Landschaftsgestaltung im Trainini
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 18:23
Hallo zusammen!
In ein paar Tagen erscheint das neue Trainini 06/2017 mit der ersten Folge
des diesjährigen Schwerpunktes, dem Landschaftsbau.
Einleitend möchten wir die Planung und den Rohaufbau betrachten, aber auch beschreiben.
So sieht das Diorama zur Stunde aus. Ab der zweiten Folge möchten wir Euch gerne einbeziehen, hier geht es um die Gestaltung der eigentlichen Landschaftsform mit Hartschaum und Spachtelmaße.
Habt Ihr nun eigene Ideen, Erfahrungen oder auch nur Fragen, so lasst es uns einfach im Vorfeld wissen. Ob hier im Forum oder durch Mailkontakte mit der Redaktion.
Der Bau mit Hartschaum, Beispiel von einer früheren Anlage Gewollt sollen eure Meldungen den Weiterbau des Dioramas beeinflussen.
Unter Umständen entsteht durch unsere Kommunikation auch eine kleinere oder sogar große Ansammlung von Tipps zum Landschaftsbau.
Seit einigen Jahren haben wir feines Rollmaterial, Schienenmaterial und verschiedenste Bausätze, nur das "Drumherum" wurde immer wieder etwas vernachlässigt.
Machen wir was daraus.
Den die größte Stärke der Spur Z liegt in der großzügigen Darstellung einer Landschaft.
Vielleicht kann dieser gemeinsame Schritt den einen oder anderen Modellbahner zu seiner
ganz persönlichen Superanlage verhelfen.
Sollte sich herausstellen, dass ein Thema sehr viele Fragen aufwürft, so versuchen wir es
in einem speziellen Artikel nochmals zu betrachten, siehe die Sache mit der Wassergestaltung.
Gruß
Dirk Kuhlmann
In ein paar Tagen erscheint das neue Trainini 06/2017 mit der ersten Folge
des diesjährigen Schwerpunktes, dem Landschaftsbau.
Einleitend möchten wir die Planung und den Rohaufbau betrachten, aber auch beschreiben.
So sieht das Diorama zur Stunde aus. Ab der zweiten Folge möchten wir Euch gerne einbeziehen, hier geht es um die Gestaltung der eigentlichen Landschaftsform mit Hartschaum und Spachtelmaße.
Habt Ihr nun eigene Ideen, Erfahrungen oder auch nur Fragen, so lasst es uns einfach im Vorfeld wissen. Ob hier im Forum oder durch Mailkontakte mit der Redaktion.
Der Bau mit Hartschaum, Beispiel von einer früheren Anlage Gewollt sollen eure Meldungen den Weiterbau des Dioramas beeinflussen.
Unter Umständen entsteht durch unsere Kommunikation auch eine kleinere oder sogar große Ansammlung von Tipps zum Landschaftsbau.
Seit einigen Jahren haben wir feines Rollmaterial, Schienenmaterial und verschiedenste Bausätze, nur das "Drumherum" wurde immer wieder etwas vernachlässigt.
Machen wir was daraus.
Den die größte Stärke der Spur Z liegt in der großzügigen Darstellung einer Landschaft.
Vielleicht kann dieser gemeinsame Schritt den einen oder anderen Modellbahner zu seiner
ganz persönlichen Superanlage verhelfen.
Sollte sich herausstellen, dass ein Thema sehr viele Fragen aufwürft, so versuchen wir es
in einem speziellen Artikel nochmals zu betrachten, siehe die Sache mit der Wassergestaltung.
Gruß
Dirk Kuhlmann