Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
Ich hab mir so ein Teil bestellt um es auszuprobieren. Ist aber noch auf dem weiten Weg von Japan nach Rosenheim.
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 09:15
von BlueYellow
Ob das nicht eher schadet als hilft?
Je nach Material könnte es die Räder aufrauhen ähnlich wie die Gleisreiniger das mit den Schienen macht.
Da haftet dann der Dreck noch besser.
Haftreifen sollten damit erst recht nicht gesäubert werden...
Meine Meinung.
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 09:32
von cozi
Wenn das Material Moosgummi oder ähnliches ist, mags gut sein, wenn es hart ist, so wie es aussieht, bin ich bei Olli...
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 10:29
von Andre
Nach dem letzten Bild im Video zu beurteilen, scheint es eine Art Schleifmaterial zu sein, da unterscheidet es sich nicht von den gängigen Produkten von hiesigen Anbietern.
Gruß André
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 16:24
von MCSchubl
Servus,
Hab seit längerem so ein Teil. Bei mir funktioniert's nicht so, wie es sollte. Mit dem Teil sollen zwar verschmutzte Räder gesäubert werden, geht dann aber nicht, da selbst bei nur leichter Verschmutzung kein Strom fließt.
Nur bedingt empfehlenswert.
Viele GrüZZe
Andreas
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 17:45
von Zebu (✝)
Ich habe lange daran herumgebastelt. Stromversorgung in einer 9V Batterie. Diese Box ist auch ein Tester.
Die Schienen sind gestreift.
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 18:18
von David
Tönt echt nach Schmirgeln.
Muss mich da eher Olli‘s Äusserung anschliessen.
Bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte.
Gruss David
Re: Tsugawa Z Scale Wheel Cleaner
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 19:03
von kuddel
cozi hat geschrieben: Di 19. Nov 2019, 09:32
Wenn das Material Moosgummi oder ähnliches ist, mags gut sein, wenn es hart ist, so wie es aussieht, bin ich bei Olli...
Nach den Erfahrungen aus einem englischprachigem Forum soll das Gerät ganz gut geeignet sein. Dort erfährt man:
Dies ist ein metallisierter Schaum, der zur EMI-Abschirmung (Funk- / Stromstörungen) verwendet wird. Es ist weich und sehr abriebfest im Vergleich zu den Messingbürsten ! VIEL besser für die AZL-Haftreifenlokomotiven !