Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Hallo Allerseits,
einige haben sie in Altenbeken schon gesehen, die neue T09 der Deutschen Reichsbahn, und sich gewundert.
Es ist das Modell einer 1'D2' Dampfturbinenlok, die 1938 von der DR bei Krupp in zwei Exemplaren in Auftrag gegeben wurde. Die Loks wären mit 3160 PS die stärksten Schnellzugdampfloks gewesen und sollten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h im schweren FD-Dienst eingesetzt werden, etwa in der Relation Berlin - Hannover - Hamm. Der Kesseldruck lag bei 22 atü, weshalb der Kessel auch relativ kurz ausfiel, was den weit hinten liegenden Schlot erklärt. Oberhalb der Blindwelle lagen die Hauptturbine und die Hilfsturbine. Auch um Betriebshalte zu vermeiden, wurde der Dampf im Kondenstender niedergeschlagen.
Im Juni 1939 wurde die Konstruktion der bestellten Loks auf der 30.Beratung des Lokomotiv-Ausschusses in Eisenach vorgestellt. Es war vorgesehen, die beiden Loks auf der internationalen Verkehrsausstellung 1940 in Köln vorzustellen. Im Gegensatz zur 19 1001 konnten die beiden Loks jedoch nicht fertiggestellt werden, weil sich durch die Kriegsereignisse die Prioritäten der DR verschoben hatten und die Loks nur noch auf kleiner Flamme weiterverfolgt wurden, bis die Bombenangriffe auf die Fa. Krupp dem Projekt ein Ende bereiteten.
In all den Jahren bis heute hat sich Niemand an ein durchgestaltetes Modell dieser interessanten Lok gewagt. Seit einigen Jahren habe ich nur sporadisch an dem Projekt gearbeitet, aber erst als sich David als ernsthaft interessierter Mitstreiter gezeigt hat, habe ich die Sache konkret in Angriff genommen, wobei die vorbildgerechte Gestaltung der Stromschale im Vordergrund stand.
Und das ist jetzt das erste komplette Modell der Lok überhaupt.
Das Modell hat einen Maxon-Glockenankermotor , gefrästes Messingchassis und Gehäuse aus Messingguß und befährt nur große Radien, weil wir die Form möglichst nicht durch die Aussparungen stören wollten. Beschreibungen der Lok und Zeichnungen finden sich in Wolfgang Stoffel, "Lokomotivbau und Dampftechnik" sowie Dirk Winkler, "Hochdruck- und Turbinenlokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft".
Parallelen und Unterschiede tun sich auf zur "Baureihe 53". Beide sind nicht zum Einsatz gekommen, aber während die Kriegslok 53 schon als Projekt zurückgewiesen wurde (zugunsten eines anderen Kriegslokprojekts welches auch nicht gebaut wurde), war die T09 für den Schnellverkehr geplant, tatsächlich bestellt und tatsächlich im Bau begriffen gewesen.
Viele Grüße,
Michael
einige haben sie in Altenbeken schon gesehen, die neue T09 der Deutschen Reichsbahn, und sich gewundert.
Es ist das Modell einer 1'D2' Dampfturbinenlok, die 1938 von der DR bei Krupp in zwei Exemplaren in Auftrag gegeben wurde. Die Loks wären mit 3160 PS die stärksten Schnellzugdampfloks gewesen und sollten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h im schweren FD-Dienst eingesetzt werden, etwa in der Relation Berlin - Hannover - Hamm. Der Kesseldruck lag bei 22 atü, weshalb der Kessel auch relativ kurz ausfiel, was den weit hinten liegenden Schlot erklärt. Oberhalb der Blindwelle lagen die Hauptturbine und die Hilfsturbine. Auch um Betriebshalte zu vermeiden, wurde der Dampf im Kondenstender niedergeschlagen.
Im Juni 1939 wurde die Konstruktion der bestellten Loks auf der 30.Beratung des Lokomotiv-Ausschusses in Eisenach vorgestellt. Es war vorgesehen, die beiden Loks auf der internationalen Verkehrsausstellung 1940 in Köln vorzustellen. Im Gegensatz zur 19 1001 konnten die beiden Loks jedoch nicht fertiggestellt werden, weil sich durch die Kriegsereignisse die Prioritäten der DR verschoben hatten und die Loks nur noch auf kleiner Flamme weiterverfolgt wurden, bis die Bombenangriffe auf die Fa. Krupp dem Projekt ein Ende bereiteten.
In all den Jahren bis heute hat sich Niemand an ein durchgestaltetes Modell dieser interessanten Lok gewagt. Seit einigen Jahren habe ich nur sporadisch an dem Projekt gearbeitet, aber erst als sich David als ernsthaft interessierter Mitstreiter gezeigt hat, habe ich die Sache konkret in Angriff genommen, wobei die vorbildgerechte Gestaltung der Stromschale im Vordergrund stand.
Und das ist jetzt das erste komplette Modell der Lok überhaupt.
Das Modell hat einen Maxon-Glockenankermotor , gefrästes Messingchassis und Gehäuse aus Messingguß und befährt nur große Radien, weil wir die Form möglichst nicht durch die Aussparungen stören wollten. Beschreibungen der Lok und Zeichnungen finden sich in Wolfgang Stoffel, "Lokomotivbau und Dampftechnik" sowie Dirk Winkler, "Hochdruck- und Turbinenlokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft".
Parallelen und Unterschiede tun sich auf zur "Baureihe 53". Beide sind nicht zum Einsatz gekommen, aber während die Kriegslok 53 schon als Projekt zurückgewiesen wurde (zugunsten eines anderen Kriegslokprojekts welches auch nicht gebaut wurde), war die T09 für den Schnellverkehr geplant, tatsächlich bestellt und tatsächlich im Bau begriffen gewesen.
Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 7773
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Die Form ist uns ungewohnt, aber es ist auf jeden Fall ein Eyecatcher.
Die Umsetzung sieht natürlich - wie gewohnt - großartig aus!
Die Umsetzung sieht natürlich - wie gewohnt - großartig aus!
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 23:36
- Wohnort: Chur
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Die sieht echt super-elegant aus!
Freue mich jetzt schon, wenn sie in Davids Anhalter einfährt!
Grüsse
Jens
Freue mich jetzt schon, wenn sie in Davids Anhalter einfährt!
Grüsse
Jens
-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Ist das die Lok, die ich "blind" in Altenbeken for einigen Jahren vorbestellt hatte? Dann sollte ich ja "Erster" sein? 
Gruß, Jörg

Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
@Jörg: kurz nach dir habe ich ebenfalls bestellt, ohne zu wissen, was es denn mal werden könnte. Ich hoffe sehr, dass ich auf diese Weise Zweiter bin... und dass das Modell im Gegensatz zum Original auch wirklich in Serie* geht.
*Davids Lok betrachte ich mal als Vorserienexemplar. Mindestens zwei weitere ergeben dann auf jeden Fall schon eine Serie. Wesentlich größer braucht die Serie ja dann nicht mehr zu werden
*Davids Lok betrachte ich mal als Vorserienexemplar. Mindestens zwei weitere ergeben dann auf jeden Fall schon eine Serie. Wesentlich größer braucht die Serie ja dann nicht mehr zu werden

-
- Beiträge: 667
- Registriert: Mi 25. Apr 2018, 11:09
- Modellbahn: N (1:160)
- Wohnort: Oegstgeest, The Netherlands
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Beautiful locomotive and beautiful model. Bravo!
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 2. Dez 2012, 17:43
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Ried-Brig
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Ich kann nur eins sagen:
Wieder eine absolute Augenweide was Michael da hingezaubert hat.
Nur schon die Geschichte der Lok ist einmalig, nur schade lief sie nie im Vorbild auf Gleisen.
Aber: gut gibt es Michael
. Der erledigt das für uns Zettis
.
Ich freu mich auf jeden Fall auf mein Exemplar.
Die besten Grüsse
David
Wieder eine absolute Augenweide was Michael da hingezaubert hat.
Nur schon die Geschichte der Lok ist einmalig, nur schade lief sie nie im Vorbild auf Gleisen.
Aber: gut gibt es Michael



Ich freu mich auf jeden Fall auf mein Exemplar.
Die besten Grüsse
David
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bahls Baureihe T09 der Deutschen Reichsbahn, Art. 5009
Vielen Dank für die Blumen, schön daß sie doch Einigen gefällt.
@Jörg, Axel, David: OK, so machen wirs!
Viele Grüße,
Michael
@Jörg, Axel, David: OK, so machen wirs!
Viele Grüße,
Michael