Seite 1 von 2
Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 12:00
von wernerle2
Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 12:29
von Torsten83
Hmm, also Überlänge (durch Masstäblichkeit) auf zu engen Modellbahnradien samt anecken Tunnelportalen in Kurven kommt mir aber gerade zu sehr bekannt vor in der Modellbahnwelt

Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 15:25
von graetz777
Einfach nur einmal heiss waschen, dann laufen die schon ein

Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 15:31
von Joachim
Naja, man kann‘s auch rumdrehen: sie haben‘s verpennt, die Tunnel
auf den sonst üblichen Standard umzubauen.
Wäre mit Blick auf die Zukunft vernünftiger.
Die (noch nicht gebauten) Züge kann man einstweilen sicherlich auch
sinnvoll einsetzen.
Wenn jemand zurücktreten sollte, dann der Netzchef.
Bei den beiden anderen halte ich das für überzogen.
Just my two cents…

Joachim
Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 15:53
von jab
So etwas ähnliches haben wir auch bei der Rheinbahn und der DVG,
die neuen Stadtbahnwagen der U79 sind für die Haltestellen in Duisburg zu breit.
Freuen sich die Neusser, den da fahren jetzt auf der U75 moderne Züge.
Ich meine da musste keiner zurücktreten
Manfred
Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 17:07
von caessy
Hehe, bei uns mußte die Bahn wegen Oberleitungnachrüstung das Schienenbett bei zwei neu gebauten Brücken tiefer legen.
als die "NurSoDa" Brücke vor 12 Jahren in Gottenheim gebaut wurde, war das Vorhaben einer Oberleitung Nachrüsten schon bekannt. Allein die Tieferlegung unter der bis heute nutzlosen NurSoDa Brücke in Gottenheim so 3 Millionen € gekostet haben.
Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 18:52
von Schorsch
Also bei meiner ganzen Kartongeschichte, das wäre wirklich kein Problem, einfach was wegschnippeln und schon passt es.

Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 19:05
von wernerle2
Schorsch hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 18:52
... einfach was wegschnippeln und schon passt es.
DAS werden die Spanier jetzt auch machen, aber wohl nicht mit Deinem Werkzeug.

Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 19:56
von Torsten83
jab hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 15:53
So etwas ähnliches haben wir auch bei der Rheinbahn und der DVG,
die neuen Stadtbahnwagen der U79 sind für die Haltestellen in Duisburg zu breit.
Freuen sich die Neusser, den da fahren jetzt auf der U75 moderne Züge.
Ich meine da musste keiner zurücktreten
Manfred
Das ist historisch gesehen so nicht richtig, der von BOMBARDIER gelieferte HF6 war von Anbeginn in erster Linie für die U75 vorgesehen und sollte planmäßig auch gar nicht nach Duisburg fahren. Er war als Ersatz für die GT8SU bestimmt und zur Verstärkung der linksrheinischen Linien. Kann man in alten Berichten auch lesen.
Man hat dann
eine Probefahrt in Duisburg gemacht mit dem Erlkönig (war tatsächlich besonders beklebt) und da blieb er am dortigen Schmalprofil der Bahnsteige hängen. Die Rheinbahn hat ihren eigenen "Fehler" dann nur BOMBARDIER zugeschoben. Wobei die ganze Verzögerung, die daraus resultierte nun Quatsch ist, weil die HF6 ja auch praktisch einfach nicht nach Duisburg fahren.
DVG und Rheinbahn beschaffen eine andere Serie Stadtbahnwagen gemeinsam, von SIEMENS, ebenfalls HF6 (ursprünglich HFx) genannt, vermutlich Serie 44 - aber inkompatibel zum HF6 der Serie 43...
LG Torsten
Re: Sowas passiert nur NICHT-Modellbahnern
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 20:31
von DiRo
Wird auch weiterhin HFx genannt...interessantes Projekt.