Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel ) https://f.z-freunde-international.de/
In einem der Altenbeken-Beiträge (viewtopic.php?f=23&t=14655&start=30#p190121) habe ich einen Vorschlag von Jörg gelesen, dass man vielleicht zeigen könnte, was man in Altenbeken ausgestellt hätte, wenn uns der blöde Virus nicht einen Strich durch die Rechnung gezogen hätte:
jerkel hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 11:29...Ich denke in dem Zuge über ein "virtuelles Altenbeken 2020" nach, in dem jeder schreiben und zeigen kann, was er für Altenbeken vor hatte...
Ich halte diesen Vorschlag für sehr gut, denn damit können wir Zeigen, dass wir, auch wenn wir physikalisch nicht zusammentreffen können, die Initiative uns nicht aus den Händen reißen lassen!
Ich wage also, trotz dass ich ein ziemlicher Anfänger bin, hier den ersten Schritt zu machen.
Wie ihr vielleicht wißt, bin ich erst knapp 2,5 Jahre in Z unterwegs. Dementsprechend ist das gezeigte eher bescheiden. Ich habe ja gar keine Anlage, nur ein Paar "Stammtischbrettchen". Fünf von diesen hatte ich vor, in Altenbeken auf dem "Stand" des Wiener Z-Stammtisches, zu zeigen. Hoffentlich langweilt es euch nicht, 7 Minuten lang mal zuzuschauen, was ich "zusammengetragen" habe. Mir machte es auf jeden Fall Spaß.
Zoltan hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 14:02
.....Ich wage also, trotz dass ich ein ziemlicher Anfänger bin, hier den ersten Schritt zu machen.....
Schönes Video. Danke dafür. Aber hast Du auch die Antwort vom Vorstand zu dem Vorschlag von Jörg gelesen
Michael Bahls hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 12:13
Hallo Jörg,
dieser Gedanke ist uns Seitens mehrerer Hersteller an uns herangetragen worden. Wir werden da etwas machen, aber ich bitte Dich und Andere, hier keine Schnellschüsse zu veranstelten, die wir dann moderieren und einordnen müßten.
Viele Grüße,
Michael.
Habe da auch schon was geplant, warte aber quasi auf den "Startschuss" von Seiten des Vereins
Sorry, bitte meinen Kommentar mir nicht übel nehmen.
Viele Grüße
Ralf
Re: Virtuelles Altenbeken
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 14:52
von schyby
RalfJ hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 14:44
Habe da auch schon was geplant, warte aber quasi auf den "Startschuss" von Seiten des Vereins
Sorry, bitte meinen Kommentar mir nicht übel nehmen.
Viele Grüße
Ralf
.. da die Großmeister ja nichts kommunizieren und (noch) nicht in den Quark kommen (der Vorstandsbeitrag ist eine Woche alt)
ist der Beitrag von Zoltan doch völlig legitim, ob er was überlesen hat oder nicht.
Oder ist es wieder wie immer, die Obrigkeit spricht, das Volk kuscht?
Der Strang ist nun mal offen und ich denke jeder kann und darf hier weiteres posten.
Tolle Beiträge werden kommen, denke ich, so wie der von Zoltan.
RalfJ hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 14:44
Habe da auch schon was geplant, warte aber quasi auf den "Startschuss" von Seiten des Vereins
Sorry, bitte meinen Kommentar mir nicht übel nehmen.
Viele Grüße
Ralf
.. da die Großmeister ja nichts kommunizieren und (noch) nicht in den Quark kommen (der Vorstandsbeitrag ist eine Woche alt)
ist der Beitrag von Zoltan doch völlig legitim, ob er was überlesen hat oder nicht.
Oder ist es wieder wie immer, die Obrigkeit spricht, das Volk kuscht?
Der Strang ist nun mal offen und ich denke jeder kann und darf hier weiteres posten.
Tolle Beiträge werden kommen, denke ich, so wie der von Zoltan.
Gruß
Christian
Ich denke, auch die Abwicklung eines Events braucht Zeit.
Und wir haben noch nicht mal das Datum des Events erreicht. Warum also die Dinge vorstellen, bevor sie in Altenbeken vorgestellt werden sollten?
Re: Virtuelles Altenbeken
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 15:09
von schyby
Da, lieber Andreas, hast Du sicher recht. Nun hat Zoltan aber einfach angefangen mit einem guten Beitrag und der
Strang kann ja auch vom Vorstand und allen Anderen weiter genutzt werden, der Strangname könnte noch um 2020 ergänzt werden
und somit werden nicht verschiedene Stränge kommen. Nicht immer alles in Frage stellen, manchmal einfach laufen lassen ...
Bleibt gesund,
Christian
... falls der Strang bleibt, dürfen meine zwei Postings dazu gerne gelöscht werden, damit
es ein übersichtlicher Altenbeken Infoverlauf wird, ohne Nebenkommentare.
Re: Virtuelles Altenbeken
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 15:12
von jan99
Mojn!
auf der einen Seite finde ich es gut, wenn jemand die Kraft und Zeit investiert für Dinge die im Moment ablenken. Es ist so schon traurig und anstrengend genug.
Auf der anderen Seite wäre Altenbeken erst nächste Woche.
Vielleicht kann der eine oder andere fachkundige mut einfachen Tipps den Anfängern kurz erläutern wie man am besten ein Video macht. Etwas scbneiden und so - ganz einfach. Meisterwerk werden sicherlich filmisch nicht zu etwarten sein.
Mich würde interessieren, wie zum Beispiel ein Film aus Bildern gemacht wird.
Jan
Re: Virtuelles Altenbeken 2020
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 15:47
von Zoltan
Liebe Kollegen,
es tut mir Leid, dass ich anscheinend überhastig war und aus Enthusiasmus "vorgegriffen" habe.
Ich habe natürlich die Vereinsreaktion gelesen, aber daraus nicht die Schlussfolgerung gezogen, dass es nicht erlaubt wäre, vorzustellen, was ich in Altenbeken präsentiert hätte, wenn ich hingefahren wäre. Das Zusammenstellen des kleinen Films hat mir Freude gemacht, und ich habe mit gleicher Freude gehofft, dass sich manche darüber freuen würden, dass ich das abgesagte Altenbeken Event trotzdem für "lebendig" fühle. Anscheinend ist es nicht so, und dafür entschuldige ich mich.
Nachdem es aber sicher ist, dass ich nicht dorthin fahren werde (weil ich das Land ja gar nicht verlassen darf) auch wenn durch ein Wunder das Event trotz allem doch noch stattfinden würde, nimmt meinen Beitrag so, dass ich das gezeigt hätte, wenn ich hingefahren wäre. Man sitzt in der Quarantäne und baut und "eisenbahnt", und man möchte trotz physikalische Isolierung mittendrin im Community sein und bleiben und man möchte sein "Werkeln" für das Spur-Z Weekend wenigstens virtuell zeigen... ich hätte nicht gedacht dass man das nicht darf.
Ich habe den Strangnamen laut dem (guten) Vorschlag ergänzt, aber ich kann meinen Beitrag jetzt nicht mehr löschen, und bitte daher die VereinsAdmins, das zu tun, wenn es gegen die Regeln verstößt.
Re: Virtuelles Altenbeken 2020
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 16:13
von graetz777
Zoltan hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 15:47
Liebe Kollegen,
es tut mir Leid, dass ich anscheinend überhastig war und aus Enthusiasmus "vorgegriffen" habe.
Dein Beitrag ist toll, aber man sollte das nicht für Vorstandsbashing benutzen. Es gibt einen Grund, warum ich Vorstandsposten immer abgelehnt habe und bewundere gleichzeitig den Einsatz, den Vereinsfunktionäre liefern.
Es wird wohl noch einige Aussteller geben, die lieber ein koordiniertes Vorgehen wünschen. Vor allem die, die auch Verdienstmässig mit Altenbeken verbunden waren. Und der Termin wäre eben erst in einer Woche gewesen.
Re: Virtuelles Altenbeken 2020
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 16:22
von Joachim
Jetzt ist ja die Basis nun mal da und dann können auch alle,
die etwas zeigen möchten hier weitermachen.
Mir gefällt Zoltan‘s Film jedenfalls und ich bin gespannt,
was noch alles kommt.
Jan hat recht: es lenkt etwas ab von der Stubenhockerei.
Joachim
Re: Virtuelles Altenbeken 2020
Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 16:26
von Axel Hempelmann
Ganz kurz, ich bin grad unterwegs; Michael schreibt gleich noch etwas ausführlicher:
Wir sind in der Vorbereitung, morgen geht ein Schreiben an alle vorgesehenen Aussteller raus...
Der Termin des Z-Weekends - ob real oder virtuell - ist nicht vorverlegt worden! Eröffnung ist am 28.3. 2020 um 10:00 Uhr, wie geplant...