Seite 1 von 1
Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 12:23
von mardiz
Hallo Leute,
IMG_8751.JPG
weiß jemand, was das ist? Mehrere Exemplare der gelb-schwarzen stehen in der Abstelle in Braunschweig rum.
Gruß Martin
Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 12:52
von HELZ
Moin,
Railadventure hat in der alten Wagenwerkstatt ihren Sitz und stellt Züge mit denen Sie zutun haben unter anderem bei Ba ab.
www.railadventure.de/
Schönen Gruß
Tobias
Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 13:02
von Torsten83
Die gelb/schwarzen sind die ICNG der Nederlandse Spoorwegen

Fertig beklebt sehen sie dann so aus:
LG
Torsten
Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 14:31
von mardiz
Und solche Teile sollen demnächst (2024) in Hessen und Niedersachsen rumfahren lt. wikipedia.
Gruß Martin
Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 15:11
von Torsten83
mardiz hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 14:31
Und solche Teile sollen demnächst (2024) in Hessen und Niedersachsen rumfahren lt. wikipedia.
Ja und doch nicht ganz, denn die Version von DB und LNVG wird ja (teilweise) doppelstöckig und nennt sich "Alstom Coradia Stream
HC". Der ICNG der NS ist hingegen ein "Alstom Coradia Stream" ohne das HC
Ein Name, aber viele Unterschiede:
* Jacobs-Drehgestelle zu Einzelwagen
* Doppelstock zu Einstock
* den HC gibt es bisher nur bis 160 km/h - die NS Version wird 200 km/h erreichen
LG
Torsten
Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 20:45
von cozi
...und immer mehr Sardinenbüchsen mit Plastikschalen - Körperverletzung für Menschen mit langen Beinen...
Was wünsch ich mir Silberlinge und Co. zurück...

Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Mo 2. Mai 2022, 22:28
von Torsten83
Also nach meinem Empfinden, war dieser hier der BESTE Wagen im Nahverkehr:
Der DApza Bauart 759.5 - so viel Platz, so gute Aussicht und mit Klimaanlage... leider gammeln sie nun alle in Mukran. Der RRX hat dem im Komfort nicht im Ansatz was entgegen zu setzen - in der 2. Klasse sehe ich es allerdings andersrum, die ist im Obergeschoss nun besser als früher (für meinen Geschmack).
Was ich am Silberling nicht verstehen kann, ist die ihm entgegengebrachte Liebe:
* im Sommer stinkt der Wagen, weil alle Reisenden verschwitzt sind
* im Herbst/Winter sind die Scheiben beschlagen und die Heizung stinkt
* es gibt gefühlt drei Wochen im Frühjahr und eine im Herbst, wo es den Wagen nicht stinkt
* die durchgesessenen Sitzbänke ohne Kopfstützen sind auch nicht wirklich bequem
* Leute mit langen Beinen parken selbige vis a vis bestuhlt oftmals beim Gegenüber
Gut, vielleicht ist meine Erfahrung mieser, weil ich die Wagen eigentlich nur in recht abgenutzter Form kennen gelernt habe. In der City-Bahn (Köln-Gummersbach) Version fand ich sie gar nicht schlecht, aber da gab es ja auch immer eine kalte Fanta auf der Fahrt im Café-Wagen

Re: Triebwagen in Braunschweig
Verfasst: Di 3. Mai 2022, 00:03
von cozi
...in den 70ern/80ern waren sie noch richtig gut - im Nahverkehr!!!
Wenn man weiter fuhr, hatte man ja richtig schöne Abteilwagen, oder eben Nachtzüge...