Seite 1 von 1
Unbekannte Diesellok
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 21:55
von Gerki
In den 60er Jahren habe ich als damals 8jähriger Eisenbahnfan regelmäßig am Hammer Hbf Lokomotiven fotografiert. Dabei ist mir eine Diesellok vor die Linse gekommen, die ich bis heute nicht zuordnen kann. Die Lok war grau lackiert mit 2 Führerständen, ähnlich der V 160. Leider ist mir das Foto durch einen Wasserschaden abhanden gekommen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, um was für eine Lok es sich gehandelt haben könnte?
Viele Grüße, Rainer
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:09
von Amir
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:14
von Achse
Auch nicht grau, aber Hamm ist denkbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Henschel-SSW_DE_2000
Edit: "Stationiert wurde die DE 2000 bei den Bahnbetriebswerken ... Hamm ..."
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:20
von Amir
Da gibt es doch eine Floskel in der Alltagssprache: "..ich kann mich da noch grau erinnern..."

Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:43
von cozi
Hamm in den 60ern - eines der Logistikherzen des Potts und Westdeutschlands - dort ne graue Diesellok suchen???
Also Bundesbahn schließ ich mal aus... gab es in der Umgebung Werksbahnen in grau?
Lokomotivhersteller gab es in der Gegend m.W. keine, also schließ ich auch mal Prototypen aus...
Militär? Ne Dienstlok der Briten - verdrecktes Oliv = Grau???
mal so erste Gedanken... Grübelnd, Conrad

.
Mach doch mal ne Kinderzeichnung!!!
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: So 27. Aug 2023, 12:26
von caessy
Interessant. Ich hatte 1977 einen Job als Maschinenführer (Radlader) bei der GTG in Recklinghausen gehabt.
Dort waren wir beauftragt, in Hamm in der nähe einer Zeche den Verschiebebahnhof an einem Wochenende abzureißen.
Da ist mir diese Diesel Lok aufgefallen mit den eigenartigen Führerständen. (wie schon von Mitglied "Achse" erwähnt) Da wir nur in der Nacht gearbeitet hatten, kann ich mich an Farbgebung nicht mehr erinnern.
https://www.pictrs.com/lokbilder/img/dv05h3?l=de
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: So 27. Aug 2023, 15:23
von MichiK
caessy hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 12:26
Interessant. Ich hatte 1977 einen Job als Maschinenführer (Radlader) bei der GTG in Recklinghausen gehabt.
Dort waren wir beauftragt, in Hamm in der nähe einer Zeche den Verschiebebahnhof an einem Wochenende abzureißen.
Da ist mir diese Diesel Lok aufgefallen mit den eigenartigen Führerständen. (wie schon von Mitglied "Achse" erwähnt) Da wir nur in der Nacht gearbeitet hatten, kann ich mich an Farbgebung nicht mehr erinnern.
https://www.pictrs.com/lokbilder/img/dv05h3?l=de
Die DE 2000 war erst blau mit rotem Rahmen, später blau mit rotem Fensterband. Siehe:
https://www.rangierdiesel.de/index.php? ... n=portrait
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: So 27. Aug 2023, 17:17
von Gunnar Häberer (✝)
Diese nach vorn schräg abfallende Führerhausfront sollte wohl vor allen Dingen zu einer Sache dienen. Damit wollte man die Führerstände der Loks blendfrei halten.
Auch zwei Loks des Typs V180 wurden im Rahmen des Versuchs glasfaserverstärkten Kunststoff für den Kanzelbau zu verwenden, mit einer ähnlichen Form versehen. Das waren die Lok 118 059 und 118 203 (V200 203) Schnell hatten die Loks mit ihrem seltsamen Aussehen ihren Spitznamen weg. Sie hießen dann unter den Eisenbahnern nur noch "Schlägermütze"!
Re: Unbekannte Diesellok
Verfasst: So 27. Aug 2023, 20:26
von Gerki
Danke für eure Kommentare. Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass es die De 2000 war. Das Foto war schwarzweiß und die Lok kam damals aus dem BW und war ziemlich weit weg. Außerdem ist das jetzt 60 Jahre her, kann durchaus sein, dass die Lok blau und nicht grau war. Gruß Rainer.