Seite 1 von 1

Überführung BR648 mit Hilfszug gezogen von BR266

Verfasst: So 10. Jan 2021, 10:35
von HELZ
Hallo zusammen,

am Gestrigen Tage hieß es in Kooperation mit DB Cargo einen unsere 648er aus Northeim nach Braunschweig abzuschleppen.
Der 648 hatte eine große Flachstelle wodurch es einen folgeschaden am Radlager gab.

648 257 stand mit dem Schaden seit dem 23.12.20 bei uns auf dem Hof in Northeim. Gestern ist dann der Hilfszug aus Seelze mit 266 434 ausgerückt um diesen nach Braunschweig zu überführen.

Ab Alfeld bin ich dann mit dem ablösenden Tf bis Braunschweig als Fahrzeug/Ortskundiger mit bis Braunschweig gefahren.
Das ganze mit 40 km/h sowie 25 km/h im Weichenbereich.

Folgende Bilder sind bei den Zwischenhalten entstanden:
20210109_114829.jpg
20210109_122553.jpg
20210109_125156.jpg
20210109_125311.jpg
20210109_134912.jpg
20210109_143623.jpg
20210109_143728.jpg
20210109_143839.jpg
20210109_144117.jpg

Re: Überführung BR648 mit Hilfszug gezogen von BR266

Verfasst: So 10. Jan 2021, 10:46
von eXact Modellbau
Moin
Wodurch entsteht die Flachstelle? Gibt es kein ABS?

Re: Überführung BR648 mit Hilfszug gezogen von BR266

Verfasst: So 10. Jan 2021, 10:55
von HELZ
Hallo Larry,

unsere Fahrzeuge haben zwar einen Gleit/Schleuderschutz, dieser greift reicht aber nicht immer so schnell wie man es gerne hätte. Gerade bei sehr schlüpfrigen Schienen kommt es trotzdem zum Gleiten bzw. Schleudern.

Hier mal der Link zur Wikipediaseite zur Funktionsweise für die jenigen die es interessiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitschutz