ab 1955 mehrere kleinere Bw's und Lokbahnhöfe unterstellt wurden.
Das Bw, besaß einen 14-ständigen Lokschuppen, zwei Drehscheiben (16 und 20 m), eine eigene Wagenwerkstatt sowie eine größere Abstellfläche für Reisezug-Wagen. Zu diese Bw, gehörte auch ein eigener Hilfszug. Zeitweise waren in diesem Bw, etwa 100 Lokomotiven (Dampf / Diesel) verschiedener Baureihen beheimatet.
Der letzte Einsatztag, von Lokomotiven des Bw's, war der 09.01.1995. Bis 1997, wurden im Bw noch Lokomotiven (darunter auch E-lok's) und Wagen verschrottet.

Zwischen 2003 und 2017, wurde der Bahnhof und das Bw "betriebsorientiert umgebaut".
Das Bw; das EG sowie weitere Gebäude des Bahnhof's: drei (von vier) Stellwerke(n) sowie alle Gütergleise, gibt es heute nicht mehr. Einzig und allein existieren heute noch, drei (von ehemals fünf) Personenzug-Gleisen.

Viele Grüße
Andree1965

Re: Filmecke

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 12:03
von mardiz
von Andree1965 » Do 13. Mär 2025, 11:18

http://www.youtube.com/watch?v=j0P7zl21aI
" Video ist nicht mehr verfügbar"
Gruß Martin

Re: Filmecke

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 03:46
von Andree1965




Habe das Video, nochmal eingestellt.

Viele Grüße
Andree1965

Re: Filmecke

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 13:11
von siggi
Was fuer ein Projekt. Cool. Quasi der kleine Bruder der Modellbundesbahn.

Re: Filmecke

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 21:32
von Aki
Die letzten Malaxa-Triebwagen in Rumänien

Also die Rumänen haben die Kraut-Situation deutlich besser im Griff als InfraGo!

Interessant auch der Bahnübergang so bei 6:00 min...

Kühe auf der Strasse, kein Problem, solange der Kuhhirte noch aufrecht stehen kann... :D

Das Klo so bei 8:50 min, auch ein technisches Highlight.



Re: Filmecke

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 15:45
von Georg
Auf der Suche nach besserer Musik für meine Eisenbahnvideos fand ich das hier:



Viel Spaß beim Zuhören und Anschauen,
Georg

Re: Filmecke

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 16:33
von Alex_dn
Georg hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 15:45 Auf der Suche nach besserer Musik für meine Eisenbahnvideos fand ich das hier:
This is my favorite:

Greetings,
Alex

Re: Filmecke

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 11:06
von Willi
Hallo,

hier geht etwas schief: