
Abgerissenes Drehgestell V100
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 972
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Abgerissenes Drehgestell V100
Ein Glück, dass das mit unseren Loks (noch nicht) passiert (relativ am Ende des Videos ab ca. 5:35), bei uns fallen ja nur die Gestänge ab
:

-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abgerissenes Drehgestell V100
Abgerissen? Ich würde es eher als abgefallen bezeichnen - hat ja aktiv keiner dran gezogen, die Schwerkraft hat gewonnen.
Das Drehgestell hat Drehzapfen-Lagerung:
https://www.dampflok-wittenberge.de/!_jeo
LG Torsten
Das Drehgestell hat Drehzapfen-Lagerung:
https://www.dampflok-wittenberge.de/!_jeo
LG Torsten
-
- Beiträge: 2995
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abgerissenes Drehgestell V100
Da hat wohl die Schutzweiche ihre Aufgabe erfuellt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Abgerissenes Drehgestell V100
@Torsten:
Nun, der Bolzen dürfte abgerissen (gebrochen) sein, und dann fiel danach das Drehgestell ab. Also irgendwie doch abgerissen
Nun, der Bolzen dürfte abgerissen (gebrochen) sein, und dann fiel danach das Drehgestell ab. Also irgendwie doch abgerissen
