Seite 1 von 2

Trainini 06/2017

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 21:46
von DiRo

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 22:02
von Amir
Neulich im Freibad...

Bild

Sommerliche Grüße 8-)

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 21:45
von Trainini
Hallo zusammen,

was mich mal interessieren würde, da es hier doch so ruhig ist...: Findet der Beitrag zu den verlorenen Formen und der Entwicklung ddieser Technologie Anklang? Da es aktuell besonders ein Modell betrifft, dessen Liefertermin weit nach hinten gerutscht ist, das aber Perspektiven aufzeigt, hatte ich erwartet, dass das Diskussionen oder auch Fragen auslöst.


Holger

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 21:58
von cozi
Ich finde den Artikel gut - habe aber keine Fragen dazu, da ich mal sowas am Rande studiert habe...
Freue mich, dass diese Methode bei der kleinen Eisenbahn Einzug hält, habe mich schon öfter gefragt, obs mal einer versucht :d+w:

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 22:02
von eXact Modellbau
Hallo Holger
Den Beitrag fand ich sehr interessant. Ich war aber sehr verwundert, dass Märklin versucht, die Technologie selbst zu beherschen. Warum lassen sie das nicht extern machen. Da gibt es doch Firmen, die das aus dem FF beherschen. Die sitzen in Asien, aber auch in Deutschland und liefern Top-Qualität. Wozu diese Experimente, die dann nur wieder Probleme bringen und den Liefertermin nach hinten verschieben

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 22:30
von DiRo
eXact Modellbau hat geschrieben:Hallo Holger
Den Beitrag fand ich sehr interessant. Ich war aber sehr verwundert, dass Märklin versucht, die Technologie selbst zu beherschen. Warum lassen sie das nicht extern machen. Da gibt es doch Firmen, die das aus dem FF beherschen. Die sitzen in Asien, aber auch in Deutschland und liefern Top-Qualität. Wozu diese Experimente, die dann nur wieder Probleme bringen und den Liefertermin nach hinten verschieben
Moin Larry, vermutlich, weil sie schon mal was aus der Hand gegeben haben und dabei Schiffbruch erlitten.
Und was zurück kam war nur noch Kernschrott.

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 22:40
von eXact Modellbau
Da ginng es aber nicht um Vakuumguß mit verlorener Form. Das ist nicht mal eben nebenbei gelernt. Und die benötigten Geräte verlangen nicht unerhebliche Investitionen.

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 22:47
von DiRo
Ja, das war was anderes, Fertigung in China, aber ich denke mir, das M schon ein wenig länger an der Sache dran ist als mit unserer BR80 und daher auch schon einen gewissen Erfahrungsschatz gesammelt und auch entsprechende Maschinen hat.

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 07:00
von jerkel
Trainini hat geschrieben:Hallo zusammen,

was mich mal interessieren würde, da es hier doch so ruhig ist...: Findet der Beitrag zu den verlorenen Formen und der Entwicklung ddieser Technologie Anklang? Da es aktuell besonders ein Modell betrifft, dessen Liefertermin weit nach hinten gerutscht ist, das aber Perspektiven aufzeigt, hatte ich erwartet, dass das Diskussionen oder auch Fragen auslöst.


Holger
Hallo Holger,

nimm mal an das der Beitrag zuerst einmal "beruhigt" hat und "auf das Ergebnis gespannt" macht.

Ich finde es gut dass Märklin neue Technologien probiert. Wenn es klappt ist es gut, wenn nicht kann man weiter nach Lösungen suchen. Ein Grund für das "Ausprobieren" mit verschiedenen Techniken wird ja sicher die relativ geringe Stückzahl in der Spur Z sein, die es erfordert nach neuen Wegen für die Produktion zu suchen. Das so etwas erst einmal Zeit und Geld kostet, ist klar. Klar kann man das auch von Anderen machen lassen, Aber man beachte dabei 2 Probleme: Erstens dringen Informationen nach Draußen, die man gerne noch nicht veröffentlichen möchte. So muss man Kosten und Machbarkeit von Ideen für Formneuheiten mit externen Partnern besprechen, lange bevor man das Modell auch nur ankündigt. Zweitens will man das ja nicht nur "mal" machen. Das kann man mit eigenen Leuten dann evtl. günstiger als wenn man die Dienstleistung extern einkauft. Und es ist auch nicht zu verachten, dass ein externen Dienstleister der mit Modellbahn nichts am Hut hat, evtl. gar nicht weiss und auch nur schwer lernt was wichtig für den Modellbahnkunden ist.

Meine bescheidene Ahnungslose Meinung... denn ich habe von der dahinter stehenden Technik und dem Aufwand KEINE Ahnung.

Gruß, Jörg

Re: Trainini 06/2017

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:59
von Harald Hieber
ich glaube Jörg und Conrad treffen den Punkt sehr gut.
Mit Interesse gelesen - ein gutes Gefühl bekommen - Neugier auf kommende Modelle entwickelt.
Der gut verfasste Artikel hat einfach keine offenen Fragen hinterlassen.

Interpretier das Schweigen als das, was es ist - ein verstecktes Lob!