http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html
Dann habe ich meinen alten Fehler gemacht und ein wenig weiter geklickt, mal hier mal dort... Dabei bin ich darauf gestoßen:
http://www.bueker.net/trainspotting/


Das ist eine ganz große Schatztruhe:
- Listen von grenzüberschreitenden Strecken, Grenzbahnhöfen u. ä.
- Desweiteren Streckennetzkarten von ganz Europa und vielen Ländern aus Übersee (Afrika, Asien): http://www.bueker.net/trainspotting/maps.php
- Links of the month (http://www.bueker.net/trainspotting/links.php)
z.B. http://www.irfca.org/


Ausgehend von dieser Schatztruhe schauen wir nochmal nach Abkürzungslisten:
Lijst van Belgische spoorwegstations met telegrafische afkortingen (http://users.telenet.be/pk/stations.htm)
Großbritanien: CRS, NLC, TIPLOC and STANOX Codes (http://deaves47.users.btopenworld.com/CRS/CRS0.htm)
ÖBB: Verzeichnis der Betriebsstellencodes (http://www.bahnnews-austria.at/download ... /DB640.pdf)
Schweden: http://www.algonet.se/~dewil/signaturer.txt
Danish station name abbreviations (http://dk.trackmap.net/statfork)
Liste des abréviations des localités Fichier (http://lwdr.free.fr/doc/localites.txt)
NS-verkortingen: http://web.archive.org/web/200806030708 ... ingen.html
In der Schweiz ist die Liste in ein Zip-archiv gepackt, dafür gibt es dann auf der Seite weitere interessante Verzeichnisse: http://www.bav.admin.ch/dokumentation/p ... ml?lang=de
---
Weitere Dänische Infos
Streckenloks: http://www.john-nissen.dk/banesiden/Mat ... ngslok.asp
Rangierloks: http://www.john-nissen.dk/banesiden/Mat ... gerlok.asp
usw. klickt euch links in dem Menü einfach mal durch. Uwe wird sicherlich helfen, wenn ein Wort unklar ist (was meint "Forkortelser").
Und der Hammer ist diese Landkarte der Schweiz mit live eingezeichneten Zügen (http://www.swisstrains.ch/)



Gruß Arnim