Seite 1 von 1
Trainini 10/22
Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 18:51
von DiRo
Die aktuelle Ausgabe 10/22 verzögert sich leider etwas.
Re: Trainini 10/22
Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 06:03
von jan99
Moin !
die Ausgabe 10/2022 ist verfügbar.
https://www.trainini.de/aktuelles/nachr ... endlich-da
Inhalt:
- die V 188 als Märklin-Modell (Test) und im Vorbild
- kleine Fortschritte am Haarstrang-Diorama
- der Spur-Z-Markt in Japan (Teil vom Jahresthemenschwerpunkt 2022)
- 50-jähriges Autorenjubiläum
- aktuelle Meldungen und Auslieferungen
Gruß Jan
Re: Trainini 10/22
Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 07:15
von eXact Modellbau
Re: Trainini 10/22
Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 08:34
von Torsten83
Pünktlich zum Wochenende
Wie seht ihr die Shorty?
"Die stark verkürzten Modelle auf kurzen Fahrgestellen mit zwei zweiachsigen Drehgestellen sieht
der Hersteller nicht als realitätsnahe Modellbahn, aber auch nicht als Spielzeug." An sich sind alle Modellbahnen Spielzeug, in der Regel mittlerweile eher Erwachsenen-Spielzeug halt. Als preisgünstige Einstiegsbahn kann man sich ja auch versuchen in (halbwegs) richtigen Abmessungen, Lima-Blister ist so eine Linie in H0. Vereinfachungen an allen Stellen, richtig lang und später kompatibel zu anspruchsvollen Modellen, dennoch keine Karikatur und Verniedlichung.
Schön wäre es ja, es würden dadurch neue Modellbahner zur Z kommen - aber wer dann auf Shorty Radien anfängt zu bauen, wird auch später den Rokuhan-ICE nicht gegen einen richtigen von Märklin austauschen können. Bleibt das nicht eine Spielzeug-Welt für sich? In N (wo die Shorty von Bandai wohl eine Vorlage für Rokuhan waren), habe ich jedenfalls noch nie eine Mischung der Systeme gesehen. Entweder richtig lange Modelle oder eben die kurzen
Das Yullbe Wunderland auf Seite 66 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Allerdings ist es mit Vorsicht zu genießen, wenn man ohnehin Probleme mit dem Kreislauf hat, wir hatten jedenfalls Spaß daran. Das Yullbe kann man mit reichlich Treppensteigen direkt aus dem Wunderland betreten, wenn man es vorher im Kombiticket mitgebucht hat. Danach kann man auch wieder ins Wunderland zurück - es ist also relativ flexibel gemacht. Gebucht hatten wir die zehn minütige Version.
Ist das auf Seite 37 die Ankündigung für einen 614 in Z?
"Zehn Jahre nach ihrem Einsatzende bei DB Regio schließt es mit meist unveröffentlichten Abbildungen eine wichtige Lücke innerhalb der EK-Bibliothek und auf den Wunschlisten auch der Zetties.
Wer auf ein Modell dieser zeitlos eleganten Züge wartet, dem empfehlen wir diesen Titel ganz klar zum Vorbereiten und Überbrücken der Wartezeit. Diese wird nicht langweilig, der persönliche Wunsch aber gewiss umso größer!"
LG Torsten
Re: Trainini 10/22
Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 10:06
von Zoltan
Auf Shorty Fahrgestelle kann man gute und realitätsnahe Rangierloks, Geisterwagen oder H0f Feldbahnloks bauen (bin gerade dabei, ein solches digital zu versuchen).
Mein
Shorty-Brettchen ist trotz wirklich kleinen Radien auch nicht ein total verniedlichtes "Spielzeugbahn", sondern fast eine Modellbahn - und hat schon einige Kinder zu Z gelockt!
Die Gleise mit Shorty-Radien sind zwar wirklich nur gezielt einsetzbar - ansonsten aber hat Rokuhan auch "normale" Radien.